PCI Karten in PCI-X Slots
URL: https://www.overclockers.at/mainboards/pci_karten_in_pci-x_slots_128520/page_1 - zur Vollversion wechseln!
AQUD schrieb am 01.11.2004 um 11:11
Bin am Überlegen mir ein neues Xeon Brettl zu kaufen.
Da PCI-X für mich nie ein Thema war, wollt ich mal fragen ob jemand weiß ob alte PCI Karten ( Soundblaster im. spez.) in PCI-X Slots passen bzw. worauf man da achten muß (Takt, Spannung usw).
Danke
PS: Sorry, falls ich hier ne Frage stelle die bereits wo beantwortet wurde, aber die Suchfkt. schickt mir bei Eingabe von PCI immer nen Error.
daisho schrieb am 01.11.2004 um 11:18
Nein
Aber die ersten paar PCI-X-Boards ( wie z.B. das NForce4 ) haben auch noch alte PCI-Slots.
midnightsun schrieb am 01.11.2004 um 16:33
@ daisho
verwechsle nicht pci-x mit pci-express
pci-x gibts schon lange im server und workstation bereich
nfin1te schrieb am 01.11.2004 um 17:12
pci-x, pci-express und pci sind 3 verschiedene, inkompatible dinge.
der rest wurde eh schon gesagt.
Underclocker schrieb am 01.11.2004 um 17:47
pci-x, pci-express und pci sind 3 verschiedene, inkompatible dinge.
der rest wurde eh schon gesagt.
dem ist nicht ganz so, PCI-E is elektrisch als auch mechanisch inkompatible zu PCI(-X)
wenn eine PCI-karte PCI 2.2 kompatible ist, kannst du sie sowohl in einen normalen PCI-slot als auch in einen PCI-X-slot stecken. ist sie nur PCI 2.1 kompatible kannst du sie im allgemeinen nur in einen 32bit PCI-slot stecken, das ganze hängt mit der stromversorgung zusammen. PCI 2.2(3,3V und 5V) und PCI 2.1(5V). PCI-X slots stellen eigentlich nur noch 3,3v zur verfügung. busbreite und bustakt sind im allgemeinen nicht von bedeutung, da sich PCI-kontroller und karte absprechen, und dann das schnellst mögliche festlegen, wobei der bustakt gleich für den ganzen PCI-bus festgelegt wird, wird also eine 66MHz und eine 33MHz karte auf den gleichen bus gesteckt, wird auf 33MHZ gestellt, bei der busbreite ist es eigentlich egal, bin mir da aber nicht sicher.
@AQUD
um herauszufinden ob deine karten passen, mußt du eigenlich nur nachschaun, wo sich die kerben an den karten befinden. sind 2 kerben vorhanden, ist sie PCI2.2 kompatibel und passt in jeden slot. ist die kerben mehr zur slotblende hin, passt sie nur in 3,3V slots(im allgemeinen nur PCI-X und PCI64bit). ist die kerbe ehr auf der hinteren hälfte der kontaktleiste, ist es eine reine 5V karte und passt im allgemeinen nur in 32bit slots.
wie du schon siehst verwende ich sehr oft die worte "im allgemeinen", hat den grund, das die hersteller nach ihren belieben gerne áuch anders baun können, also am besten ins handbuch schaun, oder die specs aus dem inet besorgen, da steht das fast immer(bei den großen standard) drin.
wenn du dir allerdings ein der ganz neuen boards kaufen willst, haben die schon PCI-E, der aber völlig inkompatibel zum alten PCI/PCI-X standard ist. auf diesen boards kannst du nur noch übriggebliebenen PCI slots nutzen. wie oben schon erwähnt.
MERKE: achte auf die kodierung auf dem board und auf der karte(hier unbedingt im handbuch nachschaun wenn unsicher). wenn beide sachen inkompatibel sind, und du sie in betrieb nimmst, kannst du anschließend beide teile als anschaungsmaterial an deine wand nageln 
AQUD schrieb am 01.11.2004 um 20:05
@all danke für eure Infos.
@Underclocker
Big thx ... war genau die Info die ich suchte.
Mir geht's um meine Audigy 2 Karte. Die ist PCI 2.1 d.h. ich brauch wohl oder übel noch nen normalen PCI. Die Karte die ich ins Auge gefaßt hab hat insgesamt 2 PCIe, 2 PCI-X und 1 PCI. Muß ich halt aufpassen, daß ich beim nächsten Kauf ne PCI-X kompaitble find.
Danke
Viper780 schrieb am 25.01.2005 um 00:51
die audigy2 sollte 2 kerbenhaben, die ZS hat sie jedenfalls.
ob sie aber laufen weis ich ned.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025