NF7 Vdimm-Mod Frage

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nf7_vdimm-mod_frage_97495/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 03.11.2003 um 08:31

DA ich ohnehin keine garantie mehr (sockelnasen ausbrochen) is ma alles wurscht und ich tät gern modden. kann ma vl wer helfen?

was gibts denn alles für mods?
ich kenn nur vdd & vdimm(zu dem hab ich noch keine pics gfunden leider) gibts noch mehr mods?

voraussetzungen:
1700+@ 1,82V bei 230x11 @ delta
nf7s @ 230 stable @ ht nb-wak
twinmos mit winbond bh5 stable @ 230 2-2-2-5 @ 3,02V => hab no kan heatspreader für die

ich denk da sollten die mods schon no was bringen! geil wär nat 250fsb dualchannel synch, aber des kann i mit die ram vergessen und pc4000er san imho a wengerl teuer!



EDIT:
Ich hab heute gesehen, dass es 3 verschiedene VDimmmods fürs NF7 gibt. welcher is am besten? (siehe letzter Post)


ReDeR schrieb am 03.11.2003 um 09:06

hier gibts anleitungen:

http://www.motherboardfaqs.com/article.php?15.255


Goldlocke schrieb am 03.11.2003 um 11:14

du brauchst nur Vdimm und Vdd - ja.

mein Vdd mod hier...

nf7_vddmod_kl.jpg


Joe_the_tulip schrieb am 03.11.2003 um 16:52

thx! hat schon jemand die bleistift methode probiert? hält die was aus?


ReDeR schrieb am 03.11.2003 um 18:19

naja ich denke mal mitm stift ists zu ungenau und unbeständig


ReDeR schrieb am 03.11.2003 um 18:21

naja ich denke mal mitm stift ists zu ungenau und unbeständig:rolleyes:


ReDeR schrieb am 03.11.2003 um 18:21

naja ich denke mal mitm stift ists zu ungenau und unbeständig:rolleyes:


FearEffect schrieb am 03.11.2003 um 18:28

tripplepost *gg*


BigJuri schrieb am 03.11.2003 um 19:53

@FearEffect: äußerst sinnvolles Statement...:bash:
@Joe_the_tulip: Nur den Bleistiftstrich würde ich nicht machen. Wenn du den Strich gemacht hast, "sichere" ihn mit einem Stück Klebeband.


ReDeR schrieb am 04.11.2003 um 10:30

@posts

hm hat nie fertig geladen:rolleyes:

@mods

hm, ist es net besser beide mods zusammen zu machen???

weil woher weiß ich ob mein fsb an vdd oder vmem grenzt:confused:

oder einfach mal auf 2,5 stellen und testen obs höher geht...


.dcp schrieb am 04.11.2003 um 23:47

also egal waste machs an mods denke ich nicht das du deine bh5 auf 230 2-2-2-5 @ 3,02V kriegen wirst. prozi und board werden die 230 mitmachen mit anständiger kühlung aber die rams -> nope.

btw, haste schinmal sowas gelötet? das is wie auf 500m mit ner shotgun tauben zu schießen (und ich weis wovon ich rede ;)). überleg es dir gut. wenn du nicht geübt bis mit sowas, dann lass es sein, oder lass es machen. und wennstes killst ärgerste dich weill deine garantie eh flöten ist. think about it...


Goldlocke schrieb am 05.11.2003 um 00:19

also Vdd mod ist keine hexerei.
VDimm is allerdings schon etwas heikel. Wegen Lötstelle am SMD Widerstand. DAS ist wirklich klein. ;)


ReDeR schrieb am 05.11.2003 um 08:59

hm vdd dürfte net das prob sein. bei vdimm muss ich mal zu meinem vater fahren der kann das best. besser löten.


Roadrunner schrieb am 05.11.2003 um 14:11

chipsatz-bleistift mod hab ich mal gmacht, hat auch funktioniert, hat aber performance-mäßig ned viel gebracht, eher vdimm-mod machen, da des brettl eh einiges an fsb aushält ;)


ReDeR schrieb am 05.11.2003 um 14:32

chipsatz mit bleistift??? aber net aufm abit?

naja mein ram brauch anscheinend mehr saft lol




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025