K7S5A oder K7S6A - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/k7s5a_oder_k7s6a_36190/page_2 - zur Vollversion wechseln!


whitegrey schrieb am 03.06.2002 um 12:07

...ich habe es auch stabiler als meinen anderen Bretteln (Abit kt7/a) gfunden, ebenfalls win XP... oc ist auch bedingt möglich... jedenfalls würde ich das K7S5A dem S6A vorziehen... :fresserettich:


gOon schrieb am 03.06.2002 um 13:05

hat das von Hubman erwähnte ASUS schon jemand ?!?
wenn ja, stabil, performance ?!?


Floydmountains schrieb am 03.06.2002 um 17:08

hat jemand ein k7s6a mit pc2700 ddr-rams laufen, und wenn JA
mit welchen bios-settings ? :)

bios: 1.0d


mascara schrieb am 03.06.2002 um 21:05

also wegen "WARUM"?

ich will kein teures MarkenMB sondern irgendwas billiges was einigermassen guat ist.


Römi schrieb am 03.06.2002 um 23:03

Zitat
..ich habe es auch stabiler als meinen anderen Bretteln (Abit kt7/a)

Das kann ich ja wohl nur für einen Scherz halten..:p
Naja, wenn die Boards (K7S5a) mal laufen (mit viel glück) und man (viel) Glück hat dann sinds stabil (sofern's ned einfach hinnig werden).

Sorry, aber ich bin von den Boards einfach nur enttäuscht, was ich schon an RMA von dem Klump gesehn hab:(


Audioz schrieb am 03.06.2002 um 23:05

@Römi, da haben ned wir Glück, sondern eher du viel Pech gehabt *fg* :D


Römi schrieb am 04.06.2002 um 12:31

Glaub i ned....
hab nämlich sicher scho einige hundert boards verbaut:mad:


Missile schrieb am 04.06.2002 um 17:44

mein k7s5a lauft ohne probleme und hat noch nie irgend ein problem gemacht.. ich hab schon xxx mal cpu gewechselt (duron, tb, xp) hatte viele verscheidene rams (sdr, ddr) und es lief eigentlich alles recht gut.. mit dem oc bios kann man sogar leicht übertakten..

trotzdem kommt bald wieder ein 8k3a her :)


mascara schrieb am 04.06.2002 um 17:48

ich werde doch ein K7S5A zulegen weil ich noch wegen den RAM warte.

kein geld für neuen DDR ;(


Missile schrieb am 04.06.2002 um 18:33

kann ja im prinzip nicht viel schief gehen, das board ist echt nicht so schlecht wies es viele meinen :) ausserdem hat es einen guten wiederverkaufswert


jb schrieb am 05.06.2002 um 03:55

Also ich hab drei von den K7S5A zusammen mit 512MB SDRAM, LAN Onboard, XP1500+ verbaut.
Mit SoftFSB komm ich auf 146MHZ FSB :D (also 1700+)
Alles Standardwerte, Lüfter: TT Silent Viking

Haben nie Probleme gemacht und rennen nun schon ein gutes halbes Jahr als Bürorechner mit Win98SE




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025