Acer Predator XR341CK, 34" - Seite 2

Seite 2 von 8 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/acer-predator-xr341ck-34_243053/page_2 - zur Vollversion wechseln!


TOM schrieb am 04.08.2015 um 08:30

Zitat von mr.nice.
Ich bezweifle, dass die G-Sync Version 100 Hz hat. Bei der Auflösung gehen sich afaik mit Display Port 1.2 "nur" noch 75 Hz aus. 4k und bis zu 120 Hz ist erst mit DP 1.3 drin.

Laut Berechnungen die ich gesehen habe (auf mehreren unabhängigen Seiten) gehen sich mit DP 1.2 109Hz @ 1440p aus

@ maXX

Arbeite mal ein paar Tage auf einem Retina-Display und steig dann auf was niedrig aufgelösteres zurück => Augenkrebs

Ich fange langsam an, bei meinem 27"/1440p Screen auch schon die Pixel zu erkennen... eigentlich wäre es Zeit für eine höhere Auflösung, aber die GPU's sind _viel_ zu schwach dafür

G-Sync Modell @ 100 Hz ist mehr oder weniger confirmed, ich warte auch bereits auf das Review von Linus... und BITTE nicht nur 1 Display-Port, diese G-Sync Limitierung suckt so hart


maXX schrieb am 04.08.2015 um 08:46

@TOM. sehe es als reiner videospieler. und darauf zielen g-sync modelle auch ab.

zum arbeiten ist eine höhere auflösung natürlich besser.

wie gesagt: ich brauche derzeit nix über 1080p. mir wäre es lieber, wenn sich die entwickler anderen aspekten widmen würden.


mr.nice. schrieb am 04.08.2015 um 08:47

Zitat von TOM
Laut Berechnungen die ich gesehen habe (auf mehreren unabhängigen Seiten) gehen sich mit DP 1.2 109Hz @ 1440p aus

Und diese Berechnungen beziehen sich nicht auf 2560x1440? Weil diese Auflösung habe ich auch mit 100 Hz am Laufen, aber bei der 3000er zeigt er bei mir nur noch 75 Hz an. Mit 290x und Eizo Foris FG2421 per Downsampling.


TOM schrieb am 04.08.2015 um 13:03

Zitat von mr.nice.
Und diese Berechnungen beziehen sich nicht auf 2560x1440? Weil diese Auflösung habe ich auch mit 100 Hz am Laufen, aber bei der 3000er zeigt er bei mir nur noch 75 Hz an. Mit 290x und Eizo Foris FG2421 per Downsampling.

yep

144 hz @ 2560 x 1440 => kein Problem für DP 1.2
100hz @ 3440 x 1440 => kein Problem für DP 1.2
(Example: http://www.144hzmonitors.com/monito...ge-of-30-100hz/ )


InfiX schrieb am 04.08.2015 um 14:03

Zitat von wacht
und hat abseits von Games auch mal etwas Platz ohne gleich ein triple Monitor Setup hinzuklatschen..

mehr auflösung != mehr platz
das gilt nur dann, wenn der monitor auch proportional größer wird.


wacht schrieb am 04.08.2015 um 14:10

Naja, kommt halt draufan obs beim skalieren daran scheitert dass man die Schrift nicht mehr lesen kann weil zu klein oder eben daran das es schirch/unscharf/unlesbar wird weil man eben zuwenig Aufloesung hat. 4k auf 24" sind unskaliert wahrscheinlich schon ersteres, aber 2560x1440 zB gingen noch...


TOM schrieb am 04.08.2015 um 17:23

Freesync-Version: https://www.youtube.com/watch?v=VqsQBeAW8kk


maXX schrieb am 07.08.2015 um 09:42

Zitat
The XR341CKA (G-sync model) will apparently offer DisplayPort, but also an additional HDMI 1.4 video connection. That would mark the first G-sync screen we've seen with more than one connection, so we will be interested to see how this works. Acer mentioned the screen was G-sync v2, so perhaps they have made adjustments to allow more than one video input. With the G-sync module being used, the XR341CKA will also support ULMB (Ultra Low Motion Blur).

mein interesse ist geweckt.


Captain Kirk schrieb am 07.08.2015 um 10:06

Zitat von TOM
Freesync-Version: https://www.youtube.com/watch?v=VqsQBeAW8kk
was ist denn der unterschied zwischen free- und g- sync? bin schon zu lange weg vom pc-gaming... :rolleyes:


maXX schrieb am 07.08.2015 um 10:07

gsync ist hardware im monitor und geht runter bis 30 fps. freesync ist software und geht runter bis 40 fps.

darunter schaltet die technik ab, wobei gsync, wenn ich mich nicht irre, auch bei niedrigen fps entgegenwirkt.


TOM schrieb am 07.08.2015 um 12:11

Zitat von maXX
gsync ist hardware im monitor und geht runter bis 30 fps. freesync ist software und geht runter bis 40 fps.

darunter schaltet die technik ab, wobei gsync, wenn ich mich nicht irre, auch bei niedrigen fps entgegenwirkt.

g-sync verdoppelt und verdracht die frames (pro zeiteinheit) unter 30 fps, also basically geht es auf 1 fps runter und du hast noch immer kein zerissenes bild bzw. arges stottern... ausser halt zu wenig fps ;)

freesync kann das nicht, dafür ist es halt "gratis" (gibt auch schon neue monitore die einfach via firmware-upgrade freesync aktivieren konnten)


Captain Kirk schrieb am 07.08.2015 um 17:03

Also kurz: gsync > freesync aber teurer.
Richtig?


TOM schrieb am 07.08.2015 um 17:12

Zitat von Captain Kirk
Also kurz: gsync > freesync aber teurer.
Richtig?

prinzipiell ja

freesync und g-sync funktionieren im prinzip gleich gut, aber g-sync hat das größere fps-spektrum, in dem es sein werk verrichten kann.

Dafür hat G-Sync wieder andere Nachteile, wie teurer und auf einen Anschluss limitiert (1x display-port only) - aber das scheint sich mit dem Acer wohl nun auch zu ändern, bin ich schon gespannt drauf


TOM schrieb am 14.09.2015 um 19:01

Letzten Mittwoch den X34 bestellt (bei Alternate, sonst ist er nirgendwo lagernd - weltweit was man so liest?)

1336,90€ kostet der Spass

Heute angekommen, leider noch nicht die Parts für mein Gaming-Rig.... deswegen konnte ich nur mal testweise am iMac via HDMI anschließen (1080p @ 60 Hz max.)

Monitor wirkt gut verarbeitet, schaut in real life wesentlich weniger weird aus als auf den Bildern... gefällt mir optisch eigentlich gut

Bildqualität kann ich nicht beurteilen, weil noch kein DisplayPort-Rechner

100Hz können nur via "Overclocking" erreicht werden, keine Warranty (nicht möglich via HDMI)

Meiner hat so derbes Backlight-Bleeding, dass ich ihn die Tage zurück schicke...

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge


charmin schrieb am 14.09.2015 um 19:38

du wirst ihn ja wohl nicht per HDMI anschliessen...

edit: ahsoo :D


geiles teil :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025