> 200FSB nach Bios-Update nicht möglich? - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gt_200fsb_nach_bios-update_nicht_moeglich_108909/page_2 - zur Vollversion wechseln!


creative2k schrieb am 07.03.2004 um 15:02

komisches prob, ich glaub das hatte ich auch mal, teste mal bitte andre multi's, ich hatte das glaub ich auf mal bei bestimmten multi's das es nimma wollte, dann hab ich den nächst höheren oder niedrigeren genommen und es ging


midnightsun schrieb am 07.03.2004 um 15:05

wegen dummheit gelöscht


DJ_FedAss schrieb am 07.03.2004 um 15:05

Hast jetzt das d22-Alpha1-Betaking-Turbo oben? Bei mir geht da 10er Multi, probier mal 9.5 und 10.5 bzw 11. Mitn 11er Multi komm ich zb 230 instabil und mitn 10.5er bis 240. Also es liegt viel am Multi.


firestarter schrieb am 08.03.2004 um 11:44

hab mal ne frage da steht was von sata 4247 und sata4227 wo kann ich denn nachsehen welches ich hab?
thx


DJ_FedAss schrieb am 08.03.2004 um 12:53

das siehst am Anfang beim booten, wenn er nach den SATA Platten sucht. Da stehts dann ganz oben rechts. Damitst das siehst musst aber SATA im BIOS aktivieren.


firestarter schrieb am 08.03.2004 um 14:18

alles klar
dann werde ich das auch mal flashen und sehen was geht.
thx


DJ_FedAss schrieb am 08.03.2004 um 14:20

hmm..das wär super wenn du das auch ein bissi testen würdest, würd mich stark interessiern ob du die selben Probs hast.

btw hast du SATA und IDE gleichzeitig angesteckt??


firestarter schrieb am 08.03.2004 um 14:37

ja momentan noch (is das ein problem?)
warte noch auf meinen sata 2 ide adapter
damit ich meine beiden 60gig maxtor an den raid anschliessen kann

meinst du das man mit nem multi von 9,5 den fsb höher bekommt als mit 10,5?
hab unter 10 noch nicht getest aber wenn ich gleich zuhause bin mach ich das gleich mal bin echt gespannt
hab nach dem vdimm mod jetzt 3,2 volt auf den xms-3500 aber so richtig wollen die dinger irgendwie nicht

ach ja hab nen 2600+ aber noch den alten keinen barton also den t-bret.
meinste man kann das dann vergleichen?


DJ_FedAss schrieb am 08.03.2004 um 18:05

Also mit den d22-betaking konnte ich mitn 9.5er Multi höhere FSB als auf 10 fahren. beim alpha1 weiss ich net genau obs auch noch so is, aber da geht da 10 und 10.5er multi verdammt gut, und is am schärfsten eingestellt, bringt also am meisten Performance.

IDE und SATA gleichzeitig bringt überall Probleme soweit ich das beurteilen kann. Da Joe hat auch Probs mitn booten mitn neuen alpha BIOS. Entweder liegts nur am SATA BIOS (4.2.4.7) das Probs macht, oder das ganze BIOS.

die 3500er sind Rev1.1? Tbred und Barton is ja für FSB OC und Mem Performance egal, jedoch super PI und so gibts a bissal an unterschied.


firestarter schrieb am 08.03.2004 um 20:07

jo rev 1.1
hab mal ne frage wenn ich memtest mache kann ich dann sicher sein das der speicher auf dem im bios eingestellten fsb läuft?
hab memtest mit 230*9,5 gemacht stürtzt ab trotz 3,2 Volt
hatte die timings auf 2,2,2,6
mit 224 (gleiche timings gehts)
wieviele loops muss ich denn da laufen lassen`?

teste erstmal mit normalen bios das limit dann mach ich mal das turbo bios drauf.


DJ_FedAss schrieb am 08.03.2004 um 20:31

hmm 230 müssten die locker mit 3V mitmachen. Meine 3200er gehn mit 3V schon 240.
Wennst memtest laufen lässt kannst sicher sein dass die Speicher funktionieren. Ob jedoch der Prozzi oder die NB schlapp macht siehst dann im Windows mit Prime. weil ja memtest nur den RAM testet.
Loop naja 5 würd ich sagen reicht. Manche lassen ihn a paar Stunden laufen, ich denk des wär overkill.


firestarter schrieb am 08.03.2004 um 20:52

na ich weiss das memtest nix mit demfsb zu tun hat wollte nur sehen ob der speicher oder das board limitiert
naja 229 @2.2.2.6 gehen mehr nicht trotz 3,2 volt
kann es sein das die spannung zu hoch ist?
das der speicher mit weniger spannung besser geht?
hab echt die schnauze vol von dem zeug.

spielt der multi beim mentest auch ne rolle oder is der völlig egal?
naja mal sehen was mit dem turbo bios geht


DJ_FedAss schrieb am 08.03.2004 um 21:30

könnte sein ja. Probiers einfach mal mit 3 bzw 3.1V
hmm...Multi könnte bei den vorigen a Rolle gespielt haben. Multi 10 bzw 10.5 sollte beim turbo gut gehn. Mit denen hab ich gut clocken können.


pirate man schrieb am 09.03.2004 um 10:45

ich verstehs echt nicht, das ganze wird immer abenteuerlicher :mad:
hab 204fsb eingstellt und den 6:6er teiler gnommen - das hat erfreulicherweise funktioniert
dann bin ich nochmal ins bios und hab, ohne dass ich was geändert habe, abgespeichert (war also noch immer 204fsb und 6:6) - und schon wieder der ****** biepston
das kanns ja echt nicht sein *grrrrrrrr*


DJ_FedAss schrieb am 09.03.2004 um 13:05

hmm...hört sich komisch an. Hast schon mal probiert asynchron den FSB raufzustellen. Ich weiss es is langsamer aber für Testzwecke. Als nächstes könntest noch die Spannungen an der NB und am RAM nachmessen.

Vdd Messpunkt: http://www.motherboardfaqs.com/Abit...heck_points.jpg

Vdimm Messpunkt: http://www.motherboardfaqs.com/Abit...1alt_method.jpg
Das musst beim linken Mosfet Anschluss messen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025