URL: https://www.overclockers.at/mainboards/msi_kt3_ultra_oder_epox_8k5a3_47894/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich brächte n board was stabil, schnell und guad zum ocen is! da haben sich diese beiden boards mir aufgedrängt helft mir mal
mfg dis
Epox, MSI stinkt dagegen ab - aber grööbaaa
epox was sonst!!
epox!
habe den eindruck, die msi sind besser verarbeitet, habe meins aber trotzdem gegen ein epox ausgetauscht.
hmmm scheint ziemlich eindeutig thx
Zitat von lama007habe den eindruck, die msi sind besser verarbeitet, habe meins aber trotzdem gegen ein epox ausgetauscht.
die ram gingen bei meinen msi's immer rein wie butter, ebenso die grafikkarte (die verriegelung schnappt dort immer von alleine ein).
bei den epox-boards muss ich bei der grafikkarte den "Hebel" immer von hand schließ; und beim reindrücken der rams frag ich mich immer, was jetzt zuerst bricht, die riegel oder das board. außerdem: der alphapal stoßt beim msi nirgens an, während er beim epox (ohne zu feilen) an das teil davor (mosfet?) und an den NB-Kühler drückt. auch die löcher für den kühler sind beim msi besser (verstärkt mit metallringen und ohne aufgelöteten zeugs in der nähe). (das msi funktioniert mit dem alphapal auch ohne die beilagscheiben zwischen board und schrauben, das epox nicht)
sind die beiden mainboards um die es hier geht auch FSB166 kompatiebel [zitat von tomshardware.de wo es um den VIA K400 chipsatz geht: Ob es einen 166 MHz FSB-Takt in Kürze geben wird, wird sich zeigen. Jedenfalls sind die KT400-Boards (und die meisten KT333-Platinen!) dafür gerüstet. ] ???
und würde sic hein Athlon XP 2600+ auf den beiden boards "wohlfühlen"?
denke schon aber wies scheint is des epox seine traumwohnung
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025