URL: https://www.overclockers.at/mainboards/halterung_fuer_nb_kuehlung_ausgerissen_87553/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Garbagewas is da bitte so schwer dran zu verstehen was da ausgerissen is?
so schauts normal aus:
http://www.hardocp.com/images/artic...deNIK_2_9_l.jpg
bottom, kannst vielleicht ein paar pics machen wies bei dir jetzt ausschaut, vielleicht kann ma ja da was basteln
Zitat von p.schuesserZitat von EceUnd von wegen von der Bettkante stossen... Die Frau hat eher das letzte Wort zu sagen als der Mann![]()
Zitat von B0tt0mlineZitat von p.schuesserZitat von EceUnd von wegen von der Bettkante stossen... Die Frau hat eher das letzte Wort zu sagen als der Mann![]()
klasse. ich hatte leider noch kein board mit solchen bügeln. (zum glück)
zuerst mal danke für die ganze HilfeZitat von Garbagewas is da bitte so schwer dran zu verstehen was da ausgerissen is?
so schauts normal aus:
http://www.hardocp.com/images/artic...deNIK_2_9_l.jpg
bottom, kannst vielleicht ein paar pics machen wies bei dir jetzt ausschaut, vielleicht kann ma ja da was basteln
Arg, der WLk hält weder den normalen nb Kühler noch die wak...
ich hab es so wie auf der Hp beschrieben (1:1) und so wie es mir der Verkäufer gesagt hat (2:1), probiert. Jetzt werd ich wohl morgen eienn Crystal Orb oder sowas kaufen und den irgendwie befestigen...
ich würd dir den kühler abnehmen! was für anschlüsse hat er?
mfg
Es gibt im amerikanischen Abit forum nen thread der genau dein problem beschreibt ink. bilder dort hat man das mit einer büroklammer
repariert lies dir den thread durch.
http://forum.abit-usa.com/showthread.php?threadid=13157
mfg gman
die machen das mit büroklammern oder so:
http://forum.abit-usa.com/attachment.php?postid=96062
einen bügel aus draht zu biegen und den einzulöten wäre sicher eleganter als mit einer büroklammer zu hantieren.
mfg.
geht klar.
solang du mitm lötkolben net irgendwelche leitungen anschmorst
so schlimm ist das ganze nicht. ich hatte mal auf meinem 8rda einen riesenpassivkühler auf der nb (k.a. ich glaub 11cm lang ist der) und für den musste ich auch zwei pins auslöten (fsb jumperpins oder so). das ganze geht relativ problemlos... kurz anheizen und herausziehen.
wenn der haken abreissen würde müsste man den noch herausdrücken aber ich glaube kaum dass das jemandem passiert.
Vielen Dank für die Links und die anderen Hilfestellungen...
Sobald ich Zeit habe, werde ich das auch so machen
Derzeit klebt der alte Kühler drauf
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025