K7S5A + Palomino XP 1700+

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/k7s5a_palomino_xp_1700_95579/page_1 - zur Vollversion wechseln!


bartonmonster schrieb am 14.10.2003 um 00:16

Hi, bin neu hier im Forum und möcht mal alle herzlich grüßen!!

habe wie schon im subject beschrieben das oc-feindlichste board aller zeiten das K7S5A zusammen mit einem palomino 1700+!

wollte dem board + cpu in seinen letzten tagen (wird in 2 monaten durch einen K7N+barton ersetzt) nochmal einen netten schub verpassen um aus meinem 1700er einen 2000er zu machen! Da das bios ja wirklich nichts genauer gesagt gar nichts zulässt, habe ich zunächst einmal alle 5 L1 brücken geschlossen!

nun meine fragen, gibts für dieses board nicht doch irgendwo etwas, das ich den multiplikator verändern kann, oder ist da nichts dran zu rütteln...??

mfg


manso schrieb am 14.10.2003 um 00:19

nein das board kann keine multis schalten
musst wohl am cpu hardlocken


bartonmonster schrieb am 14.10.2003 um 00:21

shit, hab ich befürchtet... dank dir!

lg


Garbage schrieb am 14.10.2003 um 00:24

kann ma scho, aber ma muß halt mim lötkolben geübt sein.
ka mod für anfänger, für ein bissl fsb oc'en saug dir das cheepoman bios
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs.../cheepobios.htm


Jangoman schrieb am 14.10.2003 um 19:53

Ich kenn das board, das einzige mit dem raufgehen kannst is der FSB aber wenn dann gleich auf 166 ...und des funzt garantiert net.

Das Mainboard ist wirklich :bash:


lama007 schrieb am 17.10.2003 um 20:26

bei einer speichereinstellung findet man außer normal, fast, high, turbo (oder so ähnlich) auch noch 8/10. ist das schneller als turbo oder langsamer als normal oder werder noch?


bartonmonster schrieb am 02.11.2003 um 11:48

k.A, habe es auf ultra, ist definitiv das schnellste, dazu hab ich cas-latency 2 eingestellt und funkt! timings dürften etwa 2-3-3-6T sein...

lg


JLhPy6Q7GK schrieb am 03.11.2003 um 16:09

mit der software cpuCool kanst auch den fsb im win verändern




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025