URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte_ga-p35c-ds3r_181692/page_2 - zur Vollversion wechseln!
deren Großmutter tät ich auch nicht haben wollen
Scherz beiseite, finde die Preispolitik halt sehr eigenartig
da wäre es halt interessant, welche uvp gigabyte für beide modelle ausgegeben hat.
aber in der regel sind derartige preisunterschiede geizhals-bedingt geregelt (angebot/nachfrage, lieferbarkeit, ...).
Zitat von GarbageEs scheitert weder am Chipsatz noch am Sockel, sondern an der geänderten VRM Version -> Man wird 45nm CPUs auf aktuellen 965er Boards (ohne eventuelle Mods) nicht betreiben können.
Was ist VRM?
Hat jemand das Board schon? Wie stabil ist V_core?
VRM=Spannungswandler siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Voltage_Regulator_Module
@ cipoint: ich hab mir das board gestern gekauft. da ich bisher nur mit amd zu tun hatte wird es noch a bissl dauern bis ich da alles im griff hab - vom board selbst bin ich begeistert.
(im mom bin ich mit der sw-installation noch nicht fertig)
Zitat von Yankee@ cipoint: ich hab mir das board gestern gekauft. da ich bisher nur mit amd zu tun hatte wird es noch a bissl dauern bis ich da alles im griff hab - vom board selbst bin ich begeistert.
(im mom bin ich mit der sw-installation noch nicht fertig)
ich wäre dir auch dankbar, wenn du ein kleines review über das board schreiben könntest. ob es irgendwelche bugs hat, wie stabil es läuft, spannungen, temps, ...
mfg
foo_on_air
so. ich bin vorerst mal bei 3ghz ohne probleme angekommen...
Vcore ist leicht erhöht auf 1.33125V lt. bios und Vdimm ist bei 2.3V lt. bios. meine geil riegel brauchen lt. hersteller sowieso 2.1V und laufen jetzt mit 1000MHz.
die temps waren beim sandra-bench auf 65°C. super pi mod und everest hatten das maximum bei 58°C lt. core Temp 095. idle hab ich mit offenem case und boxed-cooler 47° bei 25° raumtemp.
womit misst man die vcore am besten?
wieso stimmt die vcore vom bios nicht mit cpu-z überein? welcher wert ist der richtigere?
LG,
Yankee
läuft das ganze auch orthos-stabil?
welcher test ist bei orthos bezügl. stabilität am aussagekräftigsten?
cpu & ram belastung.
bei orthos gabs keine fehler. vcore usw. war stabil.
max. cpu temp war 71°c.
Hört sich gut an. Danke!
sieht gut aus, mit was kühlst du?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025