unrealistische CPU-Temp wegen zu langsamen Lüfter?

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/unrealistische_cpu-temp_wegen_zu_langsamen_luefter_28036/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MDK schrieb am 08.03.2002 um 16:13

Hallo!

Ich habe ein Chaintech CT-7VJDA. Ist es möglich, dass der CPU-Temperatur keine realistischen Daten liefert, wenn der Lüfter zu langsam für das Motherboard läuft? Laut Beschreibung werden nur Lüfter mit mehr als 4000UPM überwacht - meiner hat 2000UPM.

Zu Beginn habe ich im Bios trotzdem die Lüfterdrehzahl und die richtige CPU-TEmperature gesehen, aber inzwischen werden 0 UPM / 127° angezeigt. MBM zeigt mir 2250UPM / 127° an.


Danke für alle Tipps

MDK


snc schrieb am 08.03.2002 um 16:21

Naja welcher Kühler hast du denn ?
cpu temp 127° hmm..Fahrenheit oder Grad ?
hm falls grad gmeint ist, spinnt vielleicht die anzeige, weil über 90°C hält die cpu nicht aus.


Silvasurfer schrieb am 08.03.2002 um 16:22

was für eine CPU?

athlon tunderbird oder XP?


snc schrieb am 08.03.2002 um 16:25

a-xp 1700+ ,

steht in seinem profile ;)


MDK schrieb am 08.03.2002 um 16:37

Tsja, da habe ich wohl ein paar Angaben vergessen :rolleyes:

Prozessor: XP 1700+ (Danke snc)
Kühler: Arctic Cooling SuperSilent2000 (aber eigentlich irrelevant)
Temperaturangabe: Celsius

Es bleibt übrigens immer bei den 127°, egal ob er die ganze Nacht nicht gelaufen ist, oder gerade 2h Vollauslastung hinter sich hat
:confused:

EDIT: dass die Anzeige spinnt, habe ich mir auch schon gedacht, die Frage ist nur, ob das mit dem langsamen Lüfter zu tun haben kann oder ob einfach das Mobo defekt ist . . .


snc schrieb am 08.03.2002 um 16:42

da stimmt was nicht. die cpu hält soviel ich weiß so eine hohe temp. nicht aus.

Du könntest ja den kühler mal kurz anfassen. Falls es nur handwarm ist, dann stimmt mit deiner anzeige was nicht.

Aber aufpassen, dass du dir deine hände nicht verbrennst.


MDK schrieb am 08.03.2002 um 16:49

Zitat von MDK
dass die Anzeige spinnt, habe ich mir auch schon gedacht, die Frage ist nur, ob das mit dem langsamen Lüfter zu tun haben kann oder ob einfach das Mobo defekt ist . . .

Wie gesagt, die Frage ist nicht ob die Temperatur stimmen kann, sondern ob das Mobo 100%ig defekt ist oder es einen anderen Grund haben kann.


Simml schrieb am 08.03.2002 um 17:35

@mdk
du hasst den mbm falsch konfiguriert
du musst den richtigen hw-monitoring chip auswählen und den richtigen sensor, dann sollt es gehen


mfg simml


MDK schrieb am 08.03.2002 um 17:38

und warum zeigt dann das Bios auch 127°C?


thr|janus schrieb am 08.03.2002 um 17:46

hmm weiß simml dazu auch was zu sagen? sensor könnt imo wirklich defekt sein...


Evil Stoney schrieb am 08.03.2002 um 18:51

1. CPU und Kühler noch mal ausbauen und sehen ob der Temp Sensor vielleicht verbogen ist und gar ned wirklich mit der CPU Unterseite in Berührung kommt

2. Probeweise anderen Kühler montieren und auf Temp gucken

3. Den Arctic Cooling probeweise auf nen anderen Mainboard Anschluss hängen und am CPU Fan Anschluss einen schnelleren Lüfter monitieren

Ich denke mal eher dass der Sensor entweder defekt ist oder nicht gut Kontakt mit der CPU hat weil den Kühler hab ich selbst schon ein paar mal verbaut (allerdings andere Mainboards!) und dort stimmte die Temp Anzeige soweit obwohl er auch bei manchen Boards nicht drehzahl überwacht wurde weil sehr wenig umdrehungen


schrieb am 08.03.2002 um 19:07

Ich denk du brauchst einfach nen neuen Temp Sensor(!!!),...


Simml schrieb am 08.03.2002 um 19:16

du kannst mal ein biosupdate versuchen und den lüfter an einen anderen fan-header stecken


mfg simml


schrieb am 08.03.2002 um 19:33

*zusammenfass*

mach BIOS update, wenns dann nicht geht bau verschiedene Komponenten (natürlich nur CPU, Kühler, Sensor, MB:D ) aus - wenns dann nicht geht schau dir die Sensoren mal genauer an!!!


MDK schrieb am 08.03.2002 um 19:42

Danke schonmal für die Tipps

- Biosupdate habe ich schon gemacht (war aber schon das neuste drauf)
- Kühler abgebaut/kontrolliert/wieder drauf habe ich auch schon hinter mir
- CPU-Fan an einem anderen Anschluss habe ich auch schon versucht (anderen Lüfter bekomme ich erst am Montag)
- Sensor werde ich nicht ausbauen, weil der zum Mobo gehört :D
- Sensor hat mir auch nicht verbogen oder so ausgeschaut - am Anfang ging es ja auch und zwischen dem Zeitpunkt, als es funktionierte und dem, an dem es nicht mehr funktionierte, habe ich nicht einmal die CPU oder den Kühler wegmontiert :D


Noch etwas ganz seltsames: ich habe CPU-Cool installiert und das lässt mich den Sensor 1 gar nicht auswählen, dafür zeigt der Sensor 3 eine relativ hohe Temperatur :confused:. Auch beim Motherboardmonitor habe ich manchmal bei Sensor 2 und 3 50°C und plötzlich sind es dann wieder meine gewohnten 27 °




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025