Welches KT400 Brettl? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_kt400_brettl_65587/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Bergfuerst schrieb am 06.02.2003 um 14:44

kauf dir kein kt 400
hab ja eines (8k9a3+) und Speicherbandbreite ist ned so gut!


blizzzard schrieb am 06.02.2003 um 14:46

Zitat von chep.mac
ok, in die engere auswahl kommen:

abid kd7, epox 8k9a2, asus a7v8x


morgen wird gekauft, also bitte gebts eure letzten tipps ab ;)

Ich empfehle dir nach wie vor das a7v8x.
entweder ich hatte immer glück oder asus macht super mobos...


PIMP schrieb am 06.02.2003 um 14:47

MSI KT4 ULTRA, hat KT400, läuft absolut super, und is recht günstig;) und ausserdem is schön rot :D


Athlon1 schrieb am 06.02.2003 um 15:02

meine meinung is und bleibt beim 8RDA+


Römi schrieb am 06.02.2003 um 18:14

Abit KX7333 :)
denk das ist gut und erprobt.


SKYNET schrieb am 08.02.2003 um 07:34

ABIT KD7 --> schnellste VIA board auf dem markt ! und das stabilste sockel A mobo überhaupt(rev. 1.1) und OC möglichkeiten bis zum knockout


schrieb am 08.02.2003 um 12:12

Zitat von SKYNET
ABIT KD7 --> schnellste VIA board auf dem markt ! und das stabilste sockel A mobo überhaupt(rev. 1.1) und OC möglichkeiten bis zum knockout

lol schnellster VIA am markt kann ned sein ;) da ist ein via kt333 sicher schneller :rolleyes: und beim ocen gibt es auch noch andere und bessere...8k3a...


Römi schrieb am 09.02.2003 um 14:12

für FSB Overclocking kannst das KD7 vergessen.
Das schnellste via board ist es sicher auch ned. Stabil ist es wohl solang ma den FSB ned zu hoch treibt und Voltages waren wirklich ein Traum...

Aber wenns ein Via sein soll... vielleicht KD7E? is mit kt333 und hat die Voltages...


Cobase schrieb am 09.02.2003 um 15:09

Zitat von Römi
Aber wenns ein Via sein soll... vielleicht KD7E? is mit kt333 und hat die Voltages...

Zitat von Cobase
Abit KD7-E gfallt mir auch sehr gut. :)

Endlich einer, der meiner MEinung ist. :D ;)


Römi schrieb am 09.02.2003 um 19:46

Jo, hab bisher nur gutes drüber gelesen....
*mitdireinermeinungbin*:)

trotzdem tät ich a nforce nehmen ;)


kepten schrieb am 10.02.2003 um 02:42

removed


Viper780 schrieb am 10.02.2003 um 08:25

wennst ocen willst is die entscheidung doch eh nur Abit oder Epox

mir sand dei Epox wegen den etwas höheren Vcore lieber
ob ein kt333 mit neuer SB oder glecih ein kt400 is geschmackssache
meiner meinugn gehen dei kt333 etwas stabiler aber mehr speed solltest bei am synchronen kt400 rausbekommen.

schau eben dast 8 INT leitungen zur verfügugn hast


MAXIMOT schrieb am 10.02.2003 um 14:17

Ich hab das Asus a7v8x und bin nicht begeistert!
schlecht ist es nicht aber super auch nicht.
mei´n 2tes ist von msi kt333 und hat eine bessere perfomance als das asus.
vorteiel beim asus sind das immer neue bios releast werden um die performance zu steigern bzw. fehler zu beheben. wir sind immer betatester von asus :(( das stinkz mich an.

stabil ist weder das msi noch das asus, kann aber auch an meinen speicher leigen.

bei anderen herstellern ist es genauso, mein personlicher favorit ist das epox brettl mit nforce2 aber das kommt bei dir nicht in frage!
mfg
max




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025