Welches nforce 2 Board?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_nforce_2_board_79682/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Alex2001 schrieb am 23.05.2003 um 10:50

Hab mich jetzt lange genug mit dem MSI K7 Master rumgeärgert.

Welches aktuelle nforce 2 Mainboard könnt ihr mir empfehlen (habt ihr Testlinks)? Sollte Serial ATA haben sowie stabil und schnell sein.

Hab an eines der folgenden gedacht mit aktueller Präferenz für das ASUS:

- Abit NF7-S Rev. 2.0
- Asus A7N8X Rev 2.0
- Epox 8RDA3+ Rev 1.1


rider schrieb am 23.05.2003 um 10:52

ich kann dir auch noch das chaintech zenith empfelen aber das is halt a bissal teurer

mfg


BigJuri schrieb am 23.05.2003 um 11:00

Ich würde dir zum Abit raten.


Heuling schrieb am 23.05.2003 um 11:09

nimms abit und ließ doch bitte zuerst ein bissl (jeder 2te thread) im forum umerdum, da wird diese frage dauernd behandelt...


da wisna schrieb am 23.05.2003 um 11:11

[x] Abit NF7


Mr. Zet schrieb am 23.05.2003 um 11:18

[QUOTE]Originally posted by Alex2001
[B]

[x]- Abit NF7-S Rev. 2.0
[x]- Asus A7N8X Rev 2.0

beides top boards

wähle je nach präferenz:

höheres oc: abit
grund: 3 phasen stromversorgung, bei asus nur 2 phasen

maximum an ausstattung: asus
bin ma ned sicher, glaub aber das asus hat etwas mehr an ausstattung

falls du onboard audio verwenden willst: bedenke folgenen unterschied:
abit hat digital-out optisch herausgeführt, asus elektrisch

for further information check Anandtech Nforce2 MoBo roundup - nimmer ganz taufrisch, aber imho "referenz-roundup" ;) .


Alex2001 schrieb am 23.05.2003 um 13:43

Das Asus hat halt den Vorteil des besseren Layouts. Stormanschluß bei den IDE Anschlüssen, die auch wieder ziemlich weit oben am Board sind, gegenüber anderen Mainboards.


Juggernout schrieb am 23.05.2003 um 13:46

[X] Abit NF 7 Rev 2.0 oder [X] Epox 8RDA3+ 1.1

Beide würden mich auch reizen ! ;)


NeseN schrieb am 23.05.2003 um 15:21

ich würde dir zum nf7 raten. ist ein wirklich gutes mobo & nicht übermässig teuer!

das ist auch ganz ok, aber zum oc'en ist es nicht gut!

greetinx NeseN


BigJuri schrieb am 23.05.2003 um 15:36

@NeseN: Da kann ich nur :bash: sagen. Was soll am Abit NF7 schlecht zum oc'en sein? Das ist imho das derzeit beste OC-Board am Markt.


NeseN schrieb am 23.05.2003 um 16:44

Zitat von BigJuri
@NeseN: Da kann ich nur :bash: sagen. Was soll am Abit NF7 schlecht zum oc'en sein? Das ist imho das derzeit beste OC-Board am Markt.

ups :o sorry!

hab mal wieder ein wort geschluckt! ich wollte schreiben, das das ASUS nicht gut zum oc'en geht! bei dem geht mehr als 200FSB. nicht!!!!!!!!!!! wie gut die rev. 2.0 vom Asus ist weis ich net, aber die alte ist jedenfalls nicht der overclockingstraum!

ich weis, das das abit geht extrem super zum clocken! hab das teil ja selbst :) obs das beste ist weis ich net genau! das einzige mobo das ich anstatt des NF7 nehmen würde wäre das Zenith, aber das ist mir zu teuer! preis/leistung ist das NF7 in meinen augen das beste :)

greetinx NeseN


M!b0 schrieb am 23.05.2003 um 17:21

[x] Chaintech 7njl1 apogee. gibt nix besseres


Nibbler schrieb am 23.05.2003 um 17:25

Zitat von Alex2001
Das Asus hat halt den Vorteil des besseren Layouts. Stormanschluß bei den IDE Anschlüssen, die auch wieder ziemlich weit oben am Board sind, gegenüber anderen Mainboards.

naja das Abit hat auch ein recht brauchbares Layout

ich würd entweder Abit oder Epox nehmen aber eher das Abit


Alex2001 schrieb am 25.05.2003 um 19:27

Tja, Entscheidung wird bei mir wohl zw.

- ABIT NF7-S V2.0 od.
- ASUS A7N8X V2.0 Deluxe

fallen.

Vom Epox 8RDA3+ hat mich dieser Forumsthread etwas abgeschreckt.

Werd noch ein paar Wochen warten, weil die Boards sind in Österreich erst vereinzelt verfügbar und deshalb dementsprechend teuer. Man kann da keinen Preisvergleich machen, bei der Funktionalität nehmen sie sich ja nichts (bin ja kein Overclocker).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025