NB passiv kühlen?

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nb_passiv_kuehlen_33220/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pirate man schrieb am 02.05.2002 um 22:24

hab das 8k3a+ von epox, auf dem die nb passiv gekühlt wird
reicht das zum oc'en (fsb von cirka 175-180mhz) oder wär ein aktiver besser? blue orb?


Heuling schrieb am 02.05.2002 um 22:28

jo...aktiv wär bessa...und irgendein orb...crytal orb würd ich nehmen:)


Hermander schrieb am 02.05.2002 um 22:29

bin auf ~185MHz gekommen(danach is der RAm ausgestiegen!) geht ohne probleme! ;)

besser is aber trotzem du gibst an leisen lüfter noch frauf... weil die bei 166MHz FSB ca. 55-60°C hat! ;)

noch besser... gibst an fetten passiven drauf (alter ss7) und lasst den lüfter auf 5-7VC laufen... (leise und sehr effektiv! ;))


pirate man schrieb am 02.05.2002 um 22:42

Zitat von Hermander
noch besser... gibst an fetten passiven drauf (alter ss7) und lasst den lüfter auf 5-7VC laufen... (leise und sehr effektiv! ;))
und wo krieg ich sowas her? mein erster pc war ein p2 300 :rolleyes:


Hermander schrieb am 02.05.2002 um 22:45

naja... irgendwas grosses wirst doch finden?!?!
wenn ned dann frag halt im SBT... ich hab leider den letzten SocketA (Taisol Kühler!) schon dafür verbraucht... hab zwar etwas sägen müssen und dann noch die löcher bohren für die befestigungslöcher.. aber sonst... goiles ding so ein Taisol-NB-Mod! :D


pirate man schrieb am 02.05.2002 um 22:57

was genau brauch ich dafür? ein sockel-kühlkörper is ja viel zu groß?!
und wie soll ich das dann am mobo befestigen?


XeroXs schrieb am 02.05.2002 um 23:40

s7 kühler passt drauf (wärmeleitkleber, oda wlp + superkleber an den ecken)


Murph schrieb am 02.05.2002 um 23:44

wie xagt, w00teste methode:
TT-Cooling Kits, passend zugeschnitten, mit nem 40 mm titan drauf, mit lüftergitter (greetz to xan :))

rein passiv würd ich mir was fettes holen.
wenn du interesse hast: ich hab nen Socket A Cooler der nix drauf hat (a riesiger aluklumpen) - i würd erm da schenken (gegen selbstabholung)


pirate man schrieb am 02.05.2002 um 23:47

hm, geht passiv überhaupt? ich mein bringt das viel?
wie soll ich den sockel-kühler montieren?
und wieviel bringt die 1. methode? wie laut is der titan?
fragen über fragen :D


Murph schrieb am 02.05.2002 um 23:51

Zitat von pirate man
hm, geht passiv überhaupt? ich mein bringt das viel?
wie soll ich den sockel-kühler montieren?
und wieviel bringt die 1. methode? wie laut is der titan?
fragen über fragen :D

1. Natürlich, jedes i850 board schafft's auch passiv, und da rennt a MENGE mehr durch als bei normalen AMD/DDR Boards..

2. aufkleben mit Wärmeleitkleber.. oder dir ne halterung selbst basteln (sollte net so schwer sein).

3. 1. methode = passiv? inwiefern bringen, temp? stabilität? IMHO is das LETZTE was bei nem Sys aussteigt die Northbridge - da sind die Ram / CPU viel schneller draussen.

4. bei 9 m³ / h brauchst dir keine Turbine erwarten *g* - ich hab jetzt einen auf meiner gf1 oben, und ma hört erm überhaupt net (und meine systeme sind friggin' leise).

5. antworten sind immer gern da :)


pirate man schrieb am 02.05.2002 um 23:58

fsb von 175 sollt schon drin sein, ohne dass was meier geht
welche methode soll ich nehmen?


Murph schrieb am 03.05.2002 um 00:00

wenn du das board vorhast irgendwann mal zu verkaufen, hol dir nen 0815 chipset cooler vom volker. den kannst auch wieder abmontieren (also einen der in die löcher passt - is eh genormt)

ich pers. würd 1. ein 8k3a nicht verkaufen und 2. nen fetten passivkühler + evtl nen titan draufkleben.

hörst net, is ausreichend. zwei gründe für diese methode :)


pirate man schrieb am 03.05.2002 um 00:04

ein fetter passivkühler is also einer, den du mir geben würdest - richtig? :D
nur was bringt da oben noch ein kleiner lüfter?


Murph schrieb am 03.05.2002 um 00:10

dass sich zumindest ein bisschen was an luft bewegt - rentiert sich durchaus.

bzgl Fett:
ca. 80x50x35 mm :)
müsstest in der mitte auseinandersägen..


Murph schrieb am 03.05.2002 um 00:12

btw...


http://o.v.e.r.clockers.at/index.php?page_id=111




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025