URL: https://www.overclockers.at/mainboards/sli_mainboard_188006/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo!
ich hätte eine frage, ich bin auf der suche nach einem pci-e 2.0 fähigen sli mainboard welches am besten 1066mhz dd2 speicher unterstütz.
kennt jemand von euch eines welches empfehlendswert ist?
ich möchte mit einen q6600 kaufen mit 4gb ram.
wäre sehr dankbar für eure lösungsvorschläge!
vielen dank!!
auf 780i warten, ansonsten wirds nix mit pci-e 2.0 und sli..
alternative gibts nicht..
die boards werden sich aber verspäten, sollten eigentlich schon da sein..
der 780i ist der neue chipset auf den boards hab ich das richtig verstanden? wann werden diese ca. kommen? bzw. ich weiss es gibt ein eigenes forum für grakas aber es würde hier auch gleich rein passen, wann kommen die ersten DX 10.1 karten mit pci-e 2.0 von nvidia auf den markt?
vielen dank!
nicht vor 1Q 08..
dh wennst jetzt kaufen willst bleibt dir nur der 680i übrig und wenns dx10.1 sein soll musst du auf die 38xx von ati wechseln..
780i boards gehen sich vielleicht noch ende 07 aus, aber wenn dann nur so selten wie derzeit die 8800gt karten..
das Asus Maximus Formula SE, oder ?
http://www.asus.com/products.aspx?l...amp;modelmenu=2
unterstützt nur crossfire.Zitat von commander cooldas Asus Maximus Formula SE, oder ?
http://www.asus.com/products.aspx?l...amp;modelmenu=2
hab bei meinem asus p5k-e (p35) dasselbe prob, dass sli nicht geht. (eh klar)
es gibt zwar gehackte treiber die es gf6 und 7 karten erlauben sli einzusetzen, aber leider nur für den 965 und 975x chipsatz.
meine beiden 6800ultras werden ohne probs erkannt, aber sobald eine 3d-anwendung gestartet wird, wird der bildschrim schwarz und nach ca. 30sek. gibts einen bluscreen.
omfg, thx für die info mat!
stelle mir auch grad meinen neuen rechner zusammen, und der sollte eigentlich das mobo haben und 2x 8800gt
das kann ich dann wohl oder übel vergessen.
Zitat von commander coolomfg, thx für die info mat!
stelle mir auch grad meinen neuen rechner zusammen, und der sollte eigentlich das mobo haben und 2x 8800gt
das kann ich dann wohl oder übel vergessen.
Aber auf gar keinen Fall mit einem Quad(bei 300 fsb ist Schluss beim Quad auf dem Board)!!! Beim nforce Chipsatz nimm das DFI 680i LT SLI
http://www.madshrimps.be/?action=ge...amp;articID=575
Da ist erst bei 451 fsb Ende im Gelände. Und das Board hat ne gute custom Nb und du hast keine Turbine im Rechner (boa kotzt mich der Nblüfter vom EVGA an)
Zitat von Darkside_86Aber auf gar keinen Fall mit einem Quad(bei 300 fsb ist Schluss beim Quad auf dem Board)!!! Beim nforce Chipsatz nimm das DFI 680i LT SLI
http://www.madshrimps.be/?action=ge...amp;articID=575
Da ist erst bei 451 fsb Ende im Gelände. Und das Board hat ne gute custom Nb und du hast keine Turbine im Rechner(boa kotzt mich der Nblüfter vom EVGA an)
Naja mich hat nur verwundert, das bei daisho auch genau bei 2,7 Ghz Schluss ist(ist auch genau meine Grenze und da bin ich gerade mal bei 1,2V).
Das DFI ist momentan zwar sehr schwer zu bekommen(Ich kam jetzt nur durch Eminem dran, da sonst lange Lieferzeit), und man bekommt nur die LT Variante des 680i, aber dafür hat man halt zig OCing einstellungen, und die custom Nb muss man nicht dazu kaufen(Thermalright HR05 z.B)
Ich habe meins jetzt seit August, und bis auf das ich mit meinem E6600 3,94 Ghz on air erreicht habe, eigtl nur Misserfolge gehabt->E6750 ging auf dem Board nicht gut(3,45 Ghz), Q6600 auch nicht, G.Skill und Cellshockspeicher(im Wert von je 200 Euro sind mir draufgegangen)->Um meine Dominators habe ich auch schon Angst und habe sie deswegen auf 2,2V undervoltet, Nb laut, und und und
Die Probleme hatte ich vorher bei keinem meiner Boards, und bin dementsprechend sehr unzufrieden, und Alternativen gibt es ja auch genug
Und übers DFI hatte ich so einige Reviews gelesen, und bis auf das man sich am Anfang ein wenig einarbeiten muss beim OCing(dank der vielen Möglichkeiten), habe ich nichts negatives gefunden
Von mir bekommts halt keine Empfehlung. Aber jedem das seine, also nicht falsch verstehen
Edit:
Solltest du dich trotzdem fürs EVGA 680i entscheiden, kann dir das nachher vllt weiterhelfen: http://www.overclockers.at/mainboar...light=evga+680i
Auf der Mitte der Seite habe ich mit Hilfe des englischen Nvidia OCing guides + meinen Erfahrungen ein kleines OCing Howto für das Board geschrieben HTH
vielen dank, obwohl ich noch keine entscheidung getroffen habe, helfen mir die info´s um einiges weiter!
Ich glaube mein nächstes Mainboard wird auch wieder ein DFI, hatte zwar erst eines aber das war verdammt gut und hatte nur gute Erfahrungen damit. (Bis es geschrottet war und ich durch den Peluga ~6Monate auf ein neues warten durfte, wobei auch der Hersteller etwas langsam ist denke ich)
was bedeuted "lt" variante beim dfi ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025