URL: https://www.overclockers.at/mainboards/sockel_939_board_jetzt_oder_warten_118249/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.geizhals.at/?cat=mb939
ich muss sagen die auswahl an 939 boards hält sich derzeit noch in grenzen, allerdings hab ich mein altes ms6380 zusammen mit dem xp1600+ aus geldgründen bereits verkaufen müssen, sprich, mein home-pc stirbt derzeit grad an inneren verletzungen.. 
einerseits hätt ich gern wieder ein läuffähiges sys mit 939board und a64, andererseits überleg ich mir schon, ob ich nicht auf kleine preissenkungen seitens der cpu sowie perfomancesteigerungen und auswahlsteigerung bei den boards warten soll.
wie lang müsst ich effektiv warten, bis sich ein kauf für die nächste zeit lohnt?
edit: und bitte keine philosphiestunden mit dem thema "warten kann man immer, schnelllebiges metier etc"
steht ja außer frage, dass sich boardmäßig am 939er sektor noch was tun wird..
edit2: schmerzgrenze liegt irgendwo so zwischen 100 und 130 €uro, wenn im lauf der zeit irgendwo ein angebot eintrudelt, bei dem ich normal zuschlagen müsste, darf sich der entdecker dieses angebots veranlasst fühlen, es per geizhals link o.ä. zu posten, um mir eine etwaige kaufentscheidung zu erleichtern 
tia also mal!
Warte lieber noch ein wenig bis neue revisionen da sind! Die momentan im umlauf sind sind eher crap --> soviel ich mitbekommen hab!
wenn du nicht übertaktest sind die mobos vollkommen in ordnung.
wenn du ocn willst, wart vlt noch bis bei allen boards sicher der lock funkt.
die mainboards sind nicht das Problem, die CPUs sind IMO schweineteuer.
AV8 hat funktionierenden PCI lock. Vorausgesetzt, der Pro Chip ist drauf. 
na ja.
der einstiegscpu S939 3500+ liegt ja bei so € 516,- zur Zeit.
in 1-2 Monaten wird der maximal bei ca. € 450,- liegen.
preisverfall bei boards wirds annähernd keinen geben.
technikänderungen (ddr2, pci-e) seien dahhingestellt.
aber wegen preis würd ich net warten an deiner stelle. die werden sich net grossartig bewegen.
Zitat von Kingpingwenn du nicht übertaktest sind die mobos vollkommen in ordnung.
wenn du ocn willst, wart vlt noch bis bei allen boards sicher der lock funkt.
ocen....so eine sache, ich hab meinen xp1600+ halt auf 1533mhz laufn lassen, halt nur um far cry halbwegs akzeptabel zocken zu können (grad und grad ausgangen
)
ocen fallt also mit neuem sys derzeit nicht an, erst wenns perf-bedingt wieder notwendig wird..und ich sag mal in ein paar monaten kann ich mir ev. wieder ein neues kaufen, is ned sooo die problematik 
ich will ein sys das STABLE is, keine probs macht...aus 3en zu wählen is mir doch etwas zu fragwürdig, mal sehn was sich im anfang des nächsten monats getan hat...
Zitat von Goldlockedie mainboards sind nicht das Problem, die CPUs sind IMO schweineteuer.


wie gesagt, die boards sind ned schlecht.
was im mom für unmut sorgt, is das prob mit dem agp/pci lock.
bei abit musst aufpassen dast den pro chipsatz erwischt.
bei asus, dast eins kriegst mit den 2 zusätzlichen resistoren, sonst helfen auch zukünftige bios versionen nix bzgl lock. erkenntlich sind die soweit ich weiss an der serien nr.
A8V Test:
http://www.amdzone.com/modules.php?...d=30&page=1
ZitatStability was not an issue as we ran through all of our testing with no problems with crashing at all.
okay danke, das reicht vorerst an input, thx condor, eigentlich genau das worauf ich hinaus wollte 
thx kingpin as well, abit mit pro chipsatz habn beim lock also keine probleme mehr?
mir schwebt ja sowas vor:
jetzt ein stabiles board kaufen, welches keine probleme macht, später mal kurz ein biosupdate und ev. später dann mal (mit neuer cpu dann) clocken.
abit lacht mich recht an im moment :-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025