S. Unproblematisches nf2 Board

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/s_unproblematisches_nf2_board_80503/page_1 - zur Vollversion wechseln!


b_d schrieb am 30.05.2003 um 15:29

k, da mein mobo eingegangen ist (MSI:rolleyes:) bin ich auf der suche nach einem neuen! ich weis, es gibt 10000x threads über das nf7 und das 8rda3+ usw. aber: ich suche eins mit dem man wenig probleme hat!
oc ist ja bei allen "fast" gleich...

also: das bios soll gut sein, das sys stabil, usw! und solche hilfs schnick schnacks wie das windows bios update von abit (ist das zu gebrauchen:confused:, oder nur heisse luft?)

welches eignet sich da besser? oder doch das asus brettl? oder soll ich auf ein kt400a warten???


Viper780 schrieb am 30.05.2003 um 15:41

kt400a brettl gibts eh schon
aber trotzdem sand dei nforce2 schneller

Abit nf7-2 ver 2.0 und Epox 8rda3+ sand beide sehr ähnlich ausstattungs mässig wie auch preislich
mir sagt des Epox persönlich einfach mehr zu aber des is geschamacks sache.

mim fsb wirst bei alle nforce2 400 ultra auf ca. 220 MHz kommen wei weit'st mit da CPU kommst hängt vo zu viel faktoren ab als das mas gut testen könnt.
Windows flashtool gibts aber scho seit langem vo Asus udn seit ca. einem 3/4 Jahr vo Epox


b_d schrieb am 30.05.2003 um 15:54

thx Viper

ich denk ich werd mir das Epox ownen, kostet beim ditech jetzt 139€ (aktions preis). und wenn der auch windows flashen kann passt eigentlich alles.

aber noch eine frage: es wurde of geschrieben das irgendwas mit den ide treibern sei? was soll ma da jetzt tun?

MFG

-ICH-


Viper780 schrieb am 30.05.2003 um 15:57

haben alle nforce2 boards.
sollt da IDE treiber probleme machen einfach aus der systemsteuerung rauslöschen.

muss aber mal testen da ich für mein BOard noch ka restl. Hardware habe


condor schrieb am 30.05.2003 um 17:51

entweder die aktuellsten nehmen und bei probs ide treiber löschen,
oder erstmal den älteren 2.03 verwenden


Lightning schrieb am 30.05.2003 um 22:43

Ich hab ma auch heute das 8RDA3+ gholt und bin sehr zufrieden. :D

hat ohne probleme seinen ersten Boot hinter sich......hab net mal neu aufsetzen müssen :D


Viper780 schrieb am 31.05.2003 um 10:53

was hattest vorher für a baord?
udn bei jedem Board wechsel is a neuinstallation imma gut


b_d schrieb am 31.05.2003 um 10:55

Zitat von Viper780
was hattest vorher für a baord?
udn bei jedem Board wechsel is a neuinstallation imma gut

msi k7t266 pro2:rolleyes:

sicha werde ich formatieren, zuerst muss ich aber back ups machen!
werde jetzt wahrscheinlich doch das nf7-s nehmen. nb lüfter ist schon oben, und man liest nur wenig threads die probleme damit haben. vom epox gibts 100 prob. threads!

MFG

-ICH-


Lightning schrieb am 31.05.2003 um 10:56

ich hatte vorher das 8RDA+......ja vielleicht setz ich nächste woche mal neu auf :D

aber derzeit kann ich ohne probs an FSb von 200 fahren, werd heute mal rauf pushen


Viper780 schrieb am 31.05.2003 um 11:12

Zitat von Brain_Death
msi k7t266 pro2:rolleyes:

sicha werde ich formatieren, zuerst muss ich aber back ups machen!
werde jetzt wahrscheinlich doch das nf7-s nehmen. nb lüfter ist schon oben, und man liest nur wenig threads die probleme damit haben. vom epox gibts 100 prob. threads!

MFG

-ICH-

du vergleichst Äpfel mit birnen.

vom 8rda3+ liest ma nur sehr wenige

vom normalen 8rda leist ma einiges, des war aber auch des erste Overclocker nf2 Board am markt udn übers nf7 liest ma genau so viel (und vo da ver2.0 gibts auch einiges abe rnimma so viel weil sich die leute damit abgefunden haben)


b_d schrieb am 31.05.2003 um 11:14

trotzdem, irgendwie spricht mich das abit mehr an!

MFG

-ICH-


Aproxx schrieb am 31.05.2003 um 11:59

eindeutig abit... besser die S variante wenn man keine soundkarte hat


darkblue schrieb am 31.05.2003 um 12:01

vote for 8rda3+


planlos schrieb am 31.05.2003 um 15:01

ja bitte schau da die probleme an...da sind meist die user schuld ned die hersteller...


mr.pfanner schrieb am 31.05.2003 um 18:47

Zitat von Viper780
Abit nf7-2 ver 2.0 und Epox 8rda3+ sand beide sehr ähnlich ausstattungs mässig wie auch preislich
mir sagt des Epox persönlich einfach mehr zu aber des is geschamacks sache.

naja ausgestattet ist das nf7 um einiges schlechter als das 8rda+ hat kein sata und kein dual lan ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025