URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nvidia_to_exit_chipset_market_198172/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Scheint ja doch eine "Zeitungsente" gewesen zu sein.
http://winfuture.de/news,41292.html
naja, aber wird sich wohl früher oder später bewahrheiten imho, denn nur mit den SLI enthusiasten wird sich ned so viel kohle machen lassen, wenn der rest nurnoch intel chipsätze kauft, weil sie stabiler sind.
fänd ich eh viel gscheiter wenn ein X58 endlich SLI könnt diese "lager" gehn ma am sack
Ich bin ja damals vom nF4i weg und zurück auf Intel. Der Verlust von SLI tut immer noch etwas weh, zwei von den billigen 280er GTX wär schon was gewesen, aber es soll nicht sein..
Aber der Unterschied in Sachen Kompatibilität und Stabilität war leider gewaltig...
was tut man nicht alles fürs s o m m e r l o c h!Zitat von lalakerScheint ja doch eine "Zeitungsente" gewesen zu sein.
http://winfuture.de/news,41292.html
hab ja schon sher viele 680i und jetzt 780i gehabt.
die Qualitäts Unterschiede sind gewaltig.
5 stk. 680i, jedes hatte seine Macken und ging völlig anders
das 780i was i jetzt im Einsatz hab macht aber keine Probs.
auch Ram vollbestückung 4x2gb geht bis 1100mhz problemlos
nur VelociRaptor sollen im Raid nicht funktionieren..
deshalb kauf ich garkeine 2te
mir wären Intel mobos mit SLI Support auch lieber.
daher wärs mir egal ob nv die chipsätze einstellt oder nicht.
denn dann müssens sli überall freigeben, aber bitte nicht mit dem Brückenchip.
Den will eh nicht jeder Hersteller verbaun..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025