URL: https://www.overclockers.at/monitore/21-9-monitore-und-eure-arbeitserfahrungen_241898/page_1 - zur Vollversion wechseln!
morgen,
ich dachte mir da ich in letzter Zeit die Möglichkeit hatte bzw. noch habe das "neue" Format am Arbeitsplatz zu testen, ich fang einfach mal einen allgemeinen Thread darüber an um darüber zu diskutieren.
Mit den folgenden 2 LGs hatte ich bis jetzt das Vergnügen
Zählt der 29" Asus Pb298Q zu "groß" dazu?
Hab den seit nem Monat und hab ihn neu um ca 230€ gekauft und bin hellauf zufrieden, top bild, top blickwinkel und inputlag eines Gamerpanels, Betrieb auf 75Hz mit der vollen Auflösung.
was hat es mit dieser splitscreen-software auf sich?
spielt der monitor dem OS vor, dass 2 monitore dranhängen, oder wie?
jein
es wird nur ermöglicht die bereiche an die fenster andocken zu erweitern
normal kannst ja mit den windows mittel mit windows+Links/rechts/etc. auch schon zumindest links/rechts aufteilen
ich würde mir aber eine 2:1 aufteilung wünschen bzw. zusätzlich eine möglichkeit fenster mit einer 50% breite genau in der mitte anzeigen zu lassen usw.
der große nachteil neben der fehlenden individualisierung bei lg ist der, das du fenster nicht mehr wirklich frei verschieben kannst, da sie beim verschieben sofort in eine der vorgegebenen einteilungen reinzappen sobald man das fenster loslässt (schwer zu erklären für mich)
schau dir mal http://mizage.com/windivvy/ an. ich glaub das ist das was du suchst.
Also ich hab den LG 34UM65 stehen, sehr leinwand auch wenn er "nur" 2560x1080 fährt!
Arbeiten ein Genuss, Filmschauen ein Genuss (ohne jegliche Balken, BR Material reicht für 2560 noch)
@b_d: danke, auf den ersten blick bzw. beim ersten test schaut das schon recht vernünftig aus
was dem tool noch fehlen würde wäre eine optische docking-möglichkeit damit man nicht immer alles per shortcut erledigen muss sondern wenn man das fenster auch per hand rumschiebt, aber das is jetzt mehr wunschtraum
je gern.
hmm, verstehe. fürn mac gibts da cinch und bettersnaptool. vielleicht gibts was ähnliches für win.
ich find aber grad solche progs beschränken dann wieder, weil die möglichkeiten begrenzt sind. deshalb liebe ich divvy. weilst trotzdem je nach bedarf pro fenster was eigenes festlegen kannst. und die "rasterung" kann man selber definieren. und wenn mans mal ne zeit verwendet hat (also shortcut plus mit der maus den bereich aufziehn) braucht man auch keine hotzones mehr geht genauso flink.
ich glaub das tools wirds definitiv werden
damit werd ich wohl alle meine aufteilungsperversionen durchführen können
Und was arbeitest Du damit bzw. was ist bei Dir der Einsatzzweck?
admin
der große schirm ist halt segen und fluch zugleich für mich
ich war bisher eher der "maximiert" typ, was bei 1920x1200 auch super passt, bei 3440x1440 brauchst aber kein fenster in der typischen administration maximiert
und immer nur 50:50 per windows-tasten regeln ist dann oft wieder zu wenig platz, deswegen war ich auf der suche nach einer 2:1 lösung
auch der 3er mit der dicken mitte wird seinen zweck finden
und für vnc/teamviewer/wwi sessions bei anderen rechnern is es halt göttlich weil man alles ohne scrollbalken sieht bzw. nicht resizen muss
edit: was mir gerade noch aufgefallen ist, das mein i7-3770 in einem dell optiplex 9010 wohl ärger schwitzt mit dem monitor
sobald der monitor dranhängt läuft der lüfter durchgehend, wechsel ich auf einen kleineren wird wieder alles leise
werd wohl doch eine kleine karte einbauen müssen, auf dauer wird mir das auf die nüsse gehen
was ebenfalls schade ist, das filme/trailer (netflix, youtube) nicht den vollen schirm nutzen, da alle mit den 16:9 balken ausgeliefert werden
d.h. man hat dann an allen 4 rändern balken anstatt ein volles bild
Aha, danke. Na ich hab in der Arbeit viel mit Plänen zu tun, da tut jeder cm mehr an bildschirmdiagonale gut, wobei wir eh erst (auf mein Geheißt) auf die HP Z24 umgestellt haben, die ein Traum sind ggü den Vorgänger Benq-22" (die ich schon in der vorigen Firma hatte und ausradiert hatte! ).
wir haben auch viele CAD-Workstations und haben natürlich auch schon damit gespielt
auch mit einem 4k fernseher mal als monitor mißbraucht, und das ist dafür natürlich auch ideal
ich brauchs CAD halt beruflich nicht, nur privat zum haus-umbau zeichnen
Das mit den Filmen.. Najo, ich crop die Letterboxen bei meinen BDs halt einfach weg, dann hast wieder 21:9, aber bei den Streamingportalen geht sowas halt nicht. Ist eh witzig, eigentlich ist "1080p" meistens sowieso gelogen, weil die Res hast effektiv nicht.
Aber für meine Admintätigkeit find ich große Schirme super. Hab zwar keinen dicken 21:9, aber seit ich meinen alten 30" auf die Arbeit gestellt habe, is das schon nice. Kann ich soviele Terminals aufreissen, daß ich alle unsere Server/Workstations gleichzeitig verwalten kann.
mal schnell überschlagen gehen sich 15 putty fenster nebeneinander ohne probleme aus
beim streaming ist es halt eigentlich saudoof das sie die inhalte mit balken übertragen, wenn das ganze zeug nicht da wäre, würde silverlight/flash/etc. sich je nach monitor perfekt anpassen und diese probleme gäbs nicht
bandbreite bzw. speicher würde zwar kaum gespart werden, aber warum überhaupt erst hinzufügen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025