URL: https://www.overclockers.at/mainboards/ist_fc-pga_zu_ppga_abwaertskompatibel_15376/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ist fc-pga zu ppga abwärtskompatibel?
es wäre möglich das fc-pga eine andere pinbelegung und ein anderes bus protokoll zw. northbridge und cpu verwendet
ist dies der fall?
---------------
vorli
du kannst mit hilfe eines adapters FCPGA -> PPGA adapters, einen PPGA Prozzie (celieron 1) in nem FCPGA Board betreiben, andersrum ned.
cy
Zitat von CyTrobIc_[2nd]du kannst mit hilfe eines adapters FCPGA -> PPGA adapters, einen PPGA Prozzie (celieron 1) in nem FCPGA Board betreiben, andersrum ned.
cy
hmm ich weiß nciht aber mit zwei gegnsätzlichen meinungen fang ich ned viel an...
vorli
Sollte normalerweise (natürlich ohne Adapter, wozu auch?) funktionieren. Ich weiß nur das es beim ASUS CUSL2-C nicht funktioniert.
MfG,
Valentin
kurz gesagt vorli, auf einem FCPGA Board kannst du ohne weiteres PPGA Prozessoren einsetzten (Cytrobic muss da irgendwas verwechseln)
Hubman
thx much da der wunschtraum alte ppga prozis auf socket A zu bringen um nicht in zukunft wieder einen intel chip kaufen zu müssen nicht wahr wird wirds wohl ein fc-pga board
oder ich überlegs mir anders
kurze frage was iste in ppga 333 celeron fraundlich behandelt zutraulich stubenrein eigentlich wert viel nid oder?
vorli
cel333=200 ATS
kauf dir doch ein fcpga2 board und einen tualatin celeron dazu!
da kannst fcpga inzwischen verwenden und später auf 1,2 GHz celeri aufrüsten
@Hubman
öhm weiss ned genau, aber ich hab mal so einen adapter gesehen, mag sein das ich mich irre aber ich such nochmal den link...
cy
@cyb.
es gibt zwischensockel-adapter mit denen du einen FCPGA-prozessor in einem PPGA mainboard betreiben kannst. (z.B. neo/ neo+ von powerleap)
der grossteil der fcpga-boards unterstützt den einsatz von ppga-cpus problemlos - adapter braucht ma da net
Also meines wissens nach ist PPGA mit FCPGA nicht kompatibel.
In einem PPGA Board kannst keine FCPGA CPUs verwenden. Umgekehrt ist es kein Problem.
FallWelches Mobo hast du denn ??
bye
das wirds sein @Redphex
cy
na ich hab nur den alten celeri 333 von mir da ich mir eben vor ein kanpp 2 jahren ein abit bp6 gekaufthab damals jedoch zu wenig geld hatte um mir 2 cpus zu kaufen deshalb ein 333er jetzt übrig
da ich mir im sommer 2 533mhz celeris gekauft hab
da jetzt der pc meines bruders entgültig hinüber ist suche ich nach möglichkeiten nicht unbedingt ein altes ppga board zu kaufen sondern ein neues das man doch noch 2 jahre halbwegs benutzen kann und die option bietet einen neuen cpu einzubaun
also frage wer kann mir ein fc-pga board empfehlen des wirklich ppga cpus betreiben kann und ned unbedingt in der highend preisklasse ist
Sollte aber schon UATA66 oder 100 habn
vorli
--------------------
@greetz an alle bundesheerler :
"lieber den a*sch voll eiter als beim heer gefreiter"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025