URL: https://www.overclockers.at/mainboards/kein_systemstart_benoetige_hilfe_206165/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hey alle miteinander!
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen forum bin..aber das liegt an der natur des problems : /
zuerst mein setup
asus p5q pro
intel e8400
asus 8800 gts
2x2 GB corsair 800mhz ram
be quiet 550W psu
nun das problem plus kleine vorgeschichte
wenn ich meinen pc einschalten möchte läuft der lüfter der graka auf 100 % was normal ist und nach 3 sek sollte er aufhören. tut er aber nicht mehr und bild bekomme ich auch keines. das war allerdings nicht immer so. es kam einfach aus dem nichts. ich habe nicht verändert, an nichts rumgespielt, kein OC, nix einfach...einmal ausgeschaltet...dann wieder an und das wars dann auch
nun die kleine vorgeschichte
das erste mal ist das mit einem MSI P35 Neo2-FR aufgetreten. das ist nun einige zeit her.
auf grund der damaligen D-led anzeige bin ich davon ausgegangen dass die cpu defekt ist. gut...getauscht. lief wieder...1 woche später, das selbe nochmal, erstmal dumm geschaut, aber diesmal haben die brackets gar nichts mehr angezeigt, nur 4 grün leuchtende lämpchen die sich nicht verändert haben. dachte ich mir ... ok... das board wird was haben. eingeschickt, kein neues bekommen weil msi behauptet hat der socket wäre von mir beschädigt worden und man könnte das sehen ( der socket war tiptop ok ich habs ja gesehen, außerdem sollte ein socket vom cpu-ein und ausbau ja nicht kaputt gehen oder?)
ok..zähne geknirscht, neues board gekauft (das jetzige asus)
eingebaut...alles tiptop, läuft... ausgemacht...2 stunden später wieder an und das selbe problem wie eh und je...
ok weiter zähne geknirscht. nun mal graka und ram getauscht, keine besserung des zustandes..hdd rausgetan, nix, alle kabel gecheckt...die passen alle. unterschiedliche ramslots probiert...nix...bios reset...nix
in den nächsten tagen werde ich mal die cpu bei nem freund testen aber das habe ich damals auch getan und die ist gelaufen, wir haben damals auch seine cpu in mein board getan und es ist auch gelaufen...
ihr seht also...es ist ziemlich vertrackt und ich wollte fragen ob das irgendwer kennt, ideen hat oder sonst irgendwie behilflich sein könnte
Kann es vlt. sein dass du ein loses Metallteil im PC hast, welches irgendwann mal einen Kurzschluß produziert?
Ist halt seltsam, dass der Rechner inkl. Runterfahren normal funktioniert und dann nicht mehr.
Mainboard hast eh immer mit den Abstandshaltern eingebaut. Strom- und sonstige Kabel weisen keiner unisolierte Stellen auf?
Soweit ich weiß, leuchten bei MSI die 4 LEDs grün auf, wenn alle in Ordnung ist und nicht umgekehrt.
hmmm solche Probleme hatte ich auch mal, bei mir hats dann geholfen ne andere BIOS Version zu installieren!
das mit dem losen metallteil ist keine schlechte idee..allerdings höre ich nichts beim schütteln und ich hab ein antec 128 das sehr gut verbaut ist...
ich werde es aber morgen vielleicht prüfen. mal sehen ob ich die zeit finde.
die kabel sind überall gut isoliert und alle kontakte sind da (hab mir jeden pin angesehen...es passt)
und ja das mit den 4 grünen leds ist lustig... normalerweise sieht man ja am anfang diverse grün-rot kombos die einem die vorgänge visualisieren sollten..allerdings war damals einfach immer alles grün.
ne theorie von mir sind derzeit einfach spannungsschwankungen des netzteils beim einschalten, was natürlich zu diversen problemen führen kann. aber das habe ich eigentlich immer a priori ausgeschlossen da es sich hier um ein hochqualitatives produkt handelt, aber auch dieser sache werde ich hoffentlich in den nächsten tagen nachgehen können.
@ baldi...könntest du mir die situation ein wenig genauer schildern?
ich tappe hier zur zeit echt im dunkeln und weiß nicht mehr weiter
danke schonmal (:
Das NT ist mit der Konfig nicht mal annähernd am Limit, aber (teil)defekte Geräte gibt es immer.
Wenn das Problem bei 2 Mobos auftritt, kann wohl kaum ein Bios-Update helfen, das würde mich wirklich wundern.
Ich mach mal nen bump!
Zitat von eSKAlade@ baldi...könntest du mir die situation ein wenig genauer schildern?
Ich hab jetzt bei einem System 3 Mainboards gebraucht, bis eines funktioniert hat! Waren halt einfach hin. So eine Sucherei ist leider saufad!
Zitat von VoIch hab jetzt bei einem System 3 Mainboards gebraucht, bis eines funktioniert hat! Waren halt einfach hin. So eine Sucherei ist leider saufad!
Das waren 2 verschiedene Boards.
Manche Boards haben glaub ich einen Lautsprecher, aber normal eher nicht. Wenns einen gibt, siehst ihn eh.
Also manche Mobos haben einen integrierten Speaker, die meisten, die ich kenne muss man aber anschließen (also an den Gehäuse-Piepser).
Mir fällt da eigentlich nur Kurzschluß oder extreme Stromschwankung ein. Sonst kann ich es mir nicht erklären.
Hast du auch sicher nicht einen Abstandshalter zuviel eingebaut, der am Mobo ansteht?
CMOS-Clear und fail safe im Bios schon probiert?
cmos-clear hab ich gemacht und failsafe im bios ist etwas schwierig wenn ich nicht mal ins bios komme -_-
kurzschluss hab ich gerade gecheckt...board raus und dahinter geschaut...aber da is nix ... gar nix... externe spannungschwankungen kann ich nicht so wirklich glauben sonst wären ja auch andere geräte betroffen...aber vielleicht kann ich ein voltmeter an start machen dann werd ichs ausmessen, da mach ich mir aber keine großen hoffnungen.
abstandhalter passen auch alle...sonstige kabel sind perfekt isoliert und kommen nirgends an.
ich glaub ich zünd gleich mal ein paar räucherstäbchen an um die bösen geister zu vertreiben... = /
(achtung...zynismus)
Vergiss das Voltmeter, die zeitliche Auflösung würde ohnehin nicht reichen.
falls es irgendwen interessiert... hab das ding komplett auseinandergenommen und nach kurzschlüssen gesucht, natürlich keinen gefunden...das ding geht immer noch nicht
Dann dürfte das Mobo wohl defekt sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025