Welches DDR Mobo für AMD CPU's?

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_ddr_mobo_fuer_amd_cpus_10207/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Doomed ACE schrieb am 08.07.2001 um 18:00

Hi,

helft mir mal, bitte ich blick im Moment nicht so durch:

Ich bau mir grad meinen 2 Rechner und überlege ob Ostblock Rams nicht doch eine Alternative ist. Ich hätt gern ein DDR Mobo das folgende Kriterien erfüllt.

1. Für AMD CPU'S (Thunderbird, Athlon4, evtl. nächste Generation)
2. Gut übertaktbar
3. "Wakü-Kompatibel"

Also ich würd gern das Mobo im Moment für einen TB (1,3Ghz 133FSB), und dann noch für den Athlon 4 nützen wollen, weil bis der rauskommt, das dauert noch zulang.

Ich kenn nur das Epox Board, und ich hab da aus der Vergangenheit noch schlechte Erinnerung daran...


Bitte helft mir mal weiter
Danke,
Alex


Simml schrieb am 08.07.2001 um 18:11

dann sind wohl das epox ep-8k7+ (amd 760, review hier) und das epox ep-kha+ (via kt266, review hier) nix für dich

wennst noch ein bisschen warten kannst würd ich eines der abit boards nehmen: kg7-raid (amd 760, 4 !!! ddr-dimm slots, kommt noch diesen monat) und das kr7-raid (via kt266, kommt im august)



mfg simml


Cobase schrieb am 08.07.2001 um 18:12

Willst die SDR oder die neuen DDR-RAMs nutzen oder beides aufm Board haben?


Cobase schrieb am 08.07.2001 um 18:23

Mann schreib ich an Schas...


doomix schrieb am 08.07.2001 um 20:13

ich hab im moment das epox 8k7+ und es erfuellt alle deine kriterien, es ist nach meiner bisherigen erfahrung das stabilste und schnellste board fuer den tb das ich je hatte (hatt schon ein msi kt7 pro2a, kt7 turbo, abit kt7a+). das es nur 2ddr slots hat kann ein problem sein, beachte aber das das kg7 nur 4 registred mems unterstuetzt (2 normale). fuers hardcore ocn ist das epox auch optimal das es einen fsb bis 250mhz unterstuetzt. evtl eine alternative ist das gigabyte ga-7dx(r), hab damit keine erfahrungen, soll aber an die speed des epox herankommen.


Simml schrieb am 08.07.2001 um 20:28

abit fans sind schnell :D :P
Paul Unofficial KG7-RAID & KR7-RAID FAQ


mfg simml


duracell the original schrieb am 08.07.2001 um 20:49

eindeutig abit!!gibts doch eh schon oder beim alber oder wo das war


Oblivion schrieb am 08.07.2001 um 22:20

würd mir auf jeden fall das Gigabyte 7DXR nehmen.

hat promise-raid und creative-4.1 sound onboard, alle wichtigen OC-funktionen (Vcore, Vagp, FSB, multi, DDR-voltage etc.) und 3 DIMM slots.

ist laut tests auf zdnet.de und OCworkbench eines der besten, wenn nicht das beste Athlon DDR board.

geht auch super zum OC, OCWB und zdnet ham das board auf 150/153 FSB bracht, ohne V I/O veränderung (!).

mit athlon 4 unterstützung wirst da sicher keine probs haben, weils ja ein AMD chipset is.

bin selber grad am überlegen, ob ich auf DDR umsteigen soll, wenn, dann würd ich mir sicher das Gigabyte nehmen.

edit: hab grad noch nen test auf AMDMB gfunden


Simml schrieb am 09.07.2001 um 19:45

mag sicher ein gutes board sein, aber viele schauen auch auf den namen, der auf dem board steht
abit steht halt für stabilität und oc-fähigkeiten ... najo und bei gigabyte fällt mir nur komplett pcs ein



mfg simml


Fidel schrieb am 10.07.2001 um 02:21

@Oblivon: Der Vergleichstest is ein Schas. Warum vergleicht man des Board net mit anderen DDR Boards (für Doomed Ace Ostblock Speicher lol:-) net bös nehmen).

Bin auch scho gspannt auf des ABIT.


Fidel schrieb am 10.07.2001 um 02:22

@Gigabyte Board: DIP SWITCHEs LOL!!!


Morphias schrieb am 10.07.2001 um 07:28

ma bitte gigabyte is wirklich der größte Sch....

also was ich von den bisherigen boards kenn, dann tät ich abraten von dem board


De@thbringer schrieb am 10.07.2001 um 13:02

Also mal zu dem sorry wenn ichs sag deppen Oblivion, Onboard ist der größte ****** denn es überhaupt gibt. Überhaupt mal den Sound on board, da können wir ja gleich wieder mit Graka OnBoard beginnen.


Simml schrieb am 10.07.2001 um 19:44

@de@thbringer
onboard sound is kacke, aber wenns an creative chip ist würd ich den verwenden anstatt irgend einem sb 128pci oder 512pci ... sblive is natürlich eine andere sache



mfg simml


l00p schrieb am 13.07.2001 um 01:45

pci64 rulez *gg*




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025