Willkommen in der canterwood Hölle ! - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/willkommen_in_der_canterwood_hoelle_80176/page_3 - zur Vollversion wechseln!


majordomus schrieb am 28.05.2003 um 21:38

Zitat von berndy2001
also..., tiername fällt mir jetzt keine spontan ein :D

usb2 hat beim p4c800 laut hardwareluxx und tomshardware nicht funktioniert, daher könnte das beim p4p800 auch sein...

bei meinem p4c800 deluxe funkt alles!!!:D
hab freund der mußte bei msi 865 neo erst ein bios update durchführen bevor er seine soundkarte töne ausspuckte!!!!!!!!!!!!


tombman schrieb am 28.05.2003 um 21:47

bei meinem p4c800 geht auch alles :D


r2g2 schrieb am 28.05.2003 um 21:52

@biber du hast allerdings noch weniger ahnung von irgendwas also ..

Canterwood hat probleme mit usb und das nicht mal kleine (eh im link von berndy2001 nachzulesen)

//Technisch gesehen ist der 865-Chipsatz ein modifizierter 875P-Chipsatz. Die wesentlichen Unterschiede zum High-End-875P-Chipsatz liegen im Verzicht auf die Performance Acceleration Technology (PAT)(niedrigere Latenzen) und im fehlenden ECC-Support des Speichers.//

mehr zum thema und ausführliche benches auf http://www.tecchannel.de/hardware/1065/16.html


berndy2001 schrieb am 28.05.2003 um 22:14

Zitat von tombman
bei meinem p4c800 geht auch alles :D

bist du sicher? hast du ein usb2 device dran hängen?


weasel6667 schrieb am 28.05.2003 um 23:00

Taipei, Taiwan; May 28, 2003 ? ASUSTeK Computer Inc. (ASUS), the worldwide leader of motherboards, today announced its P4P800 series motherboards, based on Intel?s latest 865PE chipset, are able to active Intel?s Performance Acceleration Technology (PAT) for robust computing. Currently, ASUS? 865PE motherboards are the only solutions in the market that provide this advanced feature.

PAT is a trigger for extreme performance, boosting system performance by 3-5%. Combined with the 865PE chipset enabling an 800MHz system bus, it is designed for extreme performance. According to Intel, PAT is an exclusive technology for the 875P chipset, but with ASUS? strong engineering capability, the P4P800 series comes equipped with this feature as well.

To activate PAT, simply go into BIOS setup utility. Here are the simple steps:
Enter BIOS setup utility
Select ?Advanced? menu
Select ?Chipset? configuration
Enabled Memory Acceleration Mode
Your system is now PAT ready

http://www.computerbase.de/news.php?id=5348

also was rechtfertigt jetzt noch den Preisunterschied zwischen Canterwod und Springdale?


majordomus schrieb am 31.05.2003 um 00:17

@tombman wie siehts jetzt mit de ch5 auf deinem asus aus???
sonst steig ich auf das abit um wenn des board so mit de ram riegel herumzickt!!! mit de geil ddr466 rennts a net wirkli besonders!!


CROWLER schrieb am 07.06.2003 um 15:58

Zitat von Biber
@berndy2001......weißt du was der unterschied zwischen springdale und canterwood ist du......ahhhhhh......bitte......wenn man 5posts hat und anscheinend 0 ahnung hat dann zuerst einfach fragen was der unterschied ist.........

:bash:
is das nötig ???

Zitat
edit: aja es funzt usb 2.0........warum sollte es nicht...is immerhin der neueste chipsatz......


na und ?

mein asus p4pe kann auch ned agp 8 fach obwohls damals schon draussen war

die frage ist also mehr als berechtigt


und ich glaube ich werd das abit nehmen (bin halt abitfreak :) ) soll sehr gut zum ocen gehen ...


berndy2001 schrieb am 07.06.2003 um 16:42

Zitat von CROWLER
mein asus p4pe kann auch ned agp 8 fach obwohls damals schon draussen war

die frage ist also mehr als berechtigt

nein, ich meinte was anderes: das board sollte usb2 unterstützen, aber in zwei berichten hab ich gelesen das es ned funktioniert...


CROWLER schrieb am 07.06.2003 um 19:03

echt ?

link pls


berndy2001 schrieb am 07.06.2003 um 19:24

letzter post auf der zweiten seite... ;)

link

Zitat
Problematisch ist bei unserem Board der Betrieb mit USB 2.0 : Hier konnten wir keine Tests durchführen, mit dem aktuellen USB 2.0-INF-Treiber ließen sich keine Geräte mehr betreiben. Mit USB 1.1 hingegen funktionieren die Ports.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025