URL: https://www.overclockers.at/mainboards/mobo_speichercontroller_defekt_176867/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Seit einigen Tagen treten gehäuft Abstürze auf. Mein Rechner macht sogar selbstständig resets obwohl ich unter WinXP diese autom Neustarts deaktiviert habe.
Mobo: Asus P5P800 SE
RAM: 2x 512MB Supertalent DDR400 CL2
Hab dann memtest ausprobiert und das Programm friert an zufälligen Stellen ein ohne dass es Errors von sich gibt.
Dann hab ich die RAMs am Zweitrechner mit einem AXP + NF2 Mobo ausprobiert.
Die Speicher packen ohne Probs @DDR470 mit memtest (durchgecheckt mit 3x passes - 0 errors).
Also kann man mit sicherheit sagen dass es am Mobo liegt?
Übrigens wurde es schon einmal ausgetauscht.
...na toll jetzt fährt das ganze sys nicht mehr hoch
Davor im memtest sind komische smilies und sonderzeichen aufgetaucht wtf?!
durchaus möglich, dass sich der speichercontroller verabschiedet hat.
scheint irgendwie ein schwachpunkt des springdale zu sein.
Von Intel Chipsätzen eigentlich gar nicht gewohnt.
Hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem, jedoch war es bei mir die Spannungsversorgung.
Nach zwei Nächten herumprobieren, bin ich mit Multimeter und Oszi angerückt und hab festgestellt, dass VDimm ca. 1V unter der normalen Spannung war. Da ich aber noch Garantie aufs Board hatte, habe ich mich nicht lange mit der genaueren Fehlersuche aufgehalten und das Board einfach eingeschickt.
quilty
Hmm meint ihr es liegt am Netzteil?
Es ist zwar ein LC-Power Scorpio, aber kein Billigmodell.
Hab es grad in mein Zweitsys ausprobiert unter Last und die Spannungen mit einem Spannungsmesser durchgecheckt.
Also ich find die Werte in Ordnung:
12V: 12.15V
5V: 5.12V
3.3V: 3.28V
Egal ob unter Last oder idle, die Werte schwanken kaum.
Sonst miss mal die Spannung am Vdimm Mosfet.
Ich tipp mal auf den d805 prozi der einfach zuviel Strom vom Mobo saugt....
Hol mir morgen das VSTA board und seh zu dass ich den Mobotöter nicht OCe bis ich mir einen Core2Duo zulege.
Kann mir leider kein anderes holen weil ich die bestehende DDR1 und AGP Hardware weiterverwenden will.
Übrigens war die CPU auch nicht so stark getaktet, 3.3Ghz ohne Spannungserhöhung.
edit: Bringts was wenn ich am VDimm messe? Die Spannungen werden ja sowieso von den Spannungsschienen des Netzteils erzeugt?
Ich weiss nicht wie das geht.
Schau mal da: http://www.extremecooling.net/pics/2/2/p4c800/1.jpg
2.6V sollten anliegen.
Thx, aber ich lass es lieber...
Ein kleiner Ausrutscher und dann ist mein schönes A7N8X-e Mobo auch im Eimer
das P5P800Se läßt sich außerdem nicht mehr einschalten
Ich habe sicherlich 100x mal den Vdimm Wert an meinem A7N8X-E gemessen.
Edit:
MFG
Was hat das jetzt mit Vdrop zu tun?
Welches Netzteil liefert schon präzise Spannungen nur mit 0.05V Toleranz.
Das mobo fährt nicht einmal mehr mit Standardtakt hoch.
CMOS Clear hab ich schon gemacht.
Ups, habs übersehen, dass du Asus verwendest. Sry
MFG
Nachdem ich das asrock mobo vorgestern eingebaut hab, steht es also fest dass es 100%ig am mobo liegt...
Sehr übertaktungsfreudig, geht aber dadurch schneller kaputt.
Ob ich es einschicken lassen soll? Ich meine es wurde schon mal ausgetauscht was wird der Händler wohl denken....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025