nForce4 SLI Roundup - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nforce4_sli_roundup_137881/page_2 - zur Vollversion wechseln!


abraxxa schrieb am 01.03.2005 um 13:29


andL64 schrieb am 01.03.2005 um 13:31

MSI waren das S754 nforce3 und das nforce3 S939 schon eine der besten board s in sachen stabilität, ocing, und features


abraxxa schrieb am 01.03.2005 um 13:33

Naja...möglich...aber ich hab mal 4 Stk. MSI KT333 bei mir selber, einem Freund und 2 Servern in der Firma verbaut gehabt, und ALLE 4 sind 3-7 Tage nach Ende der einjährigen Garantie beim reboot gestorben...:(


andL64 schrieb am 01.03.2005 um 13:37

na die nforce3 und nforce4 boarsd sind qualitativ hochwertig(er) kannst schon ohne bedenken kaufen nur das einmal ein defektes dawischt kannst bei jedem hersteller haben

aber das gleich 4-6 eingehen kann kein zufall sein :D

PS: hatte noch kein asus board darum will ich da nix dazu sagen kann nur über die msi berichten


abraxxa schrieb am 01.03.2005 um 13:38

Also sind die 15euro mehr gerechtfertigt?
So Sachen wie die sata blende beim Asus find ich schon cewl...


FX Freak schrieb am 01.03.2005 um 13:38

das MSI nf4 ist ein spitzenboard, allerdings wenn du sehr hohen HTT fahren willst, und viel vdimm willst, führt kein weg am dfi vorbei:D


abraxxa schrieb am 01.03.2005 um 13:40

Was bringt mir ein hoher HTT?
Das ist doch 'nur' die Verbindung zwischen CPU und dem NF4 chipset (quasi southbridge weil der memory controller in der cpu integriert ist).
VDIMM bräucht ich so 3,0 bis 3,1V für die BH-5 chips auf meinen 2 Corsair XMS3200C2 rams.
Das NF7-S2.0 overvoltet und gibt mir 3,07V (laut sensor chip).


FX Freak schrieb am 03.03.2005 um 10:36

HTT=FSB bei amd:)


abraxxa schrieb am 03.03.2005 um 10:39

Eigentlich ned...
Ich dachte das die 200Mhz nur ein Referenztakt sind, von dem die anderen Takte abgeleitet werden...
Wie ergibt sich der Takt zwischen A64 und Speicher?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025