KR7A-RAID Bios-Tuning-Guide ?

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/kr7a-raid_bios-tuning-guide_26609/page_1 - zur Vollversion wechseln!


speireis schrieb am 21.02.2002 um 13:23

tag allerseits,

ich wollt nur mal ganz bescheiden fragen ob sich jemand bereit erklären würde mir mal ein paar biostuning tipps zu geben?
bzw. wenn er welche hat mal aufzulisten.
man hat sich das kr7a ja nicht umsonst geholt... ;)

reicht es die optimized defaults zu laden oder kann man noch mehr aus dem mobo herausholen ?

zu meinem rechner:
Athlon XP 1600+
512 MB DDR Infineon CL2
Asus V8200 GF3 T2 Deluxe
IBM 60 GB IC35L
Win2000 SP2
431 watt enermax ultra silent
creative audigy player
...


über resonaz würd ich mich freuen...


Murph schrieb am 21.02.2002 um 13:25

In ein paar Tagen sollte das Review vom Kr7 und dem xp333 von iwill rauskommen, da wird einem sicherlich gehilft. :)

ansonsten: ich glaub goldlocke hat das board im moment.. oder der Hermander?


Morphias schrieb am 21.02.2002 um 13:35

hier sind sehr gute tips

http://www.viahardware.com/faq/kg7kr7/kg7kr7faq.htm


schrieb am 21.02.2002 um 13:38

Zitat von ][Murph][
In ein paar Tagen sollte das Review vom Kr7 und dem xp333 von iwill rauskommen, da wird einem sicherlich gehilft. :)

ansonsten: ich glaub goldlocke hat das board im moment.. oder der Hermander?

im moment hat leider das artikel.upload.system einen knacks -> kein review :(


Murph schrieb am 21.02.2002 um 13:55

kann doch nur eine sache von Sekunden sein, dass zu beheben, oder? :D


B0tt0mline schrieb am 21.02.2002 um 14:00

Sone Guide würde mich auch interessieren, weil ich auch vorhabe dieses Mobo zu kaufen:)


Goldlocke schrieb am 21.02.2002 um 15:41

Was wollts denn wissen?

generell ist da Paul's FAQ die beste Anlaufstelle.

1. Die default settings sind in den meisten BIOS tabs sowieso auf schnell, ausser in den "advanced options".

2. wichtig sind vorallem die DRAM settings. Ideal sind folgende Einstellungen:

CL 2
2-5-2
interleave 4-way
1T
0 ps

Das checken aber selbst bei FSB133 nur die guten RAMs (Corsair, Crucial,...)

3. Die Spannungen jedenfalls immer aufs Höchste stellen (VCore 1,85V / Vmem 2,85V / Vio 3,65V).

Was willst noch wissen? ABIT halt - da gibts bspw. kein "5V Problem" wie bei den Epox Boards.


Goldlocke schrieb am 21.02.2002 um 15:50

Ah ja, die "optimized bios settings" holen bei weitem nicht alles aus dem Board raus.
Also ist händisches Tunen angesagt! :)


speireis schrieb am 22.02.2002 um 20:57

ok
kann es zu instabilitäten kommen wenn ich die ganzen spannungen hoch haue oder warum sind sie dann von vornerein nicht auf "max" ?

also meine 431 enermax watt halten schon was aus...
das mainboard... mal schauen ;)

und traust du die max DDR RAM settings den infineon riegeln zu? gerade infineon hat doch nen guten namen in sachen ram...

ansonsten ist die obere url genau das was ich gesucht habe, mal schauen wie lange das system noch läuft :D


speireis schrieb am 10.03.2002 um 13:05

so jetzt hab ich wieder zeit und mach mich ans werk!

aber noch sind meine oben gestellten fragen leider unbeantwortet ;-)


Goldlocke schrieb am 11.03.2002 um 07:55

ja sicher kann es zu Instabilitäten nach VCore Mod kommen. Nämlich dann, wenn du keine gscheite Kühlung hast! Durch die erhöhte Spannung geben die Teile ja mehr Wärme ab.

Infineon hatte einen guten Namen bei SDRAM Speichern. Bei DDR haben sie etwas an Qualität verloren (nach meiner Erfahrung). einfach mit den settings von unten nach oben herantasten.


speireis schrieb am 12.03.2002 um 14:52

ok danke
mal schauen was sich machen läst...


Murph schrieb am 12.03.2002 um 14:54

ganz n00bige frage:

durch mehr vmem werden die Ram wärmer
durch mehr vcore die cpu

durch mehr vio... die leitungen? :D
ich weiß es net... wäre toll wenn mich wer aufklären könnt :)


Heuling schrieb am 12.03.2002 um 14:57

vio is doch fürs agp,oder täusch ich mich da jetzt??also ich würd meine die grak wird wärmer...:confused: :)


Murph schrieb am 12.03.2002 um 15:04

VIO is die Einschaltspannung / Leerlaufstrom soweit ich weiß

V-AGP kann man bei neueren Boards (zB Soyo Fire Dragon) seperat regeln, dadurch überhöht sich lt. Hermander auch das Übertaktungspotential (is halt wie passiver V-Mem mod für graka)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025