URL: https://www.overclockers.at/mainboards/wechsel_von_a7m266_auf_a7v333_wirklich_sinnvoll_36154/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hätte gerne eure ehrliche Meinung erfahren. Ich habe derzeit einen XP2000 mit dem A7M266 laufen. (recht stabil, recht performant). Bringt es wirklich viel aufs A7V333 zu wechseln? Wennman bedenkt, daß dazu ein komplettes Neuaufsetzen von WinXP kommt, ist der Aufwand doch recht zeitraubend. Erreich ich damit wirklich eine noch höhere Stabilität, oder ists mit den neuen Features USB2.0, Firewire, Raid schon getan?
Was ist eure Meinung dazu?
mhmm bist du zufrieden?
speed unterschied wirsd du keinen feststellen können.(außer in denn benchmarks)
ich würd noch warten bis ende des jahres.
DDR400
AMDBarton
serial Ata Boards da sind etc
wenn du Usb 2.0 und firewire net brauchst warte
und nicht vergessen das is a Via Board 
noch höhere stabilität...glaub ich ned...is ja ein via chip dann
wenn bisher alles passt, dann lasses so un wrt noch ein bissl,bis alles ein bissale billiger wird und kauf dann...
mfg
Zitat von r2g2und nicht vergessen das is a Via Board
jo,aber der bug von da 686b is mit den neuren via4in1 eh scho behoben oder??
Jo eh, nur vielen ist es trotzdem noch immer suspekt. Ich persönlich hatte nie Probleme mit der SB.
ich auch nicht...und ich bin jetzt seit ca.2 (?) jahren mit der am kt7a nuterwegs...
für eure Meinungen. Anscheinend ist es also doch gescheiter zu warten. Ob der Barton jedoch kommt, steht doch noch in den Sternen (ist zumindest in der ct gestanden)
der kommt ganz sicher
wie er dann heisst ist ne andere Geschichte aber anfang 2003 werden die karten eh wieder neu gemischt 
Höhere Stabilität würd ich ma ned unbedingt erwarten, das einzige sind einfach nur die neueren Features. Aber wirklich brauchen ...
Fallst wirklich USB 2.0 dringend brauchst kannst immer no a USB 2.0 Karte kaufen (gibts teilw. auch gleich mit Firewire Chip drauf).
UDMA 133 is ned wirklich notwendig, weils eh außer den Maxtor Platten keine anderen gibt die UDMA 133 unterstützen und ma mit den wirklichen Datentranferraten sogar no a schönes Eck von 66MB/sec entfernt sind (wenn ma mal Zugriffe ausm HDD Cache weglasst).
Raid; stellt sich auch wieder die Frage nachm brauchen. Wennst es wirklich unbedingt brauchst kannst no immer an extra Controller kaufen, der aber den Vorteil mitbringt, dasst ihn nachher auch in an anderen System verwenden kannst.
da der chipsatz des kt333er derzeit noch langsamer ist als der kt266 würde ich noch nciht wechseln. ich werde auf jeden fall auf den nachfolger (kt333a bzw. kt400) warten. Noch komme ich ganz gut ohen USB2.0 bzw. ohne Firewire und ATA133 aus.
mfg samrider
ps: derzeit verwende ich ein Asus A7V133a, und es geht eigentlich alles ganz fein damit
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025