URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_nforce2-mobo_mit_2x_256mb_khx3000_80324/page_2 - zur Vollversion wechseln!
http://www.geizhals.at/?a=51593 ASUS ultra400
http://www.geizhals.at/?a=46408 Chaintech apogee
http://www.geizhals.at/?a=30140 8rda3+ (so teuer isses garnet?)
das sind imho deine möglichkeiten, oder deine KHX wasten und twinmos bestellen
ich hab mit ned so teuer das MSI gemeint
http://www.geizhals.at/?a=51928 MSI
http://www.geizhals.at/?a=45401 Soltek
http://www.geizhals.at/?a=42241 Leadtek
und wenn ma von den teuren mein Ich Chaintech,Gigabyte,AOpen
und Chaintech haben noch keine Ultra 400 Chips oben weils es ned bekommen
ich würd (wenn dus nicht eilig hast) auf das ultra400 soltek warten, lt. NRE fast der selbe preis wie der vorgänger! liefertermin 2-3 wochen!
Zitat von Panoz007ich würd (wenn dus nicht eilig hast) auf das ultra400 soltek warten, lt. NRE fast der selbe preis wie der vorgänger! liefertermin 2-3 wochen!
hoffentlich hat das neue soltek 4löcher um die cpu...
Zitat von BaKeRhoffentlich hat das neue soltek 4löcher um die cpu...
@OT funken die TwinMOS auf dem Abit nf-7 rev 2.0?
Nimm dir das chaintech
ähhh Leute!
Nur mal so nebenbei:
Die Kingston HyperX PCxxxx haben keine Probleme mit Abit sondern der C1(Ultra400) Chipsatz hat Probleme mit Kingston HyperX.
Das heißt auch das alle neuen Platinen, egal von welchem Hersteller, Probleme mit C1(Ultra400) + Kingston HyperX haben!!
Das Problem betrifft zu 90% nur den DualChannel Modus der Chipsätze!
Im DC gehen die Kingston HyperX kaum über 195Mhz.
Im SingleChannel gehen die dafür bis ca. 230Mhz ohne Probleme
Wer kann, testet es aus:
Mainboard xxx Rev. 1.1/1.2 + KHX = DC ca. 227Mhz/SC 230Mhz
Mainboard xxx Rev. 2.0 + KHX = DC ca. 195Mhz/SC 230Mhz
Fazit :
Wer ein Rev. 2.0 Mainboard hat sollte sich auf keinen fall ein Kingston HyperX Modul Kaufen wenn er sie im DualChannel laufen lassen will!
Gruß
Meta
Ich hab das rev2.0 und kann im SC nicht mal 200 Mhz stabil betreiben
@metatron1
das kann ich nicht bestätigen
habe eine rev1.2 die garantiert 200fsb sogar mit meinen 2700er rams schafft (siehe sig)
200fsb waren mit khx3200 NICHT möglich, jedoch auf der rev2 ohne probleme.
betrifft des nur die HyperX, oder auch die kingston ValueRAMs?
diesen: (http://geizhals.at/?a=44404)
nein, da auf valuerams verschiedene chips verbaut werden (winbond, nanya etc. )
es gibt einen test wo 2 khx 3500 auf einen abit nf7-s v2.0 laufen mit dem 1.4er bios
allerdings schreibt auch der autor das es auf der rev 1.2 besser ging
scheinbar gibts wirklich probleme mit dem neuen chipsatz
http://www.ocaddiction.com/reviews/..._3500/pg2.shtml
Übrigens hat das Chaintech 7NJL1 Apogee inzwischen laut der Chaintech Website den NForce 2 400 Ultra Chipsatz drin!
Ich verkaufe mein´s gerade, da ich auf ein Dualboard umgestiegen bin, für 80 Euro, wenn Interesse besteht ==> PM o. Mail!
Meines läuft trotz normaler NB rockstable mit 202 Mhz FSB.
Mein HyperX verhält sich sehr seltsam.
Anfangs war er bei 200Mhz nicht stable, dann mit regular setting ist er es plötzlich. Jetzt teste ich noch mit dem Multi.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025