URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p41066rambusoc_46612/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Will mir einen 133er P4 2,26 und 512MB PC1066 rambus zulegen, weiß aber nicht, welches board da gut zum OC geeignet ist.
Bin OC-Neuling und wollte deshalb eigentlich ein board mit PCI/AGP-Fixierung haben, so wie das Abit TH7-II, aber das verträgt IMHO 133er P4 und PC1066 nur mit sehr viel Glück (wenn der richtige Clock-Generator oben ist).
Das Asus P4T533 hat PCI-fix, verwendet aber den sauteuren und nicht verfügbaren Rimm4200.
Irgendwelche Vorschläge? Bin für jede Anregung dankbar!
p4t533-c gibts auch mit lan
board ist ganz gemütlich, hab ich selber zuhause, hat auch schon usb 2.0
Zitat von Lukiboard ist ganz gemütlich, hab ich selber zuhause, hat auch schon usb 2.0
P4T533 und P4T533-C sind 2 komplett verschiedene Boards. Der ähnliche Name ist irreführend, die beiden haben nicht sehr viel gemein.
Zitat von AVSso wie das Abit TH7-II, aber das verträgt IMHO 133er P4 und PC1066 nur mit sehr viel Glück (wenn der richtige Clock-Generator oben ist).
Bitte bedenken (ich habs auch geschrieben): Ich bin OC-Anfänger! Bitte einfach erklären ;-)
Äh, wieso nicht? Man kann IMHO PC800 auf 1066 OCen, aber dann ist nur der Ram übertaktet, die CPU noch normal. Und was geht dann noch? Ich kann ja mitm FSB kaum noch weiterZitat von RedphexDesweiteren hats IMO wenig einfluss da die 400er in den meisten Fällen net limitierend zu wirken scheinen.
Tschuldigung, das versteh ich jetzt nicht. Meinst du, ich kann einen 533er P4 mit PC800 verwenden und den P4 trotzdem noch OCen?ZitatEher unangenehm sind da mögliche fehlerkennungen aufgrund von nicht-schmeckender spd-programmierung mancher pc1066er (kingston). Was aber mittlerweile IMO auch wurscht ist, weil die derzeitigen Rekorde keineswegs mit PC1066 erreicht wurden. [/B]
ich hab mittlerweile einige systeme gsehn, die den ram bissl extrem übertaktet ghabt haben am TH7-II und die normalen drcg's drauf hattn ohne mod.
- wegen FSB / Speicherratio wirst sowieso auf x3 zruckschalten müssn ... weil 170-180x4 packn weder PC1066 noch PC800.
und was verstehst nicht?
kurz zusammengefasst:
(beziehend auf die Kingston PC1066)
PC1066 kann net wirklich mehr als gscheite PC800.
daher is wurscht was du als ausgangsbasis nimmst.
Zitat von Redphex(beziehend auf die Kingston PC1066)
PC1066 kann net wirklich mehr als gscheite PC800.
daher is wurscht was du als ausgangsbasis nimmst.
Hi Avs,
Ich stehe vor der gleichen Kaufentscheidung wie du.
Ich hab einen Thread auf xbit gestartet und von jemanden folgende Antwort bekommen:
"If you want to build a high performance system at a reasonable price then wait until October when Dual Channel DDR SDRAM chipsets become available for the P4. This stuff will give you faster memory bandwidth and performance than RDRAM and is expected to be a lot cheaper. That is one reason Intel is dropping support for RDRAM next year. "
( siehe http://www.xbitlabs.com/community/?...;num=1030755414 )
Ich werde zwar nicht warten, aber der Gedanke dass Rambus gecancellt wird irritiert mich schon, denn ich mag nicht jetzt soviel Geld dafür ausgeben wenn ichs dann später einmal nicht mehr verkaufen kann. Vielleicht wär doch DDR RAM besser ? ( Wie hoch ist eigentlich der Geschwindigkeitsunterschied. ) DDR Board sollen auch besser zum Overclocken gehen, siehe: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=46305 "mein 2533er p4 wollte ned amal 2800 stabil im p4t533, jetzt in meinem it7 rennt er 100% stabil auf 2900 mhz mit NUR 1.63 Volt !!"
Ein Review des neuen Abit IT7-MAX2 gibts hier:
http://www.thetechzone.com/display.php?i=188&p=1
Dann bleibt immer noch die Frage nach der CPU... 2,26 oder 2,4 oder 2,53 Ghz... Welcher geht besser zum OCen ?
bitte AVS gibt dir DAS:
http://www.extremeoverclocking.com/...B_PC3500_2.html
gebenchmarkt wurde mit einem ABIT IT7 (DDR !!!)
Zitat von Zaphodbitte AVS gibt dir DAS:
http://www.extremeoverclocking.com/...B_PC3500_2.html
gebenchmarkt wurde mit einem ABIT IT7 (DDR !!!)
Hi AVS, ja wir kennen uns vom GH :-)
Also die GEIL würd ich mittlerweile lassen, hab auch schon schlechtes gelesen, z.B dass die Tester ausgewählte Riegeln bekommen und die "normalen" weit schlechter sind. zB http://www.neoseeker.com/resourcelink.html?rid=49901 Dafür hab ich nur sehr positives über die Corsair gelesen:
http://www.hexus.co.uk/review.php?review=404&page=1
http://www.computerbase.de/article.php?id=99
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2...dup/index18.php
Geizhals Eintrag: http://www.geizhals.at/?cat=ramddr&a=35967
Also ich werd mich wohl für DDR entscheiden (P4 2,533 + Abit IT7 MAX2 + Corsair 3200), das sollte merkabr höher zum OCen gehen als eine Rambus Platform und kostet (va.wenn man 1 GB Ram kauft) deutlich weniger.
Zitat von ZaphodAlso ich werd mich wohl für DDR entscheiden (P4 2,533 + Abit IT7 MAX2 + Corsair 3200), das sollte merkabr höher zum OCen gehen als eine Rambus Platform und kostet (va.wenn man 1 GB Ram kauft) deutlich weniger.
oh verdammt, ich brauch auch einen COM, aber eigentlich nur einen "virtuellen" (es hängt ein simulierter Hardware Dongle drauf), kann ich das auch umgehen ?
Das MAX2 hat legacy Anschlüsse, da hat sich Geizhals (wieder einmal) vertan ! Das Max(1) hat keine.
http://www.abit-usa.com/pt_main_bac...pMODEL_NAME=IT7
". 1 x PS/2 Keyboard, 1 x PS/2 mouse
. 2 x Serial ATA 1.5G bps Connectors
Floppy Port supports up to 2.88MB"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025