Gigabyte 965P-DS4 resettet

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte_965p-ds4_resettet_178737/page_1 - zur Vollversion wechseln!


dab851 schrieb am 06.04.2007 um 16:02

Hallo,

habe seit Ende November das DS4 (wenn ich nicht irre Rev 2.0), auf dem ein E6600 läuft.

im Bios hatte ich "cpu host clock control" auf manuell gestellt und FSB 266 durch 366 ersetzt, Multiplikator 9. Was auch die letzten Monate so lief.

Vorhin hatte ich den Rechner neu gestartet, woraufhin dieser mehrere Male resettet hat, und dann automatisch "CPU Host Clock Control" auf "Auto" gestellt hat (9x 266). Dann startet das Board auch durch usw.

Der Reset kam immer nach der BIOS Meldung "dual channel interleaved" (oder so ähnlich), bevor die angeschlossenen IDE/SATA-Geräte erkannt/angezeigt werden.

Das resetten passiert auch, wenn ich die Option im Bios auf Manuell stelle, jedoch die Standardwerte (9x, 266) belasse.:bash:

Update von F6 auf F8 (Bios) brachte jetzt keine Änderung.


Stormscythe schrieb am 06.04.2007 um 18:50

http://forum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi/

Die sind da eigentlich sehr kompetent, was ihre eigenen Produkte angeht!


Hornet331 schrieb am 08.04.2007 um 00:31

hmm mach mal einen totalen cmos rest vom bios und dann lad nochmal die optimized settings, und dann tast dich nochmal an deine einstellugen heren.

Bei meinem DS4 muss ich auch schritt für schritt forgehn. Wenn ich alle optionen aufeimal einstell (manual fsb controll overvoltage etc.) dann geht er in den infinite bootcycle. Ich muss immer eine option nach der anderen aktivieren. FSB darf ich auch nicht von 266 auf 356 anhebn sonst -> reboot cycle. :p

Ich muss einen zwischenschritt machen also 266 -> 300 -> 356 dann gehts.

Kanst auch mal das F9b bios probieren.

http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php


dab851 schrieb am 10.04.2007 um 13:02

cmos reset usw hatte ich alles schon probiert.

Nachdem ich mein USB-Hub abgezogen hab, ging es wieder. Nach 2-3 Neutstarts ging es auch wieder, wenn ich den Hub drin gelassen hab.

@Stormscythe: Auf die Idee, den USB-Hub abzuziehen, kam ich auch erst, nachdem ich das Gigabyte-Forum durchstöberte und gelegentlich was von Problemen in Zusammenhang mit USB-Geräten las, u.a. auch den Tipp, mal alles abzuziehen (auch wenn es da ein anderer Zusammenhang war ;) )

Versteh einer die Welt.


joken9seven schrieb am 17.04.2007 um 23:30

Ja, hatte so ein ähnliches Problem und wusste nicht mehr, warum es dauernd rebootet hat. Bis ich dann alle USB Geräte abgehängt habe und dann hats wieder funktioniert.

Hab mich dann wieder langsam an meine OC Settings rangetastet. Jetzt resetet das Board ca. 3 Sekunden nachn hochfahren einmal und dann gehts. :confused: Etwas eigenartig, da muss ich mal etwas Zeit in die Analyse stecken.


!0N!x schrieb am 22.04.2007 um 17:48

Ich hatte auch mal nen Reset unter BIOS F8. Lag aber dran das ich beim OC net genügend VCore gegeben hatte. Im BIOS also erhöht (alle USB Geräte waren allerdings angeschlossen) und es lief 1a.

!0


joken9seven schrieb am 04.05.2007 um 10:41

Bootet euer Board immer gleich beim 1. Mal oder ist da auch kurz der Saft weg und erst dann gehts?

Aber ich muss mal ein neues Bios drauf geben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025