URL: https://www.overclockers.at/mainboards/luefter_vom_abit_nf7_nf7-s_99494/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo erstmal!
Möchte mal wissen was ihr für erfahrungen mit dem Northbridge-Lüfter auf dem Abit NF7 bzw. NF7-S habt.
Ist er sehr laut und kann man ihn gefahrlos durch einen Passiven Kühler ersetzen?
auch meine Frage, mir is des ding auch viel zu laut,
und ich werds durch ein passiven Kühler ersetzen, ist ohnehin immer kühl. (ausser es spricht was wichtiges dagegen)
Wenn du keine großen oc-Versuche planst reicht auch der Passivkühler von zB. Zalman.
Wenn du allerdings schon ocen willst musst entweder den Lüfter gegen einen leiseren austauschen oder auf Wasser umsteigen.
wenn wak fertig ist reiß ich das ding raus und werfe es bis ans ende des universums. des teil taugt bei mir nix, ratter (lager def.) und ist sau laut
Passiv recht wenn fsbmäßig nicht zu hoch getaktet wird.
Der A7N8X hat auch nur einen passiven drauf.
also meiner is kühl und des obwohl FSB 223. ich werds riskieren.
allerdings da noch a bissl Lieferzeit abzuwarten ist, bin ich an allen Infos interessiert
ich hab den fan vom nf-7s durch nen zalman nb47 ersetzt...auf fsb200 stabil und grad mal lauwarm
wichtig ist (generell bei passivkühlern) dass die gehäusebelüftung stimmt
ansonsten ist der titan cuvab2? auf 7 volt erträglich leise und ganz in ordnung.
hi all
ihr könnts eines machen:
ihr nemmt den Nb kühler runter und ersetzt es durch einen Zalmann Passivkühler.Dann nimmt ihr ein Noiseblocker S2 und regelt es mitn mitgelieferten Poti auf 5V runter.ihr stellt den lüfter auf die grakifkarte drauf somit er auf den Passivkühler drauf blast.
diese methode ist leise und sogar viel effizienter als eine wak(selbst erfahrung gehabt)
mit lüfter=25C unter last
mit wakü=30C unter last
tja ich hoffe euch bissal geholfen
Wenn ich den zalman nb47 nehm und dann insgesammt 2 80mm-Gehäuselüfter drin hab, reichts doch oder?
na ja nur wenn es im gehäuse richtig zieht
ich würde eines direkt vorm NB stellen.bei mir wurde sie recht heiß(keine gehäuselüfter aber case ist offen).
Zitat von buschkoboldWenn ich den zalman nb47 nehm und dann insgesammt 2 80mm-Gehäuselüfter drin hab, reichts doch oder?
ok. da fällt mir ein dass mein zukünftiger pc (1woche höchstens noch) einen 80mm lüfter an der stelle über der nb hat. das müsste dann aber reichen.
@SHARINGAN: Diese Methode ist nicht nur kostengünstig, sondern auch äußerst russisch...
Und wenn du das Case mal transportieren willst, darfst du nicht auf den Lüfter vergessen, weil dir der sonst im Case herumfliegt. Irgendwie nicht so das Wahre.
@bigjuri
na ja.wie gesagt.qualität hat ihrem preis natürlich kannst ein fanadapter oder sowas machen,aber kostet halt mehr.
aber wenn dir dass mitn herum kullern des lüfters stört, dann pick ihn doch mit heißkleber auf die graka.halt net so viel drauf tun
ist halt russisch aber gut
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025