P5n32-E SLI bzw allg. Heatpipe Board verkehrt einbauen ..

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p5n32-e_sli_bzw_allg_heatpipe_board_verkehrt_einba_184699/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FrankEdwinWrigh schrieb am 06.09.2007 um 03:54

omg ..

ich glaub ich hab ein problem.
durch die tolle heatpipe konstruktion auf dem mainboard kann man es wohl nicht verkehrt rum einbauen ..
hab schon ein bisschen gegoogelt .. es gitb zwar wak sets dafür .. aber ich hab das brett jetzt mal schnell zusammengestöpselt .. und ich hab garkeinen platz für sowas (die Southbridge) :(

hat irgendjemand schonmal ein heatpipe board verkehrt in betrieb genommen ? würde eventuell ein gehäuselüfter reichen ? ich hab durch die 3 120er an der decke des cases ja doch ein bisschen durchzug ..

oder soll ich das board noch zurückgeben bevors zu spät ist ?

Mfg fEW

Ps: so sieht die katastrophe ca aus click to enlarge

edit: hab grad nachgemessen .. ein flacher kühlkörper mit minilüfter würd sich drauf ausgehen .. ob das eine lösung wäre ? out of stock wird er trotz heatpipe ja passiv gekühlt, also kann sooo heiss nicht werden ..


Indigo schrieb am 06.09.2007 um 06:15

komplett wurscht wie du das einbaust, die heatpipe hat so wie sie hier verbaut ist sowieso keine funktion (außer kosmetik). die kühlung erfolgt rein nur durch die kupferfinnen


FrankEdwinWrigh schrieb am 06.09.2007 um 06:18

naja aber die kupferfinnen sind ja nur oben bei den kondensatoren ..

Pic ohne Montur

Mfg fEW


Indigo schrieb am 06.09.2007 um 06:27

naja, aber für mich siehts so aus als würden die zur mosfet kühlung herangezogen. ausserdem sind auf der nortbridge ebenfalls finnen, nur die southbridge ist quasi ohne kühlung (die brauchts aber eh am wenigsten)
und so kompliziert es erscheint: eine heatpipe mit zwei heissen seiten funktioniert einfach _nicht_ ;)


FrankEdwinWrigh schrieb am 06.09.2007 um 06:36

Naja ich hab das Layout so verstanden, dass eben die im Vergleich zur Northbridge geringere Wärme, deswegen keine extra Finnen direkt montiert, wohl aber auch weil sie sonst den PCI(e) Karten im Weg wären, der Southbridge, über die Heatpipe rauf zu den Kondensatoren geleitet werden soll, um dort dann abgeführt zu werden, nicht aber, dass ich wie ich befürchte, nun die Abwärme der Mosfets noch zusätzlich zur Southbridge, die ja nun oben ist, hochgeleitet wird und der dann noch weiter einheizt ..

Allerdings hab ich im Handbuch, nichts bezüglich des Einbaus gefunden ..

Mfg fEW


Zhentarim schrieb am 10.09.2007 um 10:51

hab mir auch das board zugelegt.
Die Heatpipes würd ich runternehmen, da sie nicht viel taugen.
Um die Southbridge musst dir keine Sorgen machen.
Die kannst passiv kühlen mit dem HR-05 von Thermalright.

Die Northbridge dagegen wird viel zu heiss, auch mit dem HR-05. Werde sie wie die Spannungswandler in die Wakü einbinden müssen, da das System unter Last freezt...


Stormscythe schrieb am 11.09.2007 um 10:42

Zitat von Zhentarim
hab mir auch das board zugelegt.
Die Heatpipes würd ich runternehmen, da sie nicht viel taugen.
Um die Southbridge musst dir keine Sorgen machen.
Die kannst passiv kühlen mit dem HR-05 von Thermalright.

Die Northbridge dagegen wird viel zu heiss, auch mit dem HR-05. Werde sie wie die Spannungswandler in die Wakü einbinden müssen, da das System unter Last freezt...
oder nen leisen 60er Lüfter kaufen und dranbinden ^^ Wennst eh a Wak hast, kannst den vl. sogar in airflow-richtung reinhängen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025