MSI KT7 266 Pro R

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/msi_kt7_266_pro_r_10087/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ex0duS schrieb am 06.07.2001 um 11:04

habt ihr ein paar infos über das teil, oder wo find ich nen Test ????


Cobase schrieb am 06.07.2001 um 13:21

Hier ein paar Adressen:

http://www.chip.de/produkte_tests/p...sts_144999.html

http://www.zdnet.de/techexpert/arti...iddr_00-wc.html


Tests in:

PC Direkt 7/2001
PC Praxis 7/2001
PC Shopping 6/2001
PC Mag 7/2001


Pappl schrieb am 09.07.2001 um 09:36

Ich hab das Teil.
Es ist sicher das Beste Mobo zur Zeit für AMDs.
Das Epox stelle ich deshalb an zweite stelle, weil es die 686B-Southbridge hat, welche doch veraltet und Bugreich ist.
Außerdem hat das MSI PC2PC-USB-Slots, und 3 DDR-Slots.


Hubman schrieb am 09.07.2001 um 09:42

Zitat von Pappl
Das Epox stelle ich deshalb an zweite stelle, weil es die 686B-Southbridge hat, welche doch veraltet und Bugreich ist.
.

Wos geht ab, ich stell das Epox klar über das MSI, Epox 8KHA mit KT266 Chipsatz, do wirst ka 686B Southbridge finden

Hubman


Simml schrieb am 09.07.2001 um 19:43

epox is eindeutig besser als msi und abit liegt noch a stückel drüber :D :P
wennst a ddr-mobo willst würd ich da epox ep-8k7a+ oder das abit kg7-raid



mfg simml


Hubman schrieb am 09.07.2001 um 19:49

Kleine Frage, warum sind viele, auch du Simml so versessen auf die Boards mit dem AMD Chipsatz, würd mich einfach mal interessieren

Hubman


Simml schrieb am 09.07.2001 um 19:54

weil sie die bessere performance bieten



mfg simml


Hubman schrieb am 09.07.2001 um 20:00

Echt? ich war bis jetzt immer der Meinung die Boards mit KT266 Chipsatz sind besser, hab mal so einen Test mit dem 760er Board von Asus gesehen gegen des erste mit dem KT266 das MSI, ist aber zugegebenermaßen scho länger her mit den Anfangsprodukten.

Werd ma da mal ein paar Vergleiche anschaun müssen

Hubman


r2g2 schrieb am 09.07.2001 um 20:01

Besser Performance??Beweise?wie schaut´s mit asyncronen Fsb aus;) ..nur so mal zum überlegen.Alle Chipsätze sind bei der Performance ziemlich gleich auf außer SiS735 der schlägt sie alle.
(Abitboard mit Sis soll ja im August kommen und Crush ebenfalls)


Simml schrieb am 09.07.2001 um 20:13

schau mal in epox ep-8kha review bei hardwareluxx
hier der link zum review und hier direkt zu den memory benches

http://www.hardwareluxx.com/Images/...A/SSSMEMInt.gif


zu was brauchst asynchron memory, wär kewl wenn 133/166 funzen würde, aber mit 100/133 ist wenig sinnvoll, weil eh am multidrehen kannst und dann gleich 133/133 fahren kannst


mfg simml


r2g2 schrieb am 09.07.2001 um 20:51

Na ja kenn ich;) auch das die neue Rev vom kt266 viel besser ist.
aber der Artikel auf lcm network über Chipsätze hat ein anders ergebniss.Amd 760 wird ja nicht mehr weiter entwickelt(Bios etc)aber der kt266 schon und der Sis sowieso.Aber was ich mir nun kauf was ich auch noch nicht.
Raid brauch ich.bequemes OC(Abit) und STABIL soll es sein ebenfalls.(soll ja was gscheites sein für mei Vapo+1.4tb+512MB DDR...da schwindet das Urlaubsgeld:( )


Simml schrieb am 10.07.2001 um 19:47

einigen wir us SiS rulez :D :D
find ich toll von abit, dass sie auch ein board mit dem haben
hihi vapo ... i au will ;)


mfg simml


r2g2 schrieb am 10.07.2001 um 19:59

morgen kommt sie meine neue Flamme dann wird Sie noch 24h angebettet und dann muß sie zeigen was sie kann.;)
Ja SIS wird wenn er nicht irgendeinen Schwachsinnigen Bug hat Maßstäbe setzen.aber ob ich noch so lange warten kann...
schau ma mal


cos schrieb am 13.07.2001 um 23:13

also am liebsten würd ich mir auch ein AMD760 Board zulegen, (hab die Schnauze voll von VIA) aber wieso kombinieren alle Hersteller die 761er Northbridge mit dem VIA686B??

also schon wieder VIA...arghh.

da hoffe ich doch wohl auch sehr stark auf SiS.


Simml schrieb am 14.07.2001 um 12:15

bei SiS können die Mobohersteller wenigstens kein Hybrid-board machen, da der SiS alles in einem Chip integriert hat :D



mfg simml




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025