Intel - Chipsätze für Sandy Bridge fehlerhaft

Seite 1 von 5 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/intel-chipsaetze-fuer-sandy-bridge-fehlerhaft_222018/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 31.01.2011 um 18:15

http://www.heise.de/newsticker/meld...en-1181172.html

Zitat
Die bisher gefertigten Ein-Chip-"Chipsätze" der jüngsten Baureihe 6 für Mainboards mit Core-i-2000-Prozessoren haben einen Hardware-Fehler: Laut Intel kann es passieren, dass im Laufe der Zeit die Leistung des SATA-Controllers nachlässt, der in den Platform Controller Hubs (PCH) P67, H67 oder Q67steckt.
Es ist kein Patch möglich, nur ein Austausch des Mainboards kann Abhilfe schaffen.


><))))°> schrieb am 31.01.2011 um 18:26

Ein kleiner Trost ist, dass dieser Fehler nur bei einer einstelligen Prozentzahl aller Boards auftritt.


HitTheCow schrieb am 31.01.2011 um 18:32

einstellig ist aber auch noch 9% oder? :)

gibts schon infos wie diese leistung "nachlässt"?


><))))°> schrieb am 31.01.2011 um 19:11

Laut der Heise Meldung äußert sich das Problem in Schreib-/Lesefehlern und Fehlern beim Erkennen von Laufwerken.


Smut schrieb am 31.01.2011 um 19:21

geh ******dreck.
hab grad 3 boards bestellt. mal schaun wie ich das asap testen kann...


Cobase schrieb am 31.01.2011 um 19:21

Zitat von HitTheCow
gibts schon infos wie diese leistung "nachlässt"?
Zitat
Die beiden SATA-6G-tauglichen Ports der neuen Chipsätze sind laut Intel nicht betroffen, sondern nur die vier Ports, die lediglich SATA-II-tauglich sind. Der Fehler kann sich beispielsweise darin äußern, dass hohe Fehlerraten bei der SATA-Kommunikation mit Festplatten, optischen Laufwerken oder externen (eSATA-)Geräten auftreten oder diese schlichtweg vom SATA-Controller nicht mehr erkannt werden.


grond schrieb am 31.01.2011 um 19:31

Zitat von Smut
geh ******dreck.
hab grad 3 boards bestellt. mal schaun wie ich das asap testen kann...

3! Boards, was hast damit vor? testen welches am besten geht und die restlichen zrückschicken, oder behätst die alle?


Smut schrieb am 31.01.2011 um 20:32

2x auftragsrechner und 1x neuen fileserver.


rad1oactive schrieb am 31.01.2011 um 21:09

hmm d.h. lieber noch warten mit dem kauf?


Aslinger schrieb am 31.01.2011 um 21:34

Ein Grund warum ich bei einer neuen Plattform mind. ein halbes Jahr warte bis alles ausgereift ist. Beim Socket 1366 habe ich auch 1 Jahr gewartet und dann wurde erst gekauft.


Smut schrieb am 31.01.2011 um 21:36

1 jahr warten ist halt unrealistisch, da kannst gar nix mehr kaufen. ich kauf jetzt sicher kein 1156er board mehr, außer ich muss aus irgendeinem grund jede fehlerquelle zulasten der leistung ausschließen.


FX Freak schrieb am 31.01.2011 um 21:37

sockel 1366 war imho bereits zum release ende 2008 sehr ausgereift:)


Aslinger schrieb am 31.01.2011 um 21:38

Stimmt, 1 Jahr ist übertrieben. Ein halbes tuts auch. Wenn man ungeduldig ist, schlägt man eben zu und muss schlimmstenfalls den Betatester spielen.

Edit: Am Socket A Sys war ich halt ziemlich lange gebunden. :D


heroman schrieb am 01.02.2011 um 06:55

Damn, so wie sich das liest ist mein P8P67Pro wohl auch betroffen :/


pari schrieb am 01.02.2011 um 12:17

der fehler erst tritt über längere zeit auf, sata 0/1 (6gbps) sind nicht betroffen. der normalanwender sollte wohl nix davon merken, wenn genau 1 dvdlw und 1 hdd verbaut wird.

imho definitiv nicht so schlimm wie der nvidia fail letztens, der die ganze graka über kurz oder lang in den tod schickt ;)

auf anandtech wirds gut beschrieben




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025