URL: https://www.overclockers.at/mainboards/server-mobo_fuer_piii_tualatin_24448/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sers Leutz!
Muss einem Kunden ein Angebot für nen kleinen Server machen.
Anforderungen:
~ 10 User, Buchhaltung, Fakturierung, Lager, Office-Files etc.
Fax und Mail ist auf einem anderen Server.
Im Moment ist noch ein PIII 500 im Einsatz, also wird es wohl ein Single PIII Tualatin 1.13, 1.2 oder 1.26 werden.
//edit: Vielleicht warte ich gleich noch nen 1.4er ab - dann reicht das Ding wenigstens für ein paar Monate.
Jetzt bräucht ich noch ein stabiles Brettchen.
Was könnt ihr mir empfehlen?
VGA o.B. wär zwar fein - ist aber nicht nötig - genausowenig wie Sound, LAN und SCSI (> Controller)
Wie wärs mit dem Epox EP-3VSA?
Hab schon zwei von denen verbaut - ansich ein gutes und günstiges Board.
Aber irgendwie hmm najo zu billig für nen kleinen Server! 
Was spricht gegen das ASUS TUSL2-C?
Also was gibts noch?
Epox - Asus - Abit - MSI
Achja... OC-Fähigkeiten sind natürlich unwichtig! 
wie schauts mit den RAMs aus
reichen dir 512mb ... dann würd ich ein board mit i815ep-b nehmen ... z.b. st6-raid ... gegens tusl2-c spricht eigentlich nichts, bis auf die limitation von 512mb ram
mfg simml
EDIT: du kannst ja auch in den bestehenden server einfach so ein powerleap adapter mit celery 1.2ghz hineinwerfen ?
@Simml
Hmmm oweija - jo RAM!
Hab schon an 1024 MB gedacht, obwohl 512 MB für das Serverchen eh locker reichen würde.
Trotzdem - nehmen wir mal an ich nehm 1024 MB.
@powerleap adapter mit celery 1.2ghz
Im Moment ist ein P3B-F drinnen.
Ich möcht jedoch nicht, dass der Adapter ein Flaschenhals bildet und ein Celerönchen
möcht ich auch ned grad drinnen haben.
Nö - PIII Tually ist fix!
Zudem hab ich mit dem P3B-F schon was vor!
(Good old 440BX - u know)
was meinst mit flaschenhals ?
p3-s läuft auch in dem adapter ... bx forever 
nene via chipsatz würd ich auf keinen fall reingeben, darin hätte ich zu wenig vertrauen
mfg simml
Zitat von Simmlwas meinst mit flaschenhals ?
p3-s läuft auch in dem adapter ... bx forever
nene via chipsatz würd ich auf keinen fall reingeben, darin hätte ich zu wenig vertrauen
mfg simml

najo ich tät dir eher zu am abit vp6 mit 2*p3 667 raten...
wenn du das brett zum absturz bringst bist ein genie und kosten wirds auch nit die welt, die 667er bekommst sicher irgendwo auf ebay
Zitat von LeadToDeathnajo ich tät dir eher zu am abit vp6 mit 2*p3 667 raten...
wenn du das brett zum absturz bringst bist ein genie und kosten wirds auch nit die welt, die 667er bekommst sicher irgendwo auf ebay

des is doch sowas von schnuppe obs dual oda nit is oda?
und was versprichst dir von nem tualli???
a single server variante is a schwachsinn wennst mich fragst, server boards sind nit umsonst mit raid und >dual ausgestattet
Wenn dann würd ich nen Board mit Intel Chipsatz nehmen, am besten das TUSL2-C
@LeadToDeath
des is doch sowas von schnuppe obs dual oda nit is oda?
Ich möcht eine CPU betreiben - also brauch ich kein Dual Mobo.
und was versprichst dir von nem tualli???
Sorry, aber nen P1 mit > 1.0 Ghz. gibts leider nicht....
a single server variante is a schwachsinn wennst mich fragst
Kommt ganz darauf an für was er benutzt wird.
Im Moment ist wie gesagt ein Single PIII 500 im Einsatz.
Und ehrlich gesagt langweilt der sich eh schon fast zu tode, aber es muss eine neue SCSI HD,
nen neuen SCSI Controller und mehr RAM her.
Tjo und jetzt wird eben gleich das ganze Gerät ausgetauscht.
Deshalb kommt es nicht so sehr auf die Performance an (Dual) sondern eher auf die Preis/Leistung.
Und meiner Meinung nach passt ein Single PIII-T genau für die kleine Firma.
Dual wär Schwachsinn für DIESEN Einsatzbereich.
server boards sind nit umsonst mit raid und >dual ausgestattet
Richtig, doch hier wird jedeglich ein "Serverchen" und kein SERVER benötigt!
Alles andere wär hinausgeschmissenes Geld und investiere ich lieber sonst wo im Netzwerk!
Hat wer Erfahrung mit dem
EPoX EP-3VHA oder ASUS CUV266?
Wär ja auch noch ne Möglichkeit - nicht?
Das Epox ist preiswert und soll recht gut sein.
@c-a-d
Asus TUSL2-C ohne sound
is bei mir im linux-server mit einem tualala1200@1350 - rock stable. leider halt intel-chipsatz -> max. 512 ram
i weiß, du hast vorher geschrieben 1 gig, aber das kann ich wirklich empfehlen - wenn es kein drama wäre, nur mit 512 mb auszukommen, nimm das, ansonsten halte dich an die vorschläge der anderen. 
oki
i lass dir eh scho dein frieden
Danke!Zitat von LeadToDeathokii lass dir eh scho dein frieden

@Ctrl-Alt-Del
a bizzele spät-nacht-vorarlberger-dicht-review-action
[kommentar]des isch a wort
[/kommentar]
asus tua266
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...jump.cgi?ID=236
Elitegroup P6S5AT
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...jump.cgi?ID=235
wär au ned schlecht, vorallem schnell und sis is eh stabil ... dass es von ecs kommt stört halt (mich)
mfg simml
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025