URL: https://www.overclockers.at/mainboards/so_geht_dualchannel_ddr_69385/page_1 - zur Vollversion wechseln!
naja hab mich jetzt auch ein bissal mit dualchannel ddr herum gespielt und ich habe nur eine performance unterschied gemerkt wenn der fsb von der cpu höher läuft als der ram sonst ist es fürn hugo...
hab einiges duch gebencht...
3dmark2k1
3dmark2k3
pcmark
ut2003 bench
sisoftsandra speicherbandbreiten test und es lassen sich nur im asyncronenbetrieb (wenn cpu mit einem höhrern fsb rennt als der speicher) performance plus feststellen...
singelchannel wurde mit 148mhz auf cpu und ram getestet
duachannel mit 200mhz und mit 74% am ram...
bei 3dmark ist ebenfalls ein leistungs unterschied festzustellen...
Irgendwie sind die Ergebniss eh logisch, dennoch interessant!
Kannst du probieren, den FSB doppelt so hoch einzustellen wie den RAM-Takt.
Voraussetzung wär natürlich dass du 50% RAM-Takt einstellen kannst, geht das? Glaub nicht, oder...?
Und wieviel hast du beim 3D Mark rausgeholt ?
mfG
Ich denk mal die Absolutwerte spielen keine Rolle, weil z.B: 200/200 wär sicher schneller, aber darum gehts jetzt nicht...Zitat von JuggernoutUnd wieviel hast du beim 3D Mark rausgeholt ?
mfG
jup geht auch mit 50% und da ist loagischerweise der großte performance unterschied festzustellen...
eigentlich wenn man es so betrachte ist dualchannel ddr fürn hugo
weil wer hat denn einen schlechten ram das er sein sys so betrieben müsste
Jo, is e fürn Hugo, aber trotzdem will man(n)s haben, oder?
Ich habs eh übrigens bei mir im BIOS auch dann gsehn, dass man 50% einstellen kann...
Reale Benches wären mit 50% interessant, kannst mal 3DMark2001SE drüberlaufen lassn, wär echt nice! *selberzufaulundzubeschäftigtbin*
Was ich mir schon länger gedacht hab, Dualchannel bringt doch für AMD eigentlich fast nix oder ? Da über AMDs Bus nur 2 Daten pro takt übertragen werden können und vom Speicher da DDR auch 2 daten pro takt gelesen werden wäre doch singleram optimal. Wenn ich jetz Dualchannel hab kann ich vom Speicher 4 Daten pro takt holen aber nur 2 an die CPU weiterleiten. Oder lieg ich da falsch ?
Bei Intel wärs doch optimal, da sie 4 Daten pro takt übertragen, perfekt für Dualchannel oder ?
versteh ich ned, hab nur einen speicher (noch) drin und hab diese werte auf synchron 204 fsb 3-2-2-2
das ihr euch damit vor die tür traut
männer FSB:
http://downhill666.bei.t-online.de/...dualchannel.jpg
@weinzi
ist eh klar das du mit dem fsb auch zu so einer speicherbanddreite kommst...
Zitat von SKYNETdas ihr euch damit vor die tür traut![]()
![]()
männer FSB:
http://downhill666.bei.t-online.de/...dualchannel.jpg
im grossen und ganzen sieht man das der vorteil beim Dualchannel mit höherm fsb abnimmt.
glaube aber trotzdem das bei speicherintensiven Programmen dualchannel mehr bringt (und wenn ich sowas eh end hab dann verwendet ma jo eh a kt400A board)
Zitat von maxwell@weinzi
ist eh klar das du mit dem fsb auch zu so einer speicherbanddreite kommst...
du bist ja ganz ein cooler
kann ich aber auch und das war singelchannel...
Dual-Channel "raubt" ja irgendwie Performance ...
Wäre es also besser die Rams nebeneinander zu stecken und dafür den FSB weiter zu erhöhen? Sollte ja angeblich möglich sein, oder?
Müßte ja eigentlich was bringen, da Dual-Channel im hohen FSB Bereich (über 200) anscheinend sowieso keinen meßbaren Unterschied macht!
probier einfach.
obwohl mit 2 riegln (dh 4 bänken im üblichen)
wirst den einen Speichercontroller trotzdem genug belasten und ned mehr fsb bekommen
vielleicht bringt das z.B. was beim RGA+, also bei den Chipset mit integrierter Grafik, der nutz doch auch den Hauptspeicher als Grfikkarten-Speicher, oda? Vielleicht bring't dann dort das DualChannel!?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025