URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nforce2_pci_und_rambelegung_bzw_bios-settings_93435/page_1 - zur Vollversion wechseln!
An alle Besitzer von NF2-Mobos:
"Wie verwendet ihr eure PCI-Slots und in welchen Ram-Slots laufen eure Rams stabiler/schneller?"
Bei mir:
Slot 2 - Audigy2 (der Rest ist leer)
Rams in Bank 2+3 (läuft stabiler als in 1+3)
Wie habt ihr das gemacht?
(ich frag deshalb, weil bei meinem alten 8K3A+ die Soundkarte im 3. PCI-Slot am wenigsten Probleme beim Ocen gemacht und zugleich die geringste CPU-Last verursacht hat - Jetzt würd mich interessieren ob bei einem Nforce2-Board egal ist wo man was reinsteckt)
Und falls es nicht egal ist, könnte dieser Thread vielleicht ein Nachschlagewerk für Newbies werden ...
Also wo stecken eure Sound-, Raid-, SCSI-, TV-Karten, Ram's usw drinn?
Wenn geht auch mit Angabe von Gründen warum ihr diese oder jene Karte in welchem Slot habt!
Könnt's ruhig auch relevante Bios-Settings posten!
Ich habe zb die Erfahrung gemacht, daß IDE Bus-Master (hört sich gut an) unbedingt DISabled gehört, sonst ist die IDE-Performance (zumindest bei mir) im Arxxx!
System-Bios und Video-Bios Cachable gehört auch auf Disabled, da die Daten sonst temporär im 2nd-Level Cache der CPU abgelegt werden und dieser mit 256kb eh schon knapp genug bemessen ist ... Im Sandra merkt man zb sofort einen Unterschied wenn beide Optionen ausgeschalten sind, SuperPi müßte ich noch testen - Wäre aber logisch wenn's auch dort was bringen würde!
Vielleicht fallen euch ja noch ein paar gute Tips ein!
ich hab keine pci karten drinnen ... zum ersten mal in meinem leben in einem meiner pcs ausser graka keine erweiterungskarten ...
rams sind bank 1 und 3 ... werden auch erkannt und in diesem speziellen modus für den mir der name nicht einfällt weil es noch viel zu früh ist und mein hirn gerade bootet verwendet ...
dualchannel fällt da wem nicht einZitat von 22zaphod22ich hab keine pci karten drinnen ... zum ersten mal in meinem leben in einem meiner pcs ausser graka keine erweiterungskarten ...![]()
rams sind bank 1 und 3 ... werden auch erkannt und in diesem speziellen modus für den mir der name nicht einfällt weil es noch viel zu früh ist und mein hirn gerade bootet verwendet ...
Zitat von wutzdutzdualchannel fällt da wem nicht ein
slot 2 nic, slot 3 audigy
ram 2+3
hab eigentlich kein cpuload probleme o.ä.
mal angenommen pic slot 1 ist der neben der graka, ...
cinergy400 tv karte auf slot 4
ram 1+2+3
hab eigentlich auch keine probs, werd aber mal ide busmaster disable, ev. bringts auch bei mir nen geschw. schub
Zitat von 22zaphod22ich hab keine pci karten drinnen ... zum ersten mal in meinem leben in einem meiner pcs ausser graka keine erweiterungskarten ...
Zitat von Mr. Zetsame here
RAM ist in Dimms 2 + 3
iirc hab ich System-Bios und Video-Bios Cachable auf enabled, Bus-Mastering weiß ich grad gar ned.
das sind imho die unproblematischsten slots
3ter wird imho mit garnix geshared und 2ter mit irgendwas unbedeutendem, 1ter mit graka also möglichst meiden.
hab vor einiger zeit mal die sharedliste bei abit eingesehn bzw. per mail angefragt
ram auf 2+3, 1+3 war das sys bei gleichen einstellungen nicht stabil?
pci-graka im 2.ten pci
hm, also wenn ich jetzt antworten müsste würde ich sagen, einfach ausm gefühl heraus .
ne ich hatte früher immer wieder probs auf diversen mobo´s mit sblaster live! tv-karte.
nur slot 4 ging halbwegs gut.
und jetzt glei von anfang an slot 4 gewählt, und es passt
rams 1+3
slot's zur zeit nix
probs überhaupt keine egal wo wenn ich mal in einen slot was reingebe
Hallo Leute!
