Instabil: GA-MA785GMT, Phenom 550, XMS3 4GB - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/instabil_ga-ma785gmt_phenom_550_xms3_4gb_216233/page_2 - zur Vollversion wechseln!


quilty schrieb am 16.05.2010 um 11:54

Wenn du keine Teile zum Gegentest hast, ist das wahrscheinlich der beste Ansatzpunkt. Es kann natürlich auch die CPU einen Schaden haben, was bei den integrierten Speichercontroller sich auch in dem Verhalten äußern kann.


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 12:07

Ugh, zum Händler "gehen" ist eher schwierig, ist alles vom haym in Salzburg ;).


lalaker schrieb am 16.05.2010 um 12:12

Dann Memtest lange, vlt. 24 Stunden, laufen lassen.

Mal längere Zeit mit einer Live-CD arbeiten und schauen, was passiert.


Garbage schrieb am 16.05.2010 um 12:27

Speicher in die anderen beiden Slots stecken wäre auch eine Möglichkeit, soferns mim Kühler keine Kompatibiltätsprobleme gibts.


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 13:14

Ist vom Kühler her kein Problem.

Hmm... so passieren jetzt keine Neustarts oder Freezes mehr, dafür bricht Orthos "normal" mit einem Fehler ab, bspw.

Zitat
1:Test 2, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922943 using 1024K FFT length.
1:FATAL ERROR: Rounding was 0.4921875, expected less than 0.4
1:Hardware failure detected, consult stress.txt file.
1:Torture Test ran 3 minutes 4 seconds - 1 errors, 0 warnings.
1:Execution halted.
War jetzt aber mit normaler Northbridge Spannung.

// oder auch nicht, jetzt war wieder ein freeze.


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 14:34

Hab auch noch mal mit DDR3-1333 getestet, mit dem RAM in den ersten beiden Slots. Mit und ohne NB Spannungserhöhung, leider ohne Erfolg.


GNU schrieb am 16.05.2010 um 16:32

Du hast die Ramsettings auf AUTO? Das sollte man NIE machen, da womöglich irgendwelche Einstellungen vom Bios bestimmt werden, die auch so eine Fehlerphase verursachen können.
Stell mal die Ramsettings nach Herstellervorgaben ein, und wiederhole den Test.

Ahja und Memtest mit Loop 5 min. 10 Durchläufe passieren lassen, und das gleiche nocheinmal mit Loop 9 min. 5 Durchläufe.

MFG


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 16:36

Zitat von GNU
Du hast die Ramsettings auf AUTO? Das sollte man NIE machen, da womöglich irgendwelche Einstellungen vom Bios bestimmt werden, die auch so eine Fehlerphase verursachen können.
Stell mal die Ramsettings nach Herstellervorgaben ein, und wiederhole den Test.
Nein, nicht ganz, siehe erster Post ;). Das XMP Profil habe ich manuell eingestellt. Per Auto stellt das BIOS die korrekten timings aus dem SPD ein, zumindest laut CPU-Z und EVEREST.

Ausgiebigeren memtest werde ich noch machen, komme ich aber evt. erstes wieder nächstes Wochenende dazu.


Spikx schrieb am 21.05.2010 um 21:48

Habe mir nun die Kingston KVR1333D3N9K2/4G geholt, welche definitiv in der Gigabye Komptibilitätsliste stehen und auch in der Kompatibilitätsliste von Kingston stehen.

Eigentlich sollte ich's ja nicht verschreien :P, aber bis jetzt lief ORTHOS schon 2 Stunden und 30 Minuten ohne Fehler durch :).


lalaker schrieb am 23.05.2010 um 13:03

Und, wie schaut´s jetzt nach ein paar Tagen aus?


Spikx schrieb am 23.05.2010 um 13:10

4 Stunden ORTHOS waren es vorgestern insgesamt, bis jetzt habe ich noch nicht weiter getestet, aber im normalem (Spiele-)Betrieb ist kein Problem mehr aufgetaucht.

Btw. falls es jemanden interessiert, wie sich die Kombination im inneren macht: https://www.dropbox.com/gallery/230...46e4f#gallery:2 ;)

Gibt aber noch hübschere Kombinationen/Mods: http://i279.photobucket.com/albums/...11/FR153054.jpg :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025