Web-Review: ULi M1697 Referenzboard - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/web-review_uli_m1697_referenzboard_154214/page_3 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 21.02.2006 um 20:56

So,nun auch ein Review von THG.de zum Referenzbrettl:

http://www2.tomshardware.de/motherb...0220/index.html

Nostalgia.


RoNin schrieb am 22.02.2006 um 12:10

Hat sich wer das Asrock schon zugelegt ?

Wär super wenn wer einen Kommentar dazu und OC Ergebnisse abgeben könnte !

lg


T3XT4 schrieb am 22.02.2006 um 14:17

Also laut gh.at ist es schon bei einigen Händlern lagernd.

Wenn ich dazu komm werd ichs mir wahrscheinlich morgen holen.


AnthaxBeta schrieb am 22.02.2006 um 23:06

habe das motherboard gerade bekommen und werde es bald testen!"!!
ausstattung und Preis einfach TOP

empfohlener shop http://www.csv-direct.de

einfach gut

mfg


coolsn11 schrieb am 22.02.2006 um 23:19

freu, bin schon gspannt!


flying_teapot schrieb am 23.02.2006 um 15:01

Zitat von AnthaxBeta
habe das motherboard gerade bekommen und werde es bald testen!"!!
ausstattung und Preis einfach TOP

empfohlener shop http://www.csv-direct.de

einfach gut

mfg

Fuer deinen Testbericht bitte einen eigenen Thread eroeffnen oder in den bestehenden REVIEW Thread ueber das ASRock SLi eSATA2 Brettl posten.
Ist uebersichtlicher imho

Nostalgia.


ASkobe schrieb am 23.02.2006 um 15:53

Tataaaaa, noch geiler:
http://geizhals.at/eu/a189539.html

+Firewire
+2x PCIe x16
+Gb LAN

-Realtek ALC 660 5.1 :(
-ca. 10 € teurer


ASkobe schrieb am 23.02.2006 um 21:02

una otra vez:
http://www.ocworkbench.com/2006/asr...2-esata2/g1.htm

ASrock 939SLI32-eSATA2 siehe oben


coolsn11 schrieb am 23.02.2006 um 22:34

340er HTT -mehr als OK. aber leider wieder nur 1,55 Vcore (wohl eh genug für die meisten)


ASkobe schrieb am 23.02.2006 um 22:50

Na und wie diese 1,55 ausreichend sein werden. Außer mit LN2 wird man die dann wohl kaum noch kühlen können, nicht?
Für meine CPU reicht es allemal.
Sieht jemand einen Grund, das Board doch nicht zu kaufen und sich anstelle für sagen wir das DFI Lanparty zu entscheiden?


coolsn11 schrieb am 23.02.2006 um 22:55

lol LN2? Naja, dinglecores sind mit wak locker bis 1,65-1,70 kühlbar. Bei Dualcores und 1,55-1,60 stößt eine PassivWAk! mit Mora an seine Grenzen.
ICh denk mal LN2 ist wohl erst bei deutlich höheren voltages nötig, ausserdem haben die meisten AMDs eh einen Coldbug, also Wasser reicht locker.

Aber die 1,55 sind schon mal viel besser als die 1,45 von den jetzigen Asrock boards

//e: im Vergleich mit dem DFI ist meiner Meinung nach das Asrock der klare Sieger - wenn man nicht auf 3GHz jagd ist - ASROCK!


ASkobe schrieb am 23.02.2006 um 23:08

Zitat von coolsn11
lol LN2? Naja, dinglecores sind mit wak locker bis 1,65-1,70 kühlbar. Bei Dualcores und 1,55-1,60 stößt eine PassivWAk! mit Mora an seine Grenzen.
ICh denk mal LN2 ist wohl erst bei deutlich höheren voltages nötig, ausserdem haben die meisten AMDs eh einen Coldbug, also Wasser reicht locker.

Aber die 1,55 sind schon mal viel besser als die 1,45 von den jetzigen Asrock boards

//e: im Vergleich mit dem DFI ist meiner Meinung nach das Asrock der klare Sieger - wenn man nicht auf 3GHz jagd ist - ASROCK!

OK hab ich mich klar vertan :D Da bin ich nicht wirklich bewandert. Dachte auch, das hat sich so grob geändert bei den neueren CPUs (Wissensstand Sockel-A).


Crash Override schrieb am 24.02.2006 um 06:21

Die ASRock boards haben das Limit alle dynamisch. Auf 1.55V kommt auch nur ein FX ohne MOD.


coolsn11 schrieb am 24.02.2006 um 11:00

hängt ja von der stdvcore ab. also ists bei einem 3200+ Venice wieder nur 1,45 max?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025