Ram: Slot 2+3 (wird auch im Abit NF7-S Rev.2.0 Manual so empfohlen!) (Dualchannel)
Was interessantes für Noobs zum Testen:
Memory Timings bei DualChannel:
Row-Active Delay auf 10 oder 11 bringt bessere Performance als 6!
(nicht Lachen und unlogisch sagen - Testen! -> glaubt dem Masta!)
Warum ist das so? Naja...eigentlich ganz einfach...DualChannel benötigt einfach ein bisschen größere Latenzen...und bei 2-2-2 ist 6 fürs Row Active einfach zu wenig...
AGP Aperture: 128MB (256 bringt fast 0 Unterschied - würd ich also nur bei 1GB Ram machen...)
Jedes Throttling und Spread Spectrum Disabled!
keine Extra Cards
aber zu den Slot Belegungen - das ist von Board zu Board unter Umständen komplett unterschiedlich!
Weil jedes Board IRQs für jeweils andere Komponenten und gleichzeitig Devices in PCI-Slots shared!
Bei den ASUS und ABIT Boards ist diese Belegung immer im Manual anhand einer Tabelle ersichtlich (beim NF7-S auf Seite 4-28 [INT A - D]) bei den anderen weiß ich leider ned obs da so eine Tabelle gibt!
BTW: APIC Mode: ENABLED
IDE Busmaster: ENABLED (macht bei SANDRA (NF7-S Rev. 2.0) beim Drive Index ca. 5000kb/s Unterschied!!)
Bringt aber nur was bei "normal" PATA-IDE (nix für SCSI, SATA oder irgendein RAID!!)
IDE Prefetch ebenfalls ENABLED
Video und Bios Caches Disabled
PCI Latency: Overall kommt 32 Clocks eh immer am besten; also lassen (aus Stabilitäts- und vorallem Kompatibilitätsgründen)
CPU-Interface Enabled (ist glaub ich ABIT NF7-S speziell...)
So hoffe das hilft weiter...
Greetings, ThaMasta
ProStyle Chekka Mekka
http://prostyle.no-ip.com
Ram: Slot 1
Soundkarte: Slot 2
Modemkarte: Slot 6
Bios siehe ThaMasta
Nachdem das Ganze bisher recht gut funktioniert hat, habe ich mir auch die Arbeit angetan und mal meine Settings abgeschrieben!
Hier sind sie:
Ram Settings = manual (6,2,2,2)
Muß man selbst testen, bei manchen ist 6 oder 7 verdammt schnell, bei anderen ist 10, 11 oder sogar 12 noch schneller ... (sieht man z.b. im Sandra Benchmark)
APIC = enabled (Mode 1.4)
SystemBios und VideoRam Cacheable = disabled
AGP Aperature Size = 128
CPU Thermal-Throttling = disabled
(Überhaupt alle Throttling und Spread Spectrum-Optionen = Disabled)
AGP = 8x
Fast Write = enabled (auch wenn's angeblich nichts bringt)
IDE Prefetch Mode = enabled
USB 1.1 und 2.0 = enabled
Firewire (1394) = disabled (hab ich eh auf der SB Audigy)
PCI Latency = 32 Clocks (Standard) 64 bringt etwas IDE-Performance, hat aber Probs mit meiner Soundkarte gemacht.
Allocate IRQ for USB und VGA = enabled
Anbei noch die IRQ-Sharing Tabelle für's NF7-S:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025