URL: https://www.overclockers.at/mainboards/solved_p5p800_se_udma_probleme_162595/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Ich versuche seit Stunden herauszufinden wieso meine Samsung 250GB IDE HD nur mit UDMA2 rennt. Erst heute ist mir das aufgefallen.
Im BIOS läßt sich das nicht höher einstellen als udma2.
Der Gerätemanager zeigt auch nur UDMA2 an.
Folgendes hab ich schon gecheckt:
-Alle Pins an den PATA-Anschlüssen sind ok
-andere IDE Kabeln versucht (natürlich 80 adrig)
-master/slave sind richtig eingestellt
Es hängen also nur 2 Laufwerke was kein Problem darstellen sollte:
Primary master: HD
Secondary master: DVD Laufwerk
Habt ihr noch andere Ideen?
Nachtrag:
Externe USB Seagate Platte wird über PATA richtig erkannt mit UDMA5.
Stimmt also mit der Samsung HD etwas nicht? 
Das Problem mit UDMA hatte ich auch mal auf einem alten VIA Apollo Pro 133 Board von MSI mit PIII 800 Socket 370 und konnte es nie beheben auch nicht durch andere Treiber oder ein neues Bios. 
So...hab wieder mein SockelA System mit XP CPU und A7N8X-e mobo rausgekramt.
Prozi, Kühler, Graka, Speicher und HD kurz angeschlossen/montiert und siehe da das BIOS erkennt die Samsung Platte einwandfrei mit UDMA 6.
Die Platte ist es auch nicht
Was ist denn da los?
Den Intel Chipsatztreiber auch schon installiert?
AUch den Application Accelerator von Intel?
Chipset Treiber ist drauf, aber der bringt mir nichts, da das BIOS schon die Platte nur mit UDMA2 angesprochen wird.
Bios update?
UDMA 100/133 im Bios aktiviert?
Ja BIOS/Treiber ist aktuell wie immer, ich lass keine updates aus 
Im BIOS gibts die Einstellmöglichkeit Auto, PIO, UDMA nur bis 2.
Bei der Seagate geht es bis 5.
Ach ich gebs auf, dann rennt die Platte halt nur mit UDMA2 
Und bei einer anderen tritt das Problem nicht auf?
Dann hat dein Board wohl Probleme mit Samsung Platten 
..., scheint so und ich dachte Intel Systeme machen kaum Probleme 
Viell. ist auch ein Jumper zum umstecken vorhanden auf dem Board studier mal das Handbuch durch.
Einen jumper zum umstecken auf der HD wirds wohl nicht geben wenn sie auf dem Asus a7n8x-e geht.
Das neueste Beta Bios hast auch schon probiert: http://support.asus.com/download/do...SLanguage=en-us
So, Prob endlich beseitigt 
Hab davor nicht gewusst dass der Chipsatz "nur" bis UDMA5 mitmacht.
Ich hab mal vor einiger Zeit mit Hutil (Samsung HD Tool) auf UDMA6 (standard ist UDMA5) raufgeschraubt, womit der nf2 Chipsatz damit auch klargekommen ist.
Ich hab wieder den UDMA Modus mit Hutil um eine Stufe runtergeschraubt und voilà, das BIOS erkennt die Platte endlich mit UDMA5.
Naja das hätte ich gewusst wenn ich Intel User wäre 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025