Laufwerke am Highpoint zum Raid dazuhängen?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/laufwerke_am_highpoint_zum_raid_dazuhaengen_6290/page_1 - zur Vollversion wechseln!


3mo schrieb am 14.05.2001 um 10:18

Hi @ll!

Hab mich gefragt ob ich eine "normale" Festplatte zum HPT 370 (am Abit KT7A-Raid) problemlos dazuhängen kann oder ob das keine gute Idee ist weil das Zeug eh schon anfällig genug ist... Ich hab die 2 Raid-Platten mit jeweils einem Kabel am Controller angeschlossen.
Ginge folgendes: IDE3 / IDE4 -Master für das Raid 0 (stripe) und die dritte Platte als Slave auf einem Kanal im HPT370 Bios definieren?

Warum überhaupt? Hab im Gehäuse umgebaut und mir einen schwingungsdämmenden Festplattenkäfig gebastelt wo die Platten zusätzlich mit einem 8cm Lüfter gekühlt werden. -Jetzt gehts sich mit den Kabeln halt nimma nach oben aus....


3mo schrieb am 14.05.2001 um 15:53

Was is Leutln? Weiß echt keiner ob man eine Platte zu einem Stripe-Raid dazuhängen kann?


x37 schrieb am 14.05.2001 um 16:11

ich hab zwar das board hab aber net ausprobiert. Probier doch einfach mal... kann ja nix passieren... denk aber es sollte funktionieren...

x37


Roman schrieb am 14.05.2001 um 16:59

Ich denk nicht das das geht, weil ja ein RAID channel alle 2 IDE laufwerke am kabel benutzt, und als 1 laufwerk sieht...

ich wuerds nicht machen... lieber auf den nomalen IDE1 oder IDE1 anhaengen, oder mit einem sepperaten kabel an den HPT 370 als IDE4 und die beiden RAID laufwerke auf den IDE3...


3mo schrieb am 14.05.2001 um 18:50

Hmmm... und dann hab ich kein broken Stripe -wenn ich das Raid umhänge auf ein Kabel?
Naja, sollte man eigentlich eh im Bios einstellen können! Bloß weiß er dann noch welche Platte die erste und welche die zweite im Raid war? Oder ist das egal?

Im Bios steht ja bloß IBM 307045 bla bla -Raid 0 (stripe)


schrieb am 15.05.2001 um 00:07

hi!

also ich hab:
abit bx133-raid (highpoint-tech controller)

1 channel ata 100: ibm 307030
2 channel ata 100: ibm 307030 in raid 0
+seagate barracuda (ata 66)

am anfang gabs probleme, da blieb windows immer hängen, sobald noch eine platte neben dem raid 0 hing, aber nach einem treiberupdate war das kein problem mehr.

Gruß
#PhR




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025