Vcore falsch bei P5B Deluxe

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/vcore_falsch_bei_p5b_deluxe_175068/page_1 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 19.01.2007 um 08:59

hallo leute

Mein neues Mobo macht mir echt sorgen.
Bios einstellung der Vcore habe ich auf 1.3V, CPU-Z zeigt 1.28 an
Core Temp zeigt 1.32V an
Gibts generell ein problem das die P5b (deluxe)´s undervolten oder zeigt cpu-z auf einmal an schmarrn an.
Mit aktiviertem speedstep (Bios reset auf default) gehts laut cpu-z bis auf 1.15 -1.24 runter (VCore auf auto).

Was muß ich jetzt alle einschalten/deaktivieren das mir das board nicht wo dreinpfuscht und ich eine stabile vCore bekomme

Tia Mike


Starsky schrieb am 19.01.2007 um 13:15

vdroops sind nichts ungewöhnliches, vorallem ist asus dafür berüchtigt.
coretemp zeigt iirc die vid an (ist bei meinem e6400 1.3250v).


Blaues U-boot schrieb am 19.01.2007 um 13:15

die asus boards haben einen deutlich merkbaren vdrop und fast alle boards liefern weniger spannung als man einstellt.
z.b. wenn ich bei meinen dfi 1.45V einstelle habe ich in wirklichkeit ca. 1.41V

@speedstep
der sinn von speedstep ist es die vcore und den takt zu senken damit der stromverbrauch sinkt.

edit: owned


fliza23 schrieb am 19.01.2007 um 13:31

ICH neheme asusprobe zum vcore-messen.

und vdropen tut meines auch wie wild.
ich muss zb. 1,45v im bios einstellen,...
...um 1,37v unter last/in windows zu bekommen.


SaxoVtsMike schrieb am 19.01.2007 um 13:33

Zitat von Starsky
coretemp zeigt iirc die vid an (ist bei meinem e6400 1.3250v).
die vid, ist das die soll-std-VCore ?, bei meinem e6300 zeigts Coretemp auch 1.3250v an.

Also kann ich cpu-z Vertrauen und mich nach dem Wert richten

DANKE


fliza23 schrieb am 19.01.2007 um 13:41

Zitat von SaxoVtsMike
Also kann ich cpu-z Vertrauen und mich nach dem Wert richten

wenn du in so niedrigen regionen bleibst, ja.
...aber ab einer gewissen spannung kann cpuz das p5b deluxe nicht mehr ordentlich lesen. (1,35v oder so...)

meiner erfahrung nach is also asusprobe die bessere wahl. (dem is es egal wie hoch)
everest liest es bei mir auch richtig ... gibt es aber doppelt an.
...also 1,37v werden als 2,74 angezeigt.


idle
click to enlarge

last
click to enlarge


Chrissicom schrieb am 25.01.2007 um 12:43

Öhm VID zeigt Core Temp bei mir 1V an (E6600)?!? Aber das kann ja nicht die Standard VCore sein, 1V kann ich im Bios nichtmal einstellen. Das ist sowieso seltsam wenn ich versuche meinen Core 2 Duo zu undervolten um in leiser kühlen zu können und 1.1V im Bios einstelle (P5B Deluxe mit neuestem Bios) kommt die Warnmeldung Vcore Overvoltage blah blah und im Windows zeigt er mir immer noch 1V VID in Core Temp bzw. 1.213V konstant (was sonst auch immer ist) in CPU-Z an. Irgendwie is völlig egal was ich im Bios bei Vcore einstelle bei Core Temp und CPU-Z steht immer das gleiche.


fliza23 schrieb am 25.01.2007 um 14:48

so is es.
...die beiden programme (und viele andere) haben probleme das p5b (deluxe) auszulesen.

nur asusprobe und everest zeigen die prozessorspannung richtig an.
(wobei letzteres den doppelten wert anzeigt)


btw. wenn du 1,1v im bios einstellst, wären das vielleicht 0,9xy v in windows
(das board undervoltet eben stark)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025