gutes oc brett mit ddr?? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gutes_oc_brett_mit_ddr_38490/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Xan schrieb am 21.06.2002 um 17:40

Zitat von Mirror
und wie is des abit at7?
hat sich ein kumpel gestern gekauft...taugt ma a irgendwie.

is auch sicher ganz nett. wenn ma viele usb & firewire braucht. a 3com nic onboard statt dem junk wär w00t gewesen.. aba kama nix machen ;)


maxwell&3n54:
i glaub ned das boardabhängig is ob die pci karten an pci takt aushalten oder ned. da owned da iwill mit den 1/6 sicher arg.. wenns die ram packen :)


3N54 schrieb am 21.06.2002 um 17:41

jo stimmt eigentlich das ma mit den pci karten auch a glück haben muss !
ich sag nur a netgear läuft bei 185 noch ohne probs ! :cool:

mfg


Mirror schrieb am 21.06.2002 um 18:15

hmmm probleme hatten wir einige..sobald wie ins bios gegangen sind und wider rauß, hat er nimma gebootet.is aber am raid gelegen


TheHackman schrieb am 21.06.2002 um 19:17

aha, und funzt jetzt der raid?


Mirror schrieb am 21.06.2002 um 19:22

jup. andre frage:
was ist die normale I/O spannung??

weil..bei seinem brett is das minimum 3.5V
bei mir isses 3.3V
und ich glaub, das er deswegen leichte probleme hat..vor allem mit der ati.
seine graka-rams werden extrem warm..meine dagegen sind um einiges kühler.
oder is d I/O von MB zu MB anders??


Viper780 schrieb am 21.06.2002 um 20:03

normal kannst bei am DDR Board Vio nimma verändern bei SD-Ram is normal 3,3V manche kannst bis 3,9V hochdrehen

Board kann man zurzeit nur zum Epox 8k3a (+) Raten.


TheHackman schrieb am 21.06.2002 um 20:15

also I/O is eigentlich die gesamte 3.3V leitung...
die wird halt dabei angehoben oder gesenkt, je nach dem was du machst ;)

aber wie viper schon sagte, ich kenn (noch) kein neueres DDR Ram brettl das die I/O noch verstellen kann...


Viper780 schrieb am 21.06.2002 um 21:07

also die 3,3V schiene wird definitiv ned verwendet jedenfalls beim A7V ned da rennts auch über dei 5V schiene




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025