SOLVED: neues motherboard = neu aufsetzen?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/solved_neues_motherboard_neu_aufsetzen_87973/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ASkobe schrieb am 01.08.2003 um 23:21

hab mir heut das nf7-sl geholt - funktioniert einwandfrei nur kann in win xp nicht starten. er startet gaaaanz normal hoch bis zum xp-boot-logo und dann ... neustart. muss man also wenn man ein neues mobo einbuat gleich neu aufsetzen? kann mir wer einen rat geben (hats schon mal einen thread geben?) ? danke
mfg askobe


Maekloev schrieb am 01.08.2003 um 23:29

Muss nicht immer so sein. Kommt ganz darauf an, was du vorher für ein Mobo hattest. Wenn du vorher dasselbe Chipset hattest wie jetzt, braucht man imho nicht neu aufzusetzen.

Bsp: Ich hatte ein EPoX 8K3A, bin dann aber aufgrund eines Defektes auf's ASUS A7V333 gewechselt. Fazit: Beide haben dasselbe Chipset => kein Problem...

Zu deinem Prob kann ich nur folgendes sagen: Es ist nicht zwingend notwendig, neu aufzusetzen. Es gibt von Microsoft bezüglich Mobo-Wechsels irgendeinen Patch auf deren Homepage, nur kann ich dir leider weder sagen, wie der heißt, noch dir einen Link geben. Ich weiß nur, dass es sowas gibt...


BigJuri schrieb am 01.08.2003 um 23:31

Eigentlich sollte man schon neu aufsetzen. Wenn alle Systemkomponenten auf einmal neu erkannt werden kanns dir schon das OS schießen.


Maekloev schrieb am 01.08.2003 um 23:32

jo eh, ich persönlich setze bei solchen Aktionen auf IMMER neu auf => Clean OS. Wollte dir nur sagen, dass es diese Möglichkeit gibt...


ASkobe schrieb am 01.08.2003 um 23:32

...zufall - hatte vorher 2x das a7v333 und 2x datenverlust :( aber danke du hast mir doch schon sehr gehilft ich werd mich gleich mal auf die suche machen.


ASkobe schrieb am 01.08.2003 um 23:34

clean OS?


Maekloev schrieb am 01.08.2003 um 23:37

Mit "Clean-OS" mein ich ja nur, dass das aktuelle Sys formatiert und komplett neu aufgesetzt wird, ohne Reparatur-Konsole usw... Was man halt normalerweise in so einer Situation macht (bzw. machen sollte). :cool:


ASkobe schrieb am 01.08.2003 um 23:39

akso...na dann hab ich ja noch eine lange nacht vor mir ;)
hoffe dass es funktioniert, danke für die hints
askobe


Newbie aka Stiletto schrieb am 02.08.2003 um 20:01

das einzige was du ev. probieren könntest ist folgendes.

du könntest (bevor du dein neues mobo einbaust) versuchen zuerst in der systemsteuerung unter geräte manager alle treiber die unter systemgeräte zu finden sind zu deinstallieren. (bzw. alle mobo relevanten treiber zu deinstallieren).
dann dein neues mobo einbaun, und die neuen treiber installieren.

ev. hat man glück und es funkt.


Oculus schrieb am 02.08.2003 um 20:07

anderer vorschlag:
ersetze alle speziellen treiber durch standard-treiber
also zb. via-busmaster-treiber durch standardtreiber

das könnte noch einige heftige probleme vermeiden


that schrieb am 03.08.2003 um 21:11

Ich hab mein Windows vor 3 Jahren installiert und habe trotz div. Hardwarewechsel nie neu aufsetzen müssen. Es war zwar nicht immer trivial, das System wieder zum Laufen zu bringen, aber bisher immer möglich.

Darunter waren so Systeme wie:
P3 auf Gigabyte 6BX-S (SCSI onboard)
P3 (Tualatin) auf Asus TUSL2-C (Adaptec SCSI)
Celeron auf Asus TUSL2-C (IDE only)
P4 auf Asus P4B533 (Adaptec SCSI)
und neuerdings: VIA Eden auf EPIA-M (IDE only)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025