Unterlage für MB

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/unterlage_fuer_mb_202317/page_1 - zur Vollversion wechseln!


chap schrieb am 03.12.2008 um 11:52

Hoffe mal, dass es hier passt.

Und zwar:
Hab kein zweites Gehäuse will aber meine Komponenten testen.
Bin mir aber überhaupt nicht sicher, was ich als Unterlage für die einzelnen Komponenten verwenden kann/soll und auf was ich sonst noch achten muss...

Kann ich das MB einfach auf eine Holzplatte (Tisch) legen oder soll ich dazwischen einen Karton/Schaumstoff legen?
Irgendwelche Tipps für eine Halterung oder einfache Lagerung für Festplattem, Laufwerk, NT oder kann ich das sorgenlos einfach neben hinlegen?

Sonst irgend etwas zu beachten?

tia


Neo-=IuE=- schrieb am 03.12.2008 um 12:07

ich nehm meistens die kartons von mbs als unterlage fürs mb, weil dann is es erhöht und eingesteckte karten drücken sich nicht vom boden ab ;)

sonst alles einfach daneben, vielleicht bei teppichboden die festplatten auch auf was drauf, dass sich nix im boden verhängt =)


that schrieb am 03.12.2008 um 20:27

Zitat von Neo-=IuE=-
ich nehm meistens die kartons von mbs als unterlage fürs mb, weil dann is es erhöht und eingesteckte karten drücken sich nicht vom boden ab ;)

Ja, so mach ich das auch immer. Zum Einschalten schließe ich die "Power"-Kontakte mit der Spitze vom Schraubenzieher kurz.

Und man muss natürlich auch ohne Gehäuse den CPU-Kühler ordentlich montieren und anschließen.


Turrican schrieb am 03.12.2008 um 20:31

Zitat von that
Ja, so mach ich das auch immer. Zum Einschalten schließe ich die "Power"-Kontakte mit der Spitze vom Schraubenzieher kurz.

Und man muss natürlich auch ohne Gehäuse den CPU-Kühler ordentlich montieren und anschließen.
ack mache das auch so.
die mobo schachteln auf gestapelt inkl. schaumstoff unterlage und fertig.


Castlestabler schrieb am 03.12.2008 um 20:58

DIe Schaumstoffunterlage und die Plastikverpackung sind aber nicht uneingeschränkt zu empfehlen.
Ersten schmilzt es einfach leicht, wenn die Temperaturen mal ordentlich in die Höhe gehen, sollte zwar nicht, aber so gut riecht Plastik auch nicht.

Und zweitens sind die Teile teilweise ESD-ableiten, heutzutage wird eh meistens gespart und dann sind die Teil eh sicher, aber sicher ist sicher.

Der Karton alleine reicht und hält locker alles aus, was man machen will.


chap schrieb am 03.12.2008 um 22:05

Passt, wenn ihr auch nur die MB-Schatel nehmt, dann werd ichs auch so machen...
und Plastik/ Schaumstoff lass ich mal vorsichtshalber weg

Hätte aber ja sein können, dass ihr euch da was ganz spezielles zusammenbastelt :D

Danke für die Infos


M4D M4X schrieb am 03.12.2008 um 22:13

Ich hab öfters den MB-"Schlitten" aus einem billigCase verwendet ( war mit 2 Schrauben im Case befestigt :rolleyes: )

Dort auf den Abstandhaltern einige Schrauben rein und paaast! :D
(Es gibt auch so MB-Plastikklipse - da kann man die Widerhakenabbrechen und geht auch fein zum draufstecken.)


EmineM schrieb am 05.12.2008 um 19:13

Hier eine etwas elegantere Unterlage fürs Mainboard :)

http://www.dimastech.it/scripts/sp....135&lang=EN




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025