URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_board_fuer_intel_cpu_mit_1600fsb_und_oc_199095/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab da einige Fragen was die Mainboards angeht, will mir ein Board mit guten OC Eigenschaften anschaffen und damit meinen neuen Recher aufbauen?
1.) Sollte einen FSB von 1600 ünterstüzen
2) Wie schauts mit dem Asus Fusions Block aus ist der effektiv bei der Kühlung mit Wasser, hat den jemand getestet?
3) Nforce Chipset, oder ist ein Intel Besser wenn man Oc will.
Hab gehört die Nforce Chipsätze sind nicht die Beste Wahl beim Oc.
Oder hat sich das beim 790 Chipsatz geändert.
4) Bei 2 Graka gespannen bin ich mir nicht sicher, ob ich das überhaupt
brauche, mein Monitor(LCD) unterstützt 1280x1024 Pixel?
5) gelöscht unnötig
Weis sind viele viele Fragen aber solangsam weis ich nicht mehr weiter, darum Frage ich Euch!
bei 1280x1024, brauchst die nie 2 grafikkarten, da läuft sogar die grafikdemo crysis flüssig. daher würd ich den nvidia chipsätzen sofort den rücken zukehren und auf x38/48 konzentrieren. insebsondere auf die boards von gigabyte und dfi (vorsicht, extrem viele einstellungen, erfordert know-how)
hth
würd dir ein asus maximus II formula(intel p45) empfehlen.hat alles was ein gamer board braucht.und bei der grafik ist ati zz.eine wirklich gute alternative zu nvidia. da kannst du auch auf den taktfreudigeren boards mit intel chipsets eine 2. grafikkarte -falls du sie zukünftig brauchen solltest einbauen
Also vom Nforce ratet Ihr mir ab ok.
Was ist mit den beiden Bords mit Wakü Block (auch Fusions Block genannt, Gehäuse steht schon mit Wakü bereit neben mir).
GigaByte GA-EP45-Extreme (P45)
ASUS Rampage Extreme (X48
Lege auch viel Wert wenn die Wakü gleich integriert werden kann, wie bei den beiden Boards.
Noch ne Frage:
Wann bringt einem Otto normal Zocker der Wert auf Qualität legt, eine SLI oder Crossfire Zweitkarte was, wenn der Lcd net viel gößer wird als 19" (Vielleicht auch mal Breitbild ).
Zitat von sledge1000Also vom Nforce ratet Ihr mir ab ok.
Was ist mit den beiden Bords mit Wakü Block (auch Fusions Block genannt, Gehäuse steht schon mit Wakü bereit neben mir).
GigaByte GA-EP45-Extreme (P45)
ASUS Rampage Extreme (X48
Lege auch viel Wert wenn die Wakü gleich integriert werden kann, wie bei den beiden Boards.
Noch ne Frage:
Wann bringt einem Otto normal Zocker der Wert auf Qualität legt, eine SLI oder Crossfire Zweitkarte was, wenn der Lcd net viel gößer wird als 19" (Vielleicht auch mal Breitbild ).
Zitat von Blaues U-bootsind beides gute boards. welche cpu willst du überhaupt ocen? wenn du einen quad hast/willst, solltest dir den x48 zulegen. hat mehr einstellungen (GTL-spannungen)
@ sli und cf
nie, denn ob 150 oder 250 fps ist auch schon wurst.
sli und cf rentieren sich erst bei auflösungen über 1920x1200, denn mit dieser auflösung läuft afaik jedes spiel (ausgenommen crysis) mit hohen einstellungen flüssig, wenn du zb. ne 4870 oder gtx 2x0 hast.
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=2298
http://www.overclockingstation.de/showthread.php?t=2228
Die beiden Boards sollen für 45nm Quads erste Sahne sein (erreichen selbst mit Quadcores 500 fsb)
Bei der GTX 280 solltest du aufgrund der Lautstärke, der Temps und des OC-verhaltens auch einen Wasserkühler einplanen. Meinen von Innovatek kann ich sehr empfehlen
+Zusammenbau war einfach
+Kühlleistung ist enorm
+sieht sehr gut aus
-Montageanleitung nur auf der Inetseite
-Preis
Nach langem suchen, kenn ich jetzt überhaubt nimma aus!
Ich denk mal ich werd mir das Rampage Extreme mit einer HD4870 zulegen
und als CPU Q6600 oder Q6700 und den OC.
Das müsste dann eine Weile Bestehen bleiben!
Was ich da für gespenstergeschichten erfahren habe, über den NV 790i da ist mir die Lust vergangen!
Danke Euch allen bei der Hilfestellung.
Der 790i ist auch crap!
Aber das heißt ja nicht, das du unbedingt ne ATI nehmen musst(auch wenn die 4870 eine gute Karte ist). SLI und CF lohnt sich eh erst AB 1920*1200.
Da die 9550(E0 Stepping! ) aber so günstig geworden sind, würde ich mir so einen + das DFI DK P45 Plus(nicht das normale DK- Das soll schon bei 440 fsb Probleme machen) oder das Gigabyte P45 extreme holen- Wenn du dir den Link angeschaut hast, weißt du warum
ich hab ein asus striker 2 extreme hier (790i) und kann bestätigen, dass es ab und zu etwas spinnt.
am ärgerlichsten ist das man, wenn man zu extrem oced (speicher) hin und wieder daten corruption auftritt und schlimmsten falls das OS zerstört wird.
ist mir, bei meinen tests, schon öfters passiert.
Zitat von Darkside_86Der 790i ist auch crap!
Aber das heißt ja nicht, das du unbedingt ne ATI nehmen musst(auch wenn die 4870 eine gute Karte ist). SLI und CF lohnt sich eh erst AB 1920*1200.
Da die 9550(E0 Stepping! ) aber so günstig geworden sind, würde ich mir so einen + das DFI DK P45 Plus(nicht das normale DK- Das soll schon bei 440 fsb Probleme machen) oder das Gigabyte P45 extreme holen- Wenn du dir den Link angeschaut hast, weißt du warum
Wie es bei dem Rampage extreme mit QC-Overclocking aussieht weiß ich leider auch nicht. Ich weiß nur von den anderen beiden Boards, dass sie mit Quadcores extrem gut harmonieren
Jop die Karten müssen den gleichen Chip(4870) und gleich viel Speicher haben(entweder 2*512 MB oder 2*1GB Karten).
Aber wie schon erwähnt: Unter einer Auflösung von 1920*1200 solltest du CF und SLI gar nicht erst ausprobieren. Ich hatte bei 1680*1050 bereits 3 CF/SLIlösungen: 8800 GTS SLI/3870 X2 und die 9800 GX2. Und die Nachteile überwiegen meistens.
-Stromverbrauch
-Mikroruckler
-Lautstärke
und bei SLI kommt auch noch der bescheidene Chipsatz hinzu. Die 9800 GX2 war davon mit Abstand die beste Lösung. Aber eine Single-High endkarte der neueren Generation ist meist so schnell wie zwei Stück im Verbund(als Beispiel: Eine GTX 280 ist so schnell wie 2 8800 GTS 512 MB/2 9800 GTX/1 9800 GX2 im SLI-Verbund)
Dank dir werd das mit dem Bord noch mal überdenken.
Wegen CF und SLI war nur wegen der Option das man eventuell eine 2 Graka wenn nötig einbauen kann.
Dank dir Darkside_86
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025