VCore Spannungsabfall unter Last

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/vcore_spannungsabfall_unter_last_85093/page_1 - zur Vollversion wechseln!


deno schrieb am 07.07.2003 um 16:51

Moin,

ich habe folgendes Problem.
Unter Last fällt die VCore um bis zu 0.04 Volt ab.
Dadurch macht der Prozi Rechenfehler und das gefällt mir natürlich nicht.
Das merkwürdige dabei ist, dass ALLE anderen Spannungen auserordentlich stabil bleiben.
Das Abit NF7 Rev. 2.0 undervoltet ja sowieso schon um 0,01 bis 0,02 Volt. Damit kann ich auch leben, aber noch ein zusätzlicher Abfall von 0,04V ist ziemlich heftig.
Da die Vmem und alle anderen Leitungen weit über den Spezifikationen bleiben würde ich das Netzteil ausschliessen.
Ich habe auch schon gedacht das Speedfan (v. 4.08) falsch ausliest, aber da Prime nach ein paar Stunden abbricht sobald die VCore zu weit abfällt spricht dagegen.
Woran kann denn das liegen oder ist das normal?


Thunderbird2000 schrieb am 07.07.2003 um 21:24

0,01 vom abit und deine 0,04 = 0,05

stell die vcore um 0,05 höher problem gelöst ma,.......


deno schrieb am 07.07.2003 um 21:36

Das ist mir auch schon klar.
Nur würde ich gerne den Grund für diesen Abfall erfahren, denn dann müsste ich meiner CPU während normaler Desktop-Arbeit nicht unnötige Spannung zumuten.
Mag vielleicht ein bischen "kleinlig" klingen, ist aber so :D


semteX schrieb am 07.07.2003 um 21:37

vcore schwankt um +-0,02 dazu kommt 0.03 verlust wenn ich auf load geh

who's fucked up now? ;)


HaBa schrieb am 07.07.2003 um 21:38

Wenn die anderen Spannungen zu hoch sind dürfte dein NT schlecht sein ...


deno schrieb am 07.07.2003 um 21:43

Nun ja, ist ein Chieftec Netzteil.
Das ist mit Sicherheit alles andere als schlecht:
+3.3V : 3.44
+5 : 5.13-5.16
+12 : 12.22
-12 : 12.03-12.12
-5 : -5.25

Hab mich oben vielleicht ein bischen falsch ausgedrückt, als ich "weit über den Spezifikationen" geschrieben habe.

@Semtex: Wolltest du damit sagen, dass ein Spannungsabfall unter Last normal ist?


semteX schrieb am 07.07.2003 um 21:45

ja genau das wollt ich sagen :)


deno schrieb am 07.07.2003 um 21:48

Dann werd ich wohl damit leben müssen.
Schade eigentlich.

Hast du dich bei deinem Post oben verschrieben oder schwankt die VCore bei dir wirklich um 0.2 plus 0.3V Abfall???


semteX schrieb am 07.07.2003 um 21:49

edit: jo verschriebn :)

ich muss auf 1.93V gehen nur um unter last 1.88V zu haben


HaBa schrieb am 07.07.2003 um 21:50

Zitat von deno
Da die Vmem und alle anderen Leitungen weit über den Spezifikationen bleiben würde ich das Netzteil ausschliessen.

Ich bin von dem ausgegangen.


deno schrieb am 07.07.2003 um 21:55

Zitat von HaBa
Ich bin von dem ausgegangen.

Ist mir hinterher auch aufgefallen. Sorry für die Irreführung ;)


schrieb am 07.07.2003 um 22:04

Zitat von semteX
ja genau das wollt ich sagen :)

nein so ist es aber nicht...solche schwankungen sind auf keinen fall normal ist bei mir auch so obwohl es nicht am NT liegt weil am 8rda3+ passt alles und am anf7 suckt die vcore unter last...


deno schrieb am 07.07.2003 um 22:18

Ist das jetzt nur beim NF7 so oder gibts da auch andere Problemfälle?
Kann man da irgendetwas tun? Vielleicht einige Bauteile austauschen?!?


Schmax schrieb am 07.07.2003 um 23:09

Dass Spannungen bei Last-Änderungen schwanken ist genauso normal wie die Tatsache, dass die "Gleichspannung" vom Computer-NT hässliche Wechsel-Anteile hat... Ich hab mir mal die Spannungen von meinem 350W Topower am Oszi angeschaut... brrr, pfui

edit: ad undervolten: Ist von Mainboard zu Mainboard verschieden, zB undervolted das Epox 8rda+ nicht, zwingt dafür aber die 5V-Leitung arg in die Knie, weils praktisch nur aus der versorgt wird.
Bauteile tauschen ist imho absolut unnötig und riskant. Wer weiss denn schon, welche Bauteile zu welcher Schaltung gehören (und welche Schaltung davon das undervolting-Problem hervorruft)...


schrieb am 08.07.2003 um 00:03

naja also mir ist eine nicht so stabile 5V leitung leiber als vcore die unter last um min 0,07V schwankt...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025