URL: https://www.overclockers.at/mainboards/vdd_mod_aufm_nf7-s_gemacht_nun_fragen_d_86711/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hibiho!
habe gerade den Vdd mod auf meim nf7-s gemacht!
funzt super, nur is das mein erster mod seiner art, drum will ich von euch wissen wie viel spannung denn der chipsatz verträgt?
wär dankbar wenn mir wer so eine art vergleich geben könnt... für an XP is imho alles unter 1,85V cvore nicht wirklich schädlich, wo liegt bei der Vdd spannung diese grenze ca., wenn ma das so sagen kann? und wieviel Volt wären absolut schädlich?
tia!
paar details: mod laut der anleitung von hier: http://www.motherboardfaqs.com/Abit_nForce2/index.php
als widerstand hab ich ein poti von 0-9,5kOhm verwendet!
momentan fahre ich laut den messpunkten auf besagter homepage auf 1,95Volt, er ist jetzt mit 242fsb zwar länger stable (geht nach 20minuten aus manchen games ins windows, vorher warens höchstens ein paar minuten) aber noch nicht so ganz das was ich mir erhofft hät, jetzt gehts nurnoch darum wie hoch ich mich trauen kann....
der chipsatz kann imho problemlos mit 2,0v betrieben werden - jedoch sollten alle komponenten gut gekühlt sein, evtl. wakü. southbridge nicht vergessen und passivkühler draufschnallen!!
ich glaub da mxwell hat bei seinen mod irgendwas was über 2VDD aber genau weiß ich es auch ned
Ich hab mit der Wak und Pelt zum testen mit bis zu 2,4 V probiert was ziemlich viel ist und gebracht hat es sich nur bis 2,2 etwas würde maximal bei Wak 2,2 V nehmen
mit 2,13 volt hab ich momentan 242 fsb stable 
nice, allerdings würde ich auch den mod für die rams machen, auch wenn die corsair hölle gehen, kann es auch hier schnell mal zu probs kommen, denke ich.
hast du mal den NB Kühler angegriffen? Wie warm wird denn das ding?
mfg sam
der nb-kühler wird nicht viel wärmer wie auf standard takt.
Für Vdd > 1.85V empfehl ich schon mindestens Aktivkühlung mit Zalman NB32 +40er Lüfter. Darüber nur mit Wak (imho). Meiner geht momentan (wegen Mod) auf 225 FSB
bei ~1.9V (geschätzt, konnte wegen der Zern NB-Wak auf der SouthBridge nur einen Messpunkt erreichen, und dort zeigts Messgerät wenn ich 1.7V im BIOS einstell ~1.84V an)
Zitat von SchmaxFür Vdd > 1.85V empfehl ich schon mindestens Aktivkühlung mit Zalman NB32 +40er Lüfter. Darüber nur mit Wak (imho). Meiner geht momentan (wegen Mod) auf 225 FSBbei ~1.9V (geschätzt, konnte wegen der Zern NB-Wak auf der SouthBridge nur einen Messpunkt erreichen, und dort zeigts Messgerät wenn ich 1.7V im BIOS einstell ~1.84V an)
Durch den Vdd Mod wird NUR die Northbridge höher beansprucht. Der Speicher (ich nehm mal an, du meinst an RAM) merkt ja nix davon.Zitat von HANNIBALWird durch erhöhung der VDD die Northbridge mit beansprucht (Wärme) oder ist das rein nur für den Speicher?
Zitat von SchmaxDurch den Vdd Mod wird NUR die Northbridge höher beansprucht. Der Speicher (ich nehm mal an, du meinst an RAM) merkt ja nix davon.
Aso ich dachte immer durch erhöhung bekommt der speicher dann mehr saft! aber is eh egal meine Northbridge glüht bei diesen Temperaturen auch bei standard vdd
hm ich krieg 230 stable hin mit 1,7vdd also is 242 mit 2,13 imho nix besonderes
ram kann ich nirgendwo höher testen denke aber es liegt am mobo, dass ich weiter komme, weil wenn der ram auf dem takt 2-2-2-5 packt müssten zumindest auf 3-4-4-10 doch 235mhz möglichs ein, doch der pc bootet dann nicht. 232 stürzt er glei ab und bei 231 nur wenn ich benchen will 
btw sorry for OT
Das ist Vdimm, net Vdd.Zitat von HANNIBALAso ich dachte immer durch erhöhung bekommt der speicher dann mehr saft! aber is eh egal meine Northbridge glüht bei diesen Temperaturen auch bei standard vdd
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025