URL: https://www.overclockers.at/mainboards/pcie_x8_vs_pcie_x16_163348/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ComputerBase ArtikelZitat"...Lohnt es sich, falls bereits im heimischen PC ein nForce-4-SLI- oder RD480-Mainboard werkelt, auf ein Pendant mit „nForce 4 SLI x16“- oder RD580-Chip umzusteigen? Und müssen Neukäufer direkt auf die neueren Modelle setzen oder reichen eventuell preisgünstigere Mainboards mit den „alten“ Chipsätzen? Dies sind die beiden wichtigsten Fragen, die sich Auf- sowie Umrüster stellen müssen und die dieser Artikel versucht so gut wie möglich zu beantworten. Sind die acht zusätzlichen PCIe-Lanes für Dual-GPU-Systeme nur ein Marketingtrick oder steckt eine sinnvolle Investition dahinter?
Die ersten beiden Fragen kann man getrost mit „Jein!“ und „Ja!“ beantworten. Wie man anhand der Benchmarks gut erkennen kann, ist es bei einer einzelner Grafikkarte völlig gleichgültig, ob ein Mainboard der ersten oder der zweiten Dual-GPU-Generation verwendet wird. Ein Performanceunterschied ist nicht vorhanden, allerdings war damit auch nicht zu rechnen, immerhin stellt jedes Mainboard bei einer Einzelkarte der GPU die vollen 16 PCIe-Lanes zur Verfügung. Anders sieht es jedoch bei einem SLI- und CrossFire-System aus..."
interessant zum lesen
thx
der unterschied rechtfertigt also den (neuanschaffungs)preis nicht!
Wie ueberraschend :ugly:
Interessanter Test, mit aufschlussreichen Antworten :-)
und es fällt wie schuppen von den augen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025