URL: https://www.overclockers.at/mainboards/wah_mein_compy_is_am_abschmieren_19582/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Dreht hoch, ein langer Beep, dreht wieder herunter...
Anfangs dachte ich GraKa Error, weil ich meine V6800 zerstört habe (SMD Ko gekilled) aber mit "neuer" Graka das selbe...
wenn ich das mainboard halbat fliegend aufbau, ohne PCI karten drin, das selbe...
Kann ich vielleicht bei der WaK Montage den Prozzi geschossen haben?
Plz, Help, ein verzweifelter Fry...
welches board?
schau im manual nach was ein langer beeps bedeutet, ichwuerd sagen prozzi abgschmolzen oder ram hinnich
BuX
Ups, hab ich vergessen zu erwähnen
Asus A7V133
Bitte nicht der Prozzi..
Obwohl RAM wäre auch oarsc*...
Im Manual stehen kein eBeep Codes drin, hab schon geschaut..
Die Säcke...
Ich hasse mein Leben...
Hab alle RAMs ausgetauscht, an denen liegts net...
Auch net am RAM Sockel...
Anscheinen hab ich den Prozzi zerstört...
Trauer um meinen TB-1Ghz-133
Verdammt !!!!!!!!!!
Aber das gute ist, die GraKa bei der der Kondensator ausgebrochen ist, funktioniert noch immer *loool*
Ich glaub ich stürz mich gleich von einem Haus
A7V133-Manual Seite 45:
Speicher- oder Videoproblem, Speicher oder Grafikkarte wird nicht gefunden.
bei cpu piept er in der regel garnicht.
noli
edit: also kommt graka, ram und board in frage - könnt ja auch sein das der AGP putt is oder so
*lol* @ KaZaa..
Habs ech tnicht gefunden, aber trotzdem danke...
Hab im Internet ne Liste gefunden -> long Beep = Prozzi...
Ich fahr jetzt eh zu nem Freund und teste den Prozzi aus...
Speicher isses net, da hab ich schon andere Riegel ausprobiert...
np Viel Glück mit dem Prozzi
Hmm...
Prozzi workt auch einwandfrei....
was bleibt noch über? Das Mainboard..
Damn...
Zitat von Frys_AssassinProzzi workt auch einwandfrei....
Question:
Ich habe im BIOS einige Einstellungen getätigt bzw. ich habe das BIOS auf die aktuelle Version geflasht.
Beim nächsten Systemstart piepst der Rechner einmal und schaltet sich dann automatisch wieder ab (Shutdown).
Answer:
Wenn im BIOS die Thermal Option ( CPU FAN Check at Power on ) aktiviert ist (bei aktuellen BIOS standardmässig aktiviert), überprüft das System beim Start ob ein Tachosignal am CPU-Fan Anschluss vorliegt.
Sollte dem nicht so sein, schaltet der Rechner wieder ab, um nach Möglichkeit eine Überhitzung der CPU zu vermeiden.
Bei aktuellen BIOS-Versionen ist diese Option aus Sicherheitsgründen standardgemäß eingeschaltet.
Der Lüfter muss mindestens mit 3000 Umdrehungen pro Minute laufen.
Sollte der CPU Fan direkt am Netzteil angeschlossen sein, ist eine Überprüfung des Signals nicht möglich.
Um zu erkennen, ob der Lüfter überhaupt ein Tachosignal liefern kann, überprüfen sie bitte ob das Verbindungskabel dreiadrig ist.
Um ein Start des Rechners zu ermöglichen, muss ein Lüfter mit Tachosignal ( >3000upm ) am CPU-FAN Anschluss angeschlossen sein. Falls der verwendete CPU-Lüfter über keinen 3-PIN FAN Anschluss verfügt z.B. per Adapter direkt am Netzteil angeschlossen ist, können Sie temporär an den CPU-FAN Anschluss einen anderen Lüfter anschliessen (Alternativ kann auch der Chipsatz-Lüfter angeschlossen werden).
Bitte nicht vergessen, den CPU-Lüfter mit einem der anderen Anschlüsse zu verbinden!!
Dann den Rechner hochfahren und im Bios der Punkt "CPU FAN Check at Power on" deaktivieren und BIOS abspeichern. Danach runterfahren die Lüfter wieder umstecken! Dann sollte es laufen!
hatte das selbe problem und war auch schon am verzweifeln (hatte grad erst den xp neu, und schon dacht der is ex gangen) aber dabei wars nur so eine ********* bios-einstellung (wegn wak ja kein lüfter dran)
loel
jup, hab ich gestern am abend auch festgestellt *am-schädel-greif*
das war wirklich das problem...
jetzt hab ich lauter PC eingeweide im zimmer herumliegen...
hatt zum schluss nur noch das mainboard am teppich liegen, mit ner graka drin
naja, es war eine wertvolle erfahrung *lol*
auch wenn nix mehr gangen is, am sessel mim fop drauf hat bis jetzt noch imma alles gfunkt
ma bua führst denn auf
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025