URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p5b_dualchannel_frage_187724/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Entweder habe ich einen Denkfehler, oder mit meinem System stimmt was nicht.
Ich habe 4 1GB Module MDT 667 PC 5300 CL4-4-4-8 verbaut.
Beim Start meldet er immer 4096MB Interleaved.
Auch mit 2 Modulen im Dual Modus.
Mein E6600 läuft mit FSB333 der RAM mit 667 CL4-4-4-8.
Also synchron wenn ich das richtig verstehe.
Wenn ich jetzt mit Sisoft Sandra die Speicherbandbreite teste, habe ich 5883/5890 MB/s
Sandra behauptet auch der RAM läuft mit 64bit anstatt mit 128.
Ist doch für dual channel zu wenig, und für single channel zu viel
Also wo liegt das Problem, falls es überhaupt einer gibt?
mfg
Visitor
EDIT:
Ein Bildchen angehängt
Habe gerade was gefunden.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2...eil3/index6.php
Es bedeutet wohl beim 975er dual channel RAM bei weitem nicht doppelte Speicherbandbreite.
Ist hier wohl anders als bei AMD.
Ich schätze mal es gibt einen Flaschenhals zwischen Speichercontroller und CPU.
Dreh mal den FSB etwas rauf
Ich kom mit FSB 1600 am P5B Premium auf immerhin ~8000 MB/s DDR2-800 4-4-4-12
Durch Asyncronen Betreib @ DDR2-1000 5-5-5-15 hab ich bei niedrigeren FSB geschwindigeiten durchaus noch etwas rashohlen können im bereich von gut 500 MB/s Mit 4 Modulen hab iach jetzt aber keien Chance mehr auf DDR2-1000 oder Mehr
MfG Christoph
nennt sich fsbZitat von Visitor...
Ich schätze mal es gibt einen Flaschenhals zwischen Speichercontroller und CPU.
JA stimmt.
War aber trotzdem etwas überrascht.
Zitat von Blaues U-bootnennt sich fsb

So kann man es auch sagen. Einen richtig starken unterschied zwischen FSB 1333 und 1600 mehrk man nicht wirklich. Da scheint wirklich eher der Chipsatz am Ende zu sein.
MfG Christoph
Ich glaube mein nächstes Sys wird wieder ein AMD.
Die CPU ist top, da gibts nichts zu sagen.
Das P5B hat 135.- gekostet. Kein Firewire, keine stabile Vcore, beschnittenes SATA2 (kein NCQ, kein hotplug), etc.
Um 135.- bekomme ich schon fast ein deluxe Board für AM2.
Ausserdem hatte ich mit meinem alten A64 3700 und DDR1 3200 schon über 6GB Speicherbandbreite.
Ok, bringt nicht viel aber das war vor einem Jahr!
Erschwerend kommt hinzu, dass das Board ja schon fast mehr Strom verbrutzelt als mein E6600.
Naja, egal.
Ich will hier nicht flamen 
So wircklich Happy bin ich mit dem Brett auch nicht. Vorallem mit der Spannungsversorgung der CPU die hat mit IMHO zuviel Eigenleben.
Mein Athlon 64 X2 3800+ bringts auf gut 4000 MB/s @Stock 2T. 1T geht komischerweise nicht mit 1024MB 4 Modulen.
Das P5B ist im vergleich zu AMD (ich will auch nicht flamen) IMHO noch das geringere Übel.
AM2 und auch 939 ist mir mit zuvielen abhängikeiten zu umständlich zum takten. Multi + FSB reicht mir 
MfG Christoph
Das mit 4 RAM Riegeln ist beim AMD etwas blöd 
Aber beim Takten hat man doch einige Vorteile.
Man verliert keine Speicherperformance wenn der RAM nicht "synchron" läuft, und es gibt auch kleinere Teiler als 1:1.
KA ob das beim AM2 auch noch so ist.
Dadurch kommt man mit billigem RAM ohne Probleme an die CPU Grenze.
Und das mit dem HTT Bus ist ja nicht wirklich ein Grund nicht zu übertakten oder?
Ist ja der einzige Unterschied den es zu beachten gilt.
mfg
Visitor
bei intel ist die speicher bandbreite sowas von palle, im gegensatz zum A64.
Das wird vermutlich auch der Grund für die extrem großen L2 Caches sein im vergleich zu AMD.
MfG Christoph
Also ich find das Board nicht schlecht - ok, ich hab jetzt das Deluxe, aber letztens hab ich ein normales P5B verbaut.
Bleistiff Vmod drauf und noch besser.
Und Leistung alleine auf die Speicherbandbreite zu reduzieren ist ein bisserl wenig
...
So wircklich beschweren kann ich mich über das Premium auch nicht.
MfG Christoph
@ Robert83
Ich glaube ich habe mich nicht nur auf die Speicherperformance bezogen 
@Bleistift Vmod
Der geht doch beim P5B nicht dachte ich?!?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